Das erste Notebook für 100 Dollar soll ab kommendem Jahr den Graben bei der Verbreitung von Computern zwischen der Dritten Welt und den führenden Industrienationen schließen helfen. Nicolas Negroponte, Gründer und Chef des renommierten Media Lab an der US-Eliteuniversität MIT (Massachusetts Institute of Technology), wollte den ersten Prototypen in Tunis auf dem zweiten Weltgipfels der UN zur Informationsgesellschaft vorstellen. Der 100-Dollar-Laptop wird nicht im freien Handel erhältlich sein, sondern soll künftig an Bildungsministerien in den entsprechenden Staaten verkauft und an Schüler verteilt werden.
Das Gerät ist eines aus einer ganzen Reihe von Entwicklungen, mit denen Institutionen und Industrieunternehmen die Bildung erleichtern und den Entwicklungs- und Schwellenländern einen Anschluss an die führenden Informationsgesellschaften bieten wollen. Erste Gespräche sind nach Angaben von Negroponte bereits in China, Brasilien, Thailand und Ägypten geführt worden.
Der Laptop des MIT nutzt das freie Betriebssystem Linux sowie Prozessoren von AMD und soll die meisten Aufgaben wie ein hier zu Lande übliches Gerät bewältigen können. Der Preis von 100 Dollar wurde vor allem mit dem Einsatz besonders billiger Displays realisiert. Für die Stromversorgung soll er alternativ über eine kleine Handkurbel verfügen, mit der sich die Batterien wieder aufladen lassen.
(Quelle: n-tv.de)
Beiträge gesamt: 6728 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2003 | Dabei seit: 7763 Tagen | Erstellt: 17:12 am 16. Nov. 2005
Warum kann man den denn nicht kaufen? die Firma wird den doch wohl kaum für unter Wert verkaufen?
und warum an Schüler in der dritten Welt LapTops verteilt werden soll versteh ich auch nicht erstmal gibt es dass ja nichtmal bei uns dass jeder Schüler ein LapTop hat und dann verstehe ich auch nicht wofür Schüler in der dritten Welt überhaupt Laptops brauchen
Beiträge gesamt: 18440 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2003 | Dabei seit: 7874 Tagen | Erstellt: 19:54 am 16. Nov. 2005
axo laptops für bedürftige schulen? komisch in deutschland gibts nach definition: kein schüler mit laptop -> bedüftige schule wohl auch mehr als nur eine schule die da drauf passt
ps: wie lang müsste man kurbeln um nen a64@3 gig zum starten bringt
(Geändert von EVILtest um 20:09 am Nov. 16, 2005)
Beiträge gesamt: 1415 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2002 | Dabei seit: 8101 Tagen | Erstellt: 20:08 am 16. Nov. 2005
NeoN offline
OC God 20 Jahre dabei !
Schwachsinn
Beiträge gesamt: 2246 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2005 | Dabei seit: 7315 Tagen | Erstellt: 20:20 am 16. Nov. 2005
HomerIII offline
OC God 20 Jahre dabei !
Intel Core 2 Duo 2400 MHz
lol......so sind dohc
bei mir am gym haben wir für 1400 schueler 2 compraeume mit jeweils ca 20 pc....irgendwie wollen die damit das wachstum von getreide berechnen odda wie.....bin ich froh das man ned alles verstehen muss
Beiträge gesamt: 6133 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2004 | Dabei seit: 7357 Tagen | Erstellt: 20:44 am 16. Nov. 2005
@Topic: Die Bestellmengen fangen bei 10.000 Lappis an - da wird wohl kein Händler "mal eben" ein Lager dafür haben?!
Report: Der 100-Dollar-Laptop kommt PCs für die Welt
Artikel aus AVDC Ausgabe 10/2005 Autor: Marco T. Christof
Der US-Wissenschaftler Nicholas Negroponte plant ein 100-Dollar-Notebook für Entwicklungsländer. Auch Firmen wie Microsoft und Philips entdecken derzeit die ärmsten Länder der Welt als Markt.
Billig-Notebook
Er will ein Notebook für 100 Dollar und das nicht etwa, weil er Geiz für geil hält. Der US-Forscher Nicholas Negroponte konzipiert ein Billig-Notebook für Entwicklungsländer. Dortige Schulen sollen die Geräte im Unterricht einsetzen, damit die Kinder Anschluss an die moderne Technik und ans Internet finden und so bessere Zukunftschancen erhalten Bildung als entscheidender Schritt zur Selbsthilfe. »One Laptop Per Child«, ein Laptop für jedes Kind, taufte Negroponte, Leiter des renommierten Media Labs am Massachusetts Institute of Technology (MIT), sein ehrgeiziges Projekt. Ein weiterer beabsichtigter Nebeneffekt: Über die Kinder will man generell der von moderner Infrastruktur kaum berührten Landbevölkerung Zugang zu besseren Informationen verschaffen. Gesundheitsvorsorge, landwirtschaftliches Wissen und effektivere Vermarktung ihrer Produkte stehen ganz oben auf der Liste der Vorteile, die man sich von der Computerisierung der abgelegeneren Gebiete verspricht.
Frage ist allerdings was mit den Dingern passiert... Die 3.-Welt-Schüler werden die Dinger doch mit hoher warscheinlichkeit 3minuten nach erhalt vertickern. die paaar Kröten die die Dinger wert sind, sind da unten ne Menge Geld...
NON EX TRANSVERSO SED DEORSUM
Beiträge gesamt: 8062 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2003 | Dabei seit: 7891 Tagen | Erstellt: 22:07 am 16. Nov. 2005
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen