AMD Thorton 1833 MHz @ 2200 MHz 52°C mit 1.65 Volt
Hi, hab mir heut mal paar Tests reingezogen und überlegt mir nen KT600 Board zuzulegen weil mein NF7 nichtmal 220Mhz FSB mit 1.7V machen will. Und dann bin ich darauf gestossen:
Zitat aus dem Computerbase Test: Für ein endgültiges Machtwort kann VIA nur noch auf den ominösen KT880 hoffen, der laut einigen Gerüchten zur "Abschiedstour" des Sockel A doch noch mit einem Dual-Channel Interface auftreten soll, und den Kampf um die schnellste Sockel A Platine zu Gunsten von VIA entscheiden könnte.
Hört sich doch schonmal vielversprechend an. Oder was meint ihr??
David
Wenn man keine Ahnung hat einfach mal Fresse halten -- G-Unit rulez the World -- AMD Thorton 2200+ @ Barton @ 3200+ @ 1.65V, 2x 512MB MDT @ 2-3-3-11 @ 2.6V, ABIT NF7-S Rev. 1.2 @ 190Mhz @ 1.6V VDD, Powercolor 9800Pro @ 400/740, 40GB Seagate HDD, 80GB Samsung S-ATA HDD, 550W LC Power NT
Beiträge gesamt: 3824 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2003 | Dabei seit: 7778 Tagen | Erstellt: 14:39 am 24. Jan. 2004
Eisenblut offline
OC God 22 Jahre dabei !
Es gibt einen Überblick und ein Datum bei HardTecs4U über die VIA Chipsätze. Aber bisher konnten im Durchschnitt die nVidia-Chips besser getaktet werden. Und ob Dual Channel VIA wirklich entscheidend voranbringt, ist doch eher zweifelhaft, schließlich verliert der KT600 auch gegen den nForce 400.
With all due respect Sir, but...
Beiträge gesamt: 3756 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2002 | Dabei seit: 8160 Tagen | Erstellt: 15:34 am 24. Jan. 2004
AMD Thorton 1833 MHz @ 2200 MHz 52°C mit 1.65 Volt
Ja leider aber da denke ich nur an die ganzen Fehler und Bugs vom Nforce und da wird mir schon wieder schlecht .. ich hab das nicht gelesen sondern spüre das jeden Tag an meiner eigenen Haut. Manchmal hat der Lan-Controller keinen Bock mehr manchmal bleibt er einfach so im Bios hängen manchmal lädt er ewig etc. ... Probleme über Probleme und da würde ich lieber den KT600 nehmen und etwas Leistung einbüßen damit man ein stabiles Sys hat weil wenn die ganze Zeit irgendetwas kaputtgeht macht einem der PC keinen Spaß mehr. (Siehe Blackshark )
David
Wenn man keine Ahnung hat einfach mal Fresse halten -- G-Unit rulez the World -- AMD Thorton 2200+ @ Barton @ 3200+ @ 1.65V, 2x 512MB MDT @ 2-3-3-11 @ 2.6V, ABIT NF7-S Rev. 1.2 @ 190Mhz @ 1.6V VDD, Powercolor 9800Pro @ 400/740, 40GB Seagate HDD, 80GB Samsung S-ATA HDD, 550W LC Power NT
Beiträge gesamt: 3824 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2003 | Dabei seit: 7778 Tagen | Erstellt: 16:11 am 24. Jan. 2004
Intel Pentium IV 2400 MHz @ 3078 MHz 50°C mit 1.70 Volt
@david naja wieso bleibst du den bei amd wenn dir das stabile system so wichtig ist so richtig ohne fehler war doch bis jetzt kein via chipsatz ich glaube du machst dir da was vor mit dem kt600. CU
Beiträge gesamt: 8177 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: April 2002 | Dabei seit: 8339 Tagen | Erstellt: 16:30 am 24. Jan. 2004
AMD Athlon 64 1800 MHz @ 1800 MHz 32°C mit 1.20 Volt
ich bin mit nforce2 ganz zufrieden hatte noch kein einziges prob... hab jetzt wieder ein nforce board bestellt k7n2-delta l bin gespannt aber zuversichtlich das es genauso gut wie das epox läuft
Dadadadadada Das Leben ist ein Drecksack, dadadadadadaa so ist das Leben eben.
Beiträge gesamt: 20826 | Durchschnitt: 3 Postings pro Tag Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7967 Tagen | Erstellt: 18:10 am 24. Jan. 2004
Zitat von david am 14:39 am Jan. 24, 2004 Hi, hab mir heut mal paar Tests reingezogen und überlegt mir nen KT600 Board zuzulegen weil mein NF7 nichtmal 220Mhz FSB mit 1.7V machen will. Und dann bin ich darauf gestossen:
Zitat aus dem Computerbase Test: Für ein endgültiges Machtwort kann VIA nur noch auf den ominösen KT880 hoffen, der laut einigen Gerüchten zur "Abschiedstour" des Sockel A doch noch mit einem Dual-Channel Interface auftreten soll, und den Kampf um die schnellste Sockel A Platine zu Gunsten von VIA entscheiden könnte.
Hört sich doch schonmal vielversprechend an. Oder was meint ihr??
David
der 880 wird schon seit geraumerzeit an die hersteller ausgeliefert
also wird er bald auf mobos erhältlich sein
Fatal1ty AB350 Gaming-ITX/ac - Ryzen 2700X @ 4.5GHz - 1080 Ti Aorus Xtreme @ 2063/6318MHz - 2x 8GB G.Skill Trident Z DDR4 4266 @ 3600 C14 @ 57.5ns - 256GB Samsung 951 NVMe - 256GB Samsung 840 Pro - 750W Bitfenix Formula Gold - Win 10 Pro
Beiträge gesamt: 9863 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2002 | Dabei seit: 8290 Tagen | Erstellt: 18:13 am 24. Jan. 2004
Eisenblut offline
OC God 22 Jahre dabei !
Aber bei der grausamen Historie von eklatanten Fehlern bei VIA-Chipsätzen würde ich keinesfalls dazu raten. Ich habe auch einen nForce2 von Asus ohne Probleme bisher. Aber wenn ich die Wahl hätte, ob ich 1000 PCs mit AMD oder 1000 mit Intel administrieren soll, würde ich klar zu Intel tendieren.
With all due respect Sir, but...
Beiträge gesamt: 3756 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2002 | Dabei seit: 8160 Tagen | Erstellt: 19:08 am 24. Jan. 2004
AMD Athlon 64 1800 MHz @ 1800 MHz 32°C mit 1.20 Volt
<--klick me
Dadadadadada Das Leben ist ein Drecksack, dadadadadadaa so ist das Leben eben.
Beiträge gesamt: 20826 | Durchschnitt: 3 Postings pro Tag Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7967 Tagen | Erstellt: 20:00 am 24. Jan. 2004
Battlemaster offline
OC God 22 Jahre dabei !
Intel Core Duo 1833 MHz
der via hat doch keinen agp/pci fix...also haste das prob mit den sch**** teilern wieder...der nforce is beim fsb hochziehen meiner meinung nach, aufgrund des fixen agp/pci taktes, besser!
Beiträge gesamt: 2417 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8058 Tagen | Erstellt: 20:46 am 24. Jan. 2004
Zitat von Eisenblut am 19:08 am Jan. 24, 2004 Aber bei der grausamen Historie von eklatanten Fehlern bei VIA-Chipsätzen würde ich keinesfalls dazu raten. Ich habe auch einen nForce2 von Asus ohne Probleme bisher. Aber wenn ich die Wahl hätte, ob ich 1000 PCs mit AMD oder 1000 mit Intel administrieren soll, würde ich klar zu Intel tendieren.
1. via chipsätze sind dutzendmal stabiler als nforce 2(nforce 3 schein besser zusein wie ich selber bemerkt habe)
2. hatte ich 10 nforce2 mobos --> alle buggy
3. ich würde AMD wählen --> opteron mit amd chipsatz. was besseres bekommt man als server net
Fatal1ty AB350 Gaming-ITX/ac - Ryzen 2700X @ 4.5GHz - 1080 Ti Aorus Xtreme @ 2063/6318MHz - 2x 8GB G.Skill Trident Z DDR4 4266 @ 3600 C14 @ 57.5ns - 256GB Samsung 951 NVMe - 256GB Samsung 840 Pro - 750W Bitfenix Formula Gold - Win 10 Pro
Beiträge gesamt: 9863 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2002 | Dabei seit: 8290 Tagen | Erstellt: 23:02 am 24. Jan. 2004
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen