Ich hab mal ne Frage. Was ist der Unterschied zwischen IDE und Sata2 Festplatten. Erstmal wie die angeschlossen werden und zweitens? Ist die Datenübertragung mit der sata2 schneller?
btw: hätte an beiden Interesse
Beiträge gesamt: 164 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2005 | Dabei seit: 6993 Tagen | Erstellt: 14:14 am 20. Dez. 2008
Also es sind die Anschlüsse die verschieden sind und die Übertragungsraten. SATA ist schneller als IDE und SATA2 schneller als SATA1 allerdings ist SATA2 auf SATA1 abwärtskompatibel.
Dann kommts bei IDE noch auf die PIO / DMA Moden an.
Uns es geht immer um das theoretische Maximum, dieses wird in der praxis wohl noch nicht erreicht. Selbst bei IDE -UDMA 6 (133MB/s) ist eine Velociraptor gerade so an der Grenze. Der Nachteil bei IDE: Die Festplatten teilen sie ein Kabel d.h. man kopiert von Platte A auf Platte B etwas an Daten, so geht dieses max. mit 66,5 MB/s da sich 2 Platten die Bandbreite des Kanals teilen müssen. Auch liest die eine Platte erst die Daten in den Cache, dann hört die auf mit dem Datentransfer und erst dann wenn der Bus wieder frei ist, werden die Daten auf die andere Platte geschrieben. Also es ist nicht möglich 2 Daten gleichzeitig über das Kabel zu übertragen. Das würde aber wieder bei SCSI funktionieren.
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen