Auch wenn Intels Etat für Forschung in diesem Jahr etwas geringer als sonst ausfällt, tut dies keinen Abbruch an den Bemühungen schnellst möglich auf feinere Fertigungsstrukturen umzusteigen. Wie Intel mitteilte, seien die Designs für die kommenden 90nm Prozessoren Prescott und Dothan bereits fertig. Während es sich beim Prescott um den Nachfolger des derzeitigen Pentium 4 Kerns "Northwood" handelt, wird der Dothan die Folgschafft des Banias antreten, der seit kurzem mit unter dem Label Centrino gehandelt wird. Beim Dothan wird die Größe des L2 Cache übrigens ausgehend von 1 MB beim Banias auf 2 MB anschwellen.
Intel hat sich als Ziel gesetzt, die 90nm Fertigung bis Mitte 2003 qualifiziert zu haben. Hierzu wird zur bestehenden Fertigungstrecke eine Versuchsstrecke aufgebaut. Wenn diese zufriedendstellende Resultate liefert, wird sie einfach exakt kopiert. Auf diese Art und Weise kann Intel schnell und ohne größere Produktionsausfälle auf eine neue Fertigungstechnologie wechseln.
Wenn alles glatt läuft, wäre Intel somit ab Mitte diesen Jahres in der Lage den Prescott zu fertigen. Die Markteinführung des neuen Prozessor ist jedoch erst fürs vierte Quartal geplant. Vielleicht möchte sich Intel somit eine Hintertür offen lassen. Sollte es nötig werden, könnte der Startschuss für den Prescott vielleicht schon eher fallen. Schließlich hat sich AMD im Jahr 2003 sehr viel vorgenommen. Laut der letzten Roadmap möchte AMD im ersten Quartal nächsten Jahres ebenfalls mit der Produktion in 90nm beginnen.
------------------------------- Also angesichts der Probleme in anderen Versuchslaboren bin ich skeptisch ob das so auf anhieb klappt.
Aber lassen wir uns mal überaschen.
Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8680 Tagen | Erstellt: 12:23 am 24. Jan. 2003
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen