Es bleibt bei der Quadcore CPU, welche nun mit 1,5GHz läuft, aber es gibt mehrere Varianten mit bis zu 4GB-DDR4-2400. 2xMicro HDMI und Stromversorgung über USB Typ C.
(Geändert von daniel um 11:43 am 24. Juni 2019)
(Geändert von daniel um 15:46 am 24. Juni 2019)
Beiträge gesamt: 11040 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8670 Tagen | Erstellt: 11:38 am 24. Juni 2019
Intel Core i9 3600 MHz @ 5200 MHz 78°C mit 1.552 Volt
Prima, danke für die Info, hatte ich noch gar nicht gelesen Hardware News lesen * Unterhalten * Smarthome und Gadgets Übertakten, Modding und Testberichte * Fanartikel kaufen
Beiträge gesamt: 171628 | Durchschnitt: 20 Postings pro Tag Registrierung: April 2001 | Dabei seit: 8737 Tagen | Erstellt: 11:39 am 24. Juni 2019
Itchi offline
OC Profi 11 Jahre dabei !
AMD Ryzen 7 3600 MHz @ 3600 MHz 60°C mit 1.25 Volt
Weiß einer, ob sich die Netzwerkkarte immer noch die Bandbreite mit dem USB teilt?
Diesbezüglich hab ich da leider noch nichts gefunden.
Das war immer das Ausschlusskriterium für den Pi als NAS
Beiträge gesamt: 901 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2014 | Dabei seit: 4043 Tagen | Erstellt: 11:48 am 24. Juni 2019
AMD Ryzen 5 4700 MHz @ 5701 MHz 85°C mit 1.25 Volt
Der Hersteller sagt “natively attached Ethernetcontroller“ Das klingt schon mal vielversprechend Wobei die vorige Ausführung auch für ein sehr breites Anwendungsfeld gereicht hat Auch für NAS
(Geändert von daniel um 12:17 am 24. Juni 2019)
Beiträge gesamt: 11040 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8670 Tagen | Erstellt: 11:58 am 24. Juni 2019
Itchi offline
OC Profi 11 Jahre dabei !
AMD Ryzen 7 3600 MHz @ 3600 MHz 60°C mit 1.25 Volt
Das klingt wirklich gut, dann müsst ich ja mal einen kaufen und das testen.
Ja der "alte" ging auch fürs NAS, nur der Durchsatz war fürn Eimer, da er sich ja über die USB Schnitte selber kastriert hat. Daher meine Frage.
Deswegen hab ich mir vor X Jahren auch nen Windows Server zusammen gefummelt. Da hab ich ganz entspannt meine 1000Mbit Durchsatz. Der Nachteil ist/war halt der Stromverbrauch.
Beiträge gesamt: 901 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2014 | Dabei seit: 4043 Tagen | Erstellt: 12:07 am 24. Juni 2019
Intel Core i7 2800 MHz @ 4012 MHz 87°C mit 1.36 Volt
Hier gibt es ein kleines c't-Vorstellungsvideo. Sieht fast so aus, als würde ich FHEM auf einen neuen Raspberry umziehen.
valid.x86.fr/yg91mm userbenchmark.com/UserRun/17346543
Beiträge gesamt: 1968 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2002 | Dabei seit: 8394 Tagen | Erstellt: 3:40 am 25. Juni 2019
Our Gigabit Ethernet magjack has moved to the top right of the board, from the bottom right, greatly simplifying PCB routing. The 4-pin Power-over-Ethernet (PoE) connector remains in the same location, so Raspberry Pi 4 remains compatible with the PoE HAT.
The Ethernet controller on the main SoC is connected to an external Broadcom PHY over a dedicated RGMII link, providing full throughput. USB is provided via an external VLI controller, connected over a single PCI Express Gen 2 lane, and providing a total of 4Gbps of bandwidth, shared between the four ports.
LG
(Geändert von daniel um 7:40 am 25. Juni 2019)
Beiträge gesamt: 11040 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8670 Tagen | Erstellt: 7:23 am 25. Juni 2019
Jupp - hab auch ein paar Videos darüber gesehen. Könnte mit 4 GB interessant werden sobald raspian auch alles unterstützt. 2x usb 3.0 ist ja auch nicht zu verachten, plus 2 x USB 2.0 Mal sehn ob das mal ne Alternative zum surfen wird Lieber in der Kaiserin als Imperator Quelle: Jürgen von der Lippe
Beiträge gesamt: 66621 | Durchschnitt: 8 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8061 Tagen | Erstellt: 17:00 am 26. Juni 2019
AMD Ryzen 5 4700 MHz @ 5701 MHz 85°C mit 1.25 Volt
Naja, die Geschwindigkeit eines Desktop PCs wird er auch beim Surfen nicht erreichen. Dafür ist die CPU einfach zu lahm bei den aufwendigen Seiten heutzutage. Aber es wird sicher ok sein. Raspian kommt zuerst in 64Bit und später in 32bit, was dann eigentlich etwas schneller laufen sollte, da 32bit Code schlanker als 64er ist.
LG
Beiträge gesamt: 11040 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8670 Tagen | Erstellt: 19:48 am 26. Juni 2019
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen