|
|
|
|
|
|
Hitman
aus Österreich offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
|
Und? Bau ihn rein und gut ist.... Ich denke auch dass die da nur Geld mit machen wollen, immerhin werden die "normalen" Quads ja auch unterstützt. Und den FSB schafft man zu 100% auf den Boards. Einfach einen kaufen und einbauen, dann sehen wir ja ob sie gehen oder nicht. Ich werds auf jeden Fall so machen immerhin hat Asus das mit deren Boards ja auch hinbekommen.... Das ist doch dasselbe hickhack wie die Intel-Chipsatz-Mainboards die angeblich kein SLI haben. Das geht nämlich auch und das sogar ohne viel Leistungseinbußen. PS: Bei dem P965 DQ6 werden sogar die Quads mit FSB1333 und 65nm "nicht unterstützt". Meinst du wirklich die funktionieren nicht? PPS: Zu SLI auf so nem Board: XTremesystems , da sieht man das mit ner ungetakteten CPU und 2 7900GS Von den Punkten kommts in etwa hin, hab mit ner Einzelkarte 7900GT ca. 2200,2200 und die haben mit 2 GS um die 3000 rum. Wie gesagt, wird nicht offiziell unterstützt, ich frag mich ob das bei den 45nm dasselbe ist . (Geändert von Hitman um 9:58 am Dez. 28, 2007)
Kaufempfehlung CPU-RAM-MB, Netzteile, Festplatten Hausbau Topic - Alle Ideen sehr erwünscht!
|
Beiträge gesamt: 13368 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8063 Tagen | Erstellt: 9:41 am 28. Dez. 2007
|
|
|
BDKMPSS
offline
OC God 23 Jahre dabei !
|
Zitat von Hitman um 9:41 am Dez. 28, 2007 Wie gesagt, wird nicht offiziell unterstützt, ich frag mich ob das bei den 45nm dasselbe ist .
| Ganz so das gleiche ist es nicht. Die 45nm CPUs müssen ein bisschen anders angesprochen werden und dafür brauch man mindestens ein Bios Update, da es noch weitere Veränderungen als blos den shrink gab. Bei SLI gibt es keinen technischen Grund, da liegt das einzig und allein daran, das Nvidia meint, das sie irgendwie ihre schrottigen Chipsätze loswerden müssen, weshalb sie SLi offiziell nur auf ihren eigenen Chipsätzen freigeben und es verbieten Support dafür auf anderen Chipsätzen zu vermarkten. (sonst würde den Mist einfach niemand kaufen der nicht nur nach deren Werbung einkaufen geht...) Wenn man aber die Abfrage, ob ein NV-Chipsatz drin ist, aus dem Treiber patcht läuft es auch so, da der Chipsatz, egal ob NV oder nicht, keinerlei Spezialfeatures für SLi bieten muss. (Geändert von BDKMPSS um 23:20 am Dez. 28, 2007)
|
Beiträge gesamt: 1860 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8446 Tagen | Erstellt: 23:16 am 28. Dez. 2007
|
|
|
BDKMPSS
offline
OC God 23 Jahre dabei !
|
ja die 1333Mhz FSB Versionen unterscheiden sich nicht (außer das das Bios so halt möglicherweise nicht weiß, was das für eine CPU ist, also z.B. einfach E6600 mit 3,0Ghz Anzeigt und nicht E6850) Bei den Conroe haben sie neue VIDs eingeführt (die dem Bios die geforderte Spannung angeben) die ein Bit länger sind, was aber auch ganz gut so war, da die pre Conroe Spannungswandler auf den Boards für den Conroe bzw Core 2 Duo nicht gut/fein genug regeln und sich unter Last auch ganz anders als für einen P4 verhalten müssen. Der 955er Chipsatz hätte also noch funktioniert, die Spannungsregler aber nicht. Ich denke nicht, das die 45nm CPUs laufen werden und finde es auch nicht "fein" die Shops so auszunutzen, aber so hast du wenigstens Gewissheit. zu SLI: Die "richtigen SLI-Boards sind aber sch****e, da bekommt man einfach nichts ordentliches, was halbwegs modern, stabil, zuverlässig usw ist. Selbst wenn Nvidia es mal hinbekommt, das einer ihrer Chipsätze mal ein bisschen besser ist, ist wieder der Lan-Controller in dem Teil totaler mist
|
Beiträge gesamt: 1860 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8446 Tagen | Erstellt: 0:34 am 30. Dez. 2007
|
|
|
|