Huhu! Hab gestern mal aus Spaß an der Freude bei BSI (*klick* getestet, ob meine Haupt- Mailadresse bei GMX auch unter den 20 Millionen? Gehackten Adressen ist…. Nachdem gestern Abend keine Antwort mehr kam, was heißen sollte, dass alles im grünen Bereich ist, wollte ich schon aufatmen – dumm, dass heute um 3:07 die Antwort kam, dass ich zu den „Glücklichen“ gehöre….
Hat von euch noch jemand den Test gemacht und wurde "positiv überrascht"? Habt ihr die undichte Stelle gefunden? Ich bi mir relativ sicher, dass meine Rechner Virenfrei sind und an den "fremden" PCs an denen ich ab und an mal sitze, dürfte auch alles OK sein • • • • • • • • • • •
Beiträge gesamt: 105250 | Durchschnitt: 12 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8735 Tagen | Erstellt: 8:01 am 22. Jan. 2014
Intel Core i7 3700 MHz @ 3700 MHz 53°C mit 1.05 Volt
ich habe gestern 2 nachrichten gecheckt und es kam bisher nichts. heute morgen habe ich mit einer adresse (die mit dem absolut schwächsten passwort) das ganze wiederholt, da der server gestern ja ausgelastet war und die mail eventuell untergegangen ist, und bisher auch nichts erhalten. ist jetzt etwa ne h her.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" - Walter Röhrl
Beiträge gesamt: 18206 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8735 Tagen | Erstellt: 8:24 am 22. Jan. 2014
AMD Ryzen 9 4200 MHz @ 5050 MHz 84°C mit 1.20 Volt
Hallo, habe die Reportage gestern auch mit Interesse verfolgt. Das dazu geraten wird den Computer auf Viren zu überprüfen heißt denk ich mal nicht zwangsläufig das die Daten mit Trojanern o.Ä. ermittelt wurden. Aber natürlich wird das die vorrangige Methode gewesen sein.
Ich hab den Test heute Morgen abgeschickt und bis jetzt noch nichts zurückbekommen. Aber ich werde mich vorsorglich mal dran machen meine ohnehin schon "sicheren" Passwörter erneut zu ändern (Böse zu Ubisoft rüberschau).
Das dürfte jedoch bei richtig bösen Absichten schon zu spät sein, denn das BSI hat anscheinend schon seit Mitte Dezember davon Kenntnis. Also können evtl. Betrüger schon zugeschlagen haben.
Gruß,
Mike
(Geändert von Marauder25 um 8:32 am Jan. 22, 2014)
Mit Deinen Worten machen die anderen, was sie wollen. Dein Schweigen jedoch macht sie wahnsinnig. Frederic Dard, alias San Antonio
Beiträge gesamt: 2819 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2005 | Dabei seit: 7193 Tagen | Erstellt: 8:26 am 22. Jan. 2014
Intel Core i7 3700 MHz @ 3700 MHz 53°C mit 1.05 Volt
interessant finde ich die durchführung des tests.
warum zeigen die einen code an und schicken eine mail an die adresse? wenn die kenntnis haben (über die adressen), warum dann keine datenbank und antworten mit ja/nein?
meine gedanken gehen dahin, dass die die adressen gar nicht kennen und das botnetz selbst zur "analyse" verwenden. zugegeben, klingt nach verschwörung, aber so richtig verstehe ich die genutzte methode nicht.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" - Walter Röhrl
Beiträge gesamt: 18206 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8735 Tagen | Erstellt: 8:34 am 22. Jan. 2014
Meine Yahoo-Adresse und die Adresse meiner Freundin (auch Yahoo) sind nicht betroffen (anscheinend sind hier die NSA Server sicher genug ).
Vielleicht ist der Hinweis zum jeweiligen Provider noch interessant. Das Problem liegt ja entweder direkt beim Provider oder bei eingesetzten Mail-Clients, die leicht angreifbar sind.
<-- Killerspielespieler Geh doch zum MediaMarkt und lass dich da beraten...
Beiträge gesamt: 6824 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2007 | Dabei seit: 6344 Tagen | Erstellt: 8:37 am 22. Jan. 2014
@rage: jepp... wenn die einfach ne Datenbank hätten, wäre ne kurze Antwort mit ja/nein irgendwie einfacher.... Keine Ahnung, was die da machen
• • • • • • • • • • •
Beiträge gesamt: 105250 | Durchschnitt: 12 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8735 Tagen | Erstellt: 9:47 am 22. Jan. 2014
Intel Core i9 3600 MHz @ 5200 MHz 78°C mit 1.552 Volt
Ich denke mal, das wäre aus Datenschutzrechtlichen Gründen nicht möglich, denn dann könnte ja jeder von anderen Mailadressen testen lassen. So erhalten wirklich nur die Mailinhaber (und die NSA, Hacker, etc.) die Information, ob die Mail Adresse in der Datenbank enthalten ist. Hardware News lesen * Unterhalten * Smarthome und Gadgets Übertakten, Modding und Testberichte * Fanartikel kaufen
Beiträge gesamt: 171628 | Durchschnitt: 20 Postings pro Tag Registrierung: April 2001 | Dabei seit: 8737 Tagen | Erstellt: 11:07 am 22. Jan. 2014
Intel Core i7 3700 MHz @ 3700 MHz 53°C mit 1.05 Volt
ok, das klingt logisch, aber warum einen code generieren, den man sich aufschreiben/merken muss? eine antwortmail mit: "tut uns leid, sie sind betroffen" hätte doch ausgereicht?
oder wollen die verschleiern das die nutzer bescheid wissen, falls die botnetzbetreiber weiterhin zugriff haben? klingt unwahrscheinlich...
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" - Walter Röhrl
Beiträge gesamt: 18206 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8735 Tagen | Erstellt: 11:21 am 22. Jan. 2014
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen