» Willkommen auf News «

Ossi
aus Leipzig
offline



Real OC or Post God !
22 Jahre dabei !

Intel Core i5
4900 MHz


In den letzten Monaten schenkte die IT-Welt - nicht zuletzt durch die thermischen Probleme beim Pentium 4 Prescott - dem Pentium M von Intel immer mehr Aufmerksamkeit und einige wenige Firmen konnten durch Pentium M-Desktop-Platinen für reichlich Aufsehen sorgen.

Jetzt zieht auch Asus nach, jedoch auf eher unkonventionelle Art und Weise. Anstatt sich wie AOpen, DFI oder Soltek die Mühe zu machen, gleich ein komplettes Mainboard für den Desktop-PC zu entwerfen, baut man lediglich einen Adapter, der es möglich macht, Pentium M-Prozessoren mit Sockel 479 auf herkömmliche Sockel 478-Platinen zu stecken, um damit den vollen Featureumfang von Desktop-Motherboards anbieten zu können. Dies erreicht man durch eine kleine Platine - getauft auf den Namen „CT479“ - mit der Sockel 479-Spezifikationen auf Sockel 478-Standard konvertiert werden.

Da mittlerweile auch Sockel 478 Mainboards mit Intel 915P-Chipsatz am Markt verfügbar sind, wie z.B. das P4GD1 von Asus, muss auch niemand auf PCI Express verzichten - der Einsatz eines womöglich teureren Desktop-Mainboards basierend auf Intels Sonoma-Plattform kann so umgangen werden. Als Speicher kann zudem auch noch DDR1-RAMs verwendet werden, die in ihrer Leistung dem Nachfolger DDR2 momentan nicht viel nachstehen.

Asus CT479 Asus CT479 Asus CT479 Schemadarstellung

Der Adapter unterstützt sowohl FSB400- als auch FSB533-Pentium-M-Prozessoren mit Dothan- oder dem etwas älteren Banias-Kern. Per Jumper kann der erforderliche Frondside-Bus auf der kleinen Platine ausgewählt werden. Jedoch ist bislang noch unklar, ob und zu welchen Konditionen dieses Konstrukt jemals in den normalen Handel gelangt. Ebenfalls dürfte sich die Kühlermontage als problematisch erweisen, da mit dem Einsatz des Adapters die Benutzung normaler Kühler für den Sockel 478 praktisch unmöglich erscheint. Aller Voraussicht nach wird Asus den Adapter in einem Bundle mit passendem Kühlkörper vertreiben. Interessant könnte zudem der Einsatz in Barebones sein, wo statt einer normalen Kühlkörperlösung häufig eine Konstruktion auf Heatpipe-Basis verwendet wird.







Quelle: Computerbase


• apple MacBook Air M1 13 Zoll
• apple iPhone 13 mini 128GB blue
• Garmin fēnix 6X Pro

Beiträge gesamt: 15334 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Dez. 2002 | Dabei seit: 8078 Tagen | Erstellt: 14:04 am 6. März 2005
BUG
aus BW
offline


OC God
23 Jahre dabei !

AMD Ryzen 7
3400 MHz @ 4700 MHz
75°C mit 1.2 Volt


http://www.vr-zone.com/?i=1830

..it will be available for a decent price of under US$50.

cu
BUG


AMD Ryzen 5800X3D @ 4.7GHz | Asus Strix B550-E | 2x NV GTX690 2x2GB Quad-SLi -or- RTX3080 Strix | 32GB DDR4

Beiträge gesamt: 5728 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8592 Tagen | Erstellt: 14:30 am 6. März 2005
Tomalla
aus Seeheim-Jugenheim
offline



Real OC or Post God !
21 Jahre dabei !


Das ist doch mal was...:thumb:
Aber ein bißchen teuer für 50,- US$. Oder?:noidea:


Never change a running system... Why not ???
«Tomalla - versteht nicht jeder. Ist auch besser so!» ®www.sloganizer.net
Wie poste ich richtig ?

Beiträge gesamt: 21046 | Durchschnitt: 3 Postings pro Tag
Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7957 Tagen | Erstellt: 14:46 am 6. März 2005
BUG
aus BW
offline


OC God
23 Jahre dabei !

AMD Ryzen 7
3400 MHz @ 4700 MHz
75°C mit 1.2 Volt


...angeblich liegt ein Kühler bei. Solang Asus aber der einzigste bleibt der so ein Adapter anbietet, wird der Preiß wohl weiterhin bei um die 40 bis 50,- Euro liegen. In der Produktion (Bauteile und Platine) kostet der Sockel Adapter keine 5,- Euro. ;)

cu
BUG

(Geändert von BUG um 15:29 am März 6, 2005)


AMD Ryzen 5800X3D @ 4.7GHz | Asus Strix B550-E | 2x NV GTX690 2x2GB Quad-SLi -or- RTX3080 Strix | 32GB DDR4

Beiträge gesamt: 5728 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8592 Tagen | Erstellt: 15:28 am 6. März 2005
Ossi
aus Leipzig
offline



Real OC or Post God !
22 Jahre dabei !

Intel Core i5
4900 MHz



Zitat von BUG um 15:28 am März 6, 2005
...angeblich liegt ein Kühler bei. Solang Asus aber der einzigste bleibt der so ein Adapter anbietet, wird der Preiß wohl weiterhin bei um die 40 bis 50,- Euro liegen. In der Produktion (Bauteile und Platine) kostet der Sockel Adapter keine 5,- Euro. ;)

cu
BUG

(Geändert von BUG um 15:29 am März 6, 2005)

Die wollen doch auch Geld haben ;) Sonst eine intelligente Idee :thumb::thumb:


• apple MacBook Air M1 13 Zoll
• apple iPhone 13 mini 128GB blue
• Garmin fēnix 6X Pro

Beiträge gesamt: 15334 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Dez. 2002 | Dabei seit: 8078 Tagen | Erstellt: 15:47 am 6. März 2005
Tomalla
aus Seeheim-Jugenheim
offline



Real OC or Post God !
21 Jahre dabei !


@Ossi
Intelligente Lösung mit Sicherheit. Aber teuer...;)


Never change a running system... Why not ???
«Tomalla - versteht nicht jeder. Ist auch besser so!» ®www.sloganizer.net
Wie poste ich richtig ?

Beiträge gesamt: 21046 | Durchschnitt: 3 Postings pro Tag
Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7957 Tagen | Erstellt: 18:20 am 6. März 2005
Chefwilli
aus Sangerhausen
offline



OC God
20 Jahre dabei !

AMD Athlon 64
1800 MHz @ 2700 MHz
39°C mit 1.584 Volt


Gute Idee, aber noch etwas teuer.

Beiträge gesamt: 1626 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Nov. 2004 | Dabei seit: 7385 Tagen | Erstellt: 18:36 am 6. März 2005
kammerjaeger
aus Versehen
offline



Real OC or Post God !
22 Jahre dabei !

Intel Core i3
3100 MHz mit 1.10 Volt


Dann schaut Euch mal die Preise für S.479-Boards an. Unter 180,- geht da nix. So relativiert sich der Preis für den Adapter sehr schnell, wenn man zu dem Adapter nur noch ein genauso teures Board braucht (oder schon hat...). ;)


PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB ///  Mein Spielmobil

Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8054 Tagen | Erstellt: 19:07 am 6. März 2005
Chefwilli
aus Sangerhausen
offline



OC God
20 Jahre dabei !

AMD Athlon 64
1800 MHz @ 2700 MHz
39°C mit 1.584 Volt



Zitat von kammerjaeger um 19:07 am März 6, 2005
Dann schaut Euch mal die Preise für S.479-Boards an. Unter 180,- geht da nix. So relativiert sich der Preis für den Adapter sehr schnell, wenn man zu dem Adapter nur noch ein genauso teures Board braucht (oder schon hat...). ;)

Wenn man bedenkt wie teuer was das Ding in der Herstellung kostet, dann ist es schon ziemlich teuer. Aber du hast Recht, ein S.478 Board mit Adapter is immernoch billiger als nen S.479 Board.

Beiträge gesamt: 1626 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Nov. 2004 | Dabei seit: 7385 Tagen | Erstellt: 19:51 am 6. März 2005
Toxicution
aus München
offline



OC God
20 Jahre dabei !

Intel Core i5
4600 MHz @ 4600 MHz


ob abit da auch nachziehn wird:noidea: oder meint ihr der adapter würde auch auf nem abit laufen??

so is die idee doch gut; wie damals S370-->slot1

mfg

Beiträge gesamt: 1857 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2004 | Dabei seit: 7658 Tagen | Erstellt: 22:10 am 6. März 2005