"Über 85% bei typischer Last" "MTBF über 100 000Stunden"
Faszinierend. Kommt mir das nur so vor oder werden die Aussagen immer vager? Das sagt doch kein bisschen was aus.
Bin mal auf die Garantiedauer gespannt. 100 000 Stunden müssten ja bei 24/7 ca. 10 Jahre sein.
Wenn das dann mit 2 oder 3 Jahren verkauft wird, ist die Aussage der MTBF so wichtig wie die Aussage auf ner Schachtel Kekse: "Könnte Nüsse enthalten".
Kaufempfehlung CPU-RAM-MB, Netzteile, Festplatten Hausbau Topic - Alle Ideen sehr erwünscht!
Beiträge gesamt: 13368 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8003 Tagen | Erstellt: 13:16 am 28. März 2013
AMD Phenom II 2900 MHz @ 2900 MHz 45°C mit 1.1 Volt
Und was genau hat MTBF mit der Lebensdauer oder Garantiuedauer zu tun?
MTBF ist nur ein statistischer Wert der etwas über die Ausfallrate eines Bauteils während der spezifizierten Lebensdauer aussagt Wenn ich ein Bauteil für einen Tag Lebensdauer spezifiziere, es aber zwei Tage durchhält, bekomme ich halt solche MTBF oder MTTF Werte. Ohne Angaben wie gemessen wurde kann man solche Werte in der Pfeife rauchen, das wird dir der Hersteller aber halt auch nicht sagen.
Beiträge gesamt: 8161 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 8516 Tagen | Erstellt: 13:30 am 28. März 2013
Genau so ist es. Darum ist die Aussage einfach nur Müll, genauso wie die Aussage "über 85% bei typischer Last". Was sagt uns das als Käufer? Nichts.
Die hätten genausogut schreiben können: Blablablabla, kauft mich, blabla.
Nur mit so nem Kram lockt man ahnungslose Kunden, das ist einfach nur lächerlich.
Kaufempfehlung CPU-RAM-MB, Netzteile, Festplatten Hausbau Topic - Alle Ideen sehr erwünscht!
Beiträge gesamt: 13368 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8003 Tagen | Erstellt: 13:32 am 28. März 2013
AMD Phenom II 2900 MHz @ 2900 MHz 45°C mit 1.1 Volt
Jopp, irgendwie ist es Mode geworden sowas anzugeben. Warum auch immer Zumindest bei uns auf der Arbeit ist das nur nen interner Benchmark bei der Preis-Kalkulation für den Kunden.
edit: MTBF von 100.000h heisst übrigens bei 24/7 Nutzung eine Ausfallwahrscheinlichkeit auf ein Jahr bezogen von knappen 9%
(Geändert von KakYo um 13:51 am März 28, 2013)
Beiträge gesamt: 8161 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 8516 Tagen | Erstellt: 13:37 am 28. März 2013
Intel Core i9 3600 MHz @ 5200 MHz 78°C mit 1.552 Volt
Ich finde die Angaben ">100000 Stunden MTBF" und ">85% @ Typical Load bzw typische Last" gar nicht so übel, wobei natürlich etwas mehr Details zu der MTBF Messtemperatur und der typischen Last in Watt hilfreich wären.
Die B Netzteilserie wurde meines Wissens nach nicht 80PLUS zertifiziert, um es preiswerter anbieten zu können. Aber laut 80PLUS Zertifizierung ist die Typical Load eine feste Größe von genau 50% Load. Der Wert von über 85% würde also mit einem 80PLUS Bronze Netzteil übereinstimmen und die gehen mit 500 Watt im Moment erst ab ca. 45-50 Euro anstatt der 39,90 Euro für das Cooler Master RS-500-ACAB-M3 Netzteil los. Bei GH ist es übrigens bereits ab 36,19 Euro gelistet
Mir ist so eine Angabe zu einem günstigeren Preis lieber als eine 80PLUS Zertifizierung von irgendeinem Sample. Insofern sehe ich das keineswegs negativ, auch wenn es sicherlich auch ein Marketinginstrument ist
Die Herstellergarantie beträgt übrigens laut Produktdatenblatt 3 Jahre und das ist im unteren Preissegment keineswegs Pflicht. Hardware News lesen * Unterhalten * Smarthome und Gadgets Übertakten, Modding und Testberichte * Fanartikel kaufen
Beiträge gesamt: 171292 | Durchschnitt: 20 Postings pro Tag Registrierung: April 2001 | Dabei seit: 8678 Tagen | Erstellt: 14:57 am 28. März 2013
Hey ich selbst habe ein 80P Silber Netzteil von CoolerMaster und es war reiner Zufall, dass das jetzt gerade in der News war.
Mir geht nur diese Bauernfängerei auf die Nüsse.
Das 80P Siegel sagt heutzutage nichts mehr aus. Die Angabe der MTBF sagt GAR NICHTS aus, denn wir wissen gar nichtum deren Testmethodik.
Aber laut 80PLUS Zertifizierung ist die Typical Load eine feste Größe von genau 50% Load.
Ja, laut 80P Zertifizierung. Hier aber wird vom Hersteller ein völlig unbekannter Wert genannt. DEREN typische Last, nicht 80P Zertifizierungs typische Last. Das kann bedeuten bei 90%. Und bei 50% oder 20% brodelt das Netzteil bei unter 80 rum.
Ohne Test ist das natürlich alles Spekulatius, aber das sind eben die Herstellerangaben auch.
Aber, 3 Jahre Herstellergarantie bei dem Preis ist super und völlig in Ordnung, solange eben die Leistung auch passt. Eine gesunde Testmethodik wäre jedoch von Vorteil.Kaufempfehlung CPU-RAM-MB, Netzteile, Festplatten Hausbau Topic - Alle Ideen sehr erwünscht!
Beiträge gesamt: 13368 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8003 Tagen | Erstellt: 18:18 am 28. März 2013
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen