» Willkommen auf News «

spraadhans
aus Nowaja Semlja
offline



Real OC or Post God !
20 Jahre dabei !

Intel Core i7
3700 MHz @ 3700 MHz
55°C mit 0.99 Volt


http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/amd/2010/maerz/harte_fakten_amd_phenom_ii_x6/

Und zwar auch für Quadcores, was die CPUs interessanter macht als die Tatsache, dass sich vermutlich am grundlegenden Chipdesign vorerst nichts geändert hat.


Longer bars indicate better performance.

Beiträge gesamt: 12300 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2004 | Dabei seit: 7664 Tagen | Erstellt: 13:23 am 26. März 2010
smoke81
offline



OC God
21 Jahre dabei !

AMD Phenom II
3000 MHz @ 3200 MHz mit 1.325 Volt


Wer an den 5 Euro nicht gespart hat und sich nen BE geholt hat, kann sich auch jetzt schon seinen eigenen Turbo basteln.


>> Jetway PA78GT3, X4 940 BE @ 3,2 Ghz, HD4890 BE @ 1000/1200 Mhz @ 1,274V
>> Asus M3A-H/HDMI, X4 620, 4GB, HD3850 256MB

Beiträge gesamt: 4439 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7700 Tagen | Erstellt: 14:52 am 26. März 2010
spraadhans
aus Nowaja Semlja
offline



Real OC or Post God !
20 Jahre dabei !

Intel Core i7
3700 MHz @ 3700 MHz
55°C mit 0.99 Volt


Wie das?


Longer bars indicate better performance.

Beiträge gesamt: 12300 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2004 | Dabei seit: 7664 Tagen | Erstellt: 15:41 am 26. März 2010
kammerjaeger
aus Versehen
offline



Real OC or Post God !
22 Jahre dabei !

Intel Core i3
3100 MHz mit 1.10 Volt


Mit div. Windows-Tools, mit denen sich der Multi in Abhängigkeit von der CPU-Last regeln lässt. Was diese Tools nur oft nicht können, ist die unterschiedliche Steuerung einzelner Kerne. Aber z.B. mit AMD Overdrive sollte es gehen...

Weiterhin klingt der Preis der neuen 6-Core interessant. Die 2,8GHz-Version ist mit 199,- $ veranschlagt.



(Geändert von kammerjaeger um 1:21 am März 27, 2010)


PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB ///  Mein Spielmobil

Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8055 Tagen | Erstellt: 20:36 am 26. März 2010
spraadhans
aus Nowaja Semlja
offline



Real OC or Post God !
20 Jahre dabei !

Intel Core i7
3700 MHz @ 3700 MHz
55°C mit 0.99 Volt


Naja von Overdrive liest man oft nur schlechtes, bei mir quittiert es den Dienst auch gerne mal mit einem Absturz, ein Hardwareturbo wäre da schon erheblich besser.

Mal sehen, was ein 960T kosten wird...


Longer bars indicate better performance.

Beiträge gesamt: 12300 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2004 | Dabei seit: 7664 Tagen | Erstellt: 0:40 am 27. März 2010
smoke81
offline



OC God
21 Jahre dabei !

AMD Phenom II
3000 MHz @ 3200 MHz mit 1.325 Volt


Bei K10Stat beispielsweise kann man wählen, ob alle Kerne auf dem gleichen P-State laufen sollen, oder ob unterschiedliche P-States angesteuert werden. Außerdem läßt sich die Versorgungsspannung individuell auswählen (Funktioniert alles bei meinem X4 620 bereits einwandfrei).

Mit einem BE-Prozessor hat man also beinahe "beliebige" Wahl des Multiplikators und man könnte auch feine Differenzen in der Übertaktungsfähigkeit der vorhandenen Kerne ausnutzen. Allerdings ist das in den meisten Fällen ein hoher Testaufwand und die Unterschiede liegen wohl meistens im Rahmen von ~ 100 Mhz, wirkt sich also im Alltag nicht spürbar aus.

Ich sehe in erster Linie einen Anwendungszweck für kleine Rechner mit beschränkten Kühlungsmöglichkeiten. Dafür könnte man sich schon jetzt dauerhaft einen Turbomodus basteln.

Was für mich noch eine offene Frage ist (insbesondere für den "Hardware-Turbo") wie es mit dem Thread-Scheduling aussieht... Wir wissen, dass die Threads manchmal gerne von Core zu Core springen. Beim Hardware-Turbo dürfte vermutlich ein beliebiger, ausgelasteter Core mit der erhöhten Turbofrequenz laufen. Beim "Software-Turbo" wären es immer die gleichen Cores, zumindest weiß ich aus dem FF keine andere Lösung, und daher müsste das "Thread-Hopping" effektiv unterbunden werden.

Es kann aber auch sein, dass ich hier noch bei alten Infos bin und die aktuellen AMD-Treiber dieses Problem bereits gelöst haben.


(Geändert von smoke81 um 11:03 am März 27, 2010)


>> Jetway PA78GT3, X4 940 BE @ 3,2 Ghz, HD4890 BE @ 1000/1200 Mhz @ 1,274V
>> Asus M3A-H/HDMI, X4 620, 4GB, HD3850 256MB

Beiträge gesamt: 4439 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7700 Tagen | Erstellt: 11:00 am 27. März 2010
BDKMPSS
offline


OC God
22 Jahre dabei !


Das mit dem Thread-Scheduling liegt an Windows und ist nur mit einem ordentlichem OS zu beheben. ;)
Auf Win2008 R2 Server kann man einige Parameter einstellen, damit Threads auf möglichst wenigen Cores/physischen CPUs laufen, damit die anderen in einen tiefen Energiesparmodus wechseln können, wenn man die passende Hardware dafür hat.
Das müsste eigentlich auch (wenn auch ohne UI) auf Win7 irgendwie einstellbar sein.

Wie dem auch sei, eine HW Lösung ist trotzdem immer besser als alle Software die du jetzt "basteln" kannst, allein schon, da die Latenz deutlich geringer ist und sie vermutlich wie Intel das an den aktuellen Stromverbrauch hängen werden.
Eigentlich ist das ja auch nur wie SpeedStep usw, nur das es auch höhere statt nur niedrige Frequenzen ansteuern kann.

Beiträge gesamt: 1860 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8392 Tagen | Erstellt: 15:11 am 28. März 2010
spraadhans
aus Nowaja Semlja
offline



Real OC or Post God !
20 Jahre dabei !

Intel Core i7
3700 MHz @ 3700 MHz
55°C mit 0.99 Volt


Wobei die Sprünge bei AMD durch den ohnehin schon sehr hohen Takt nicht so groß sind, wie bei manchen core-CPUs.

Und dann wird man auch sehen müssen, ob die Funktion ähnlich ausgereift ist, wie bei Lynnfield.

AMD hat ordentlich was aufzuholen, um wieder ganz oben mitzuspielen, wird es nicht ausreichen, Takt und Kernanzahl einfach zu steigern.


Longer bars indicate better performance.

Beiträge gesamt: 12300 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2004 | Dabei seit: 7664 Tagen | Erstellt: 15:23 am 28. März 2010
kammerjaeger
aus Versehen
offline



Real OC or Post God !
22 Jahre dabei !

Intel Core i3
3100 MHz mit 1.10 Volt



Zitat von spraadhans um 15:23 am März 28, 2010

AMD hat ordentlich was aufzuholen, um wieder ganz oben mitzuspielen, wird es nicht ausreichen, Takt und Kernanzahl einfach zu steigern.



Das Geld wird aber im unteren und mittleren Bereich verdient, die High-End-Modelle sind eher Prestige-Objekte. Wer kauft schon CPUs für 1.000,-? Da klingen die angepeilten 199,- Dollar für den X6 mit 2,8GHz doch wie ein Schnäppchen und liegen sogar unter der kleinsten i7-Quads...


PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB ///  Mein Spielmobil

Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8055 Tagen | Erstellt: 17:52 am 28. März 2010
spraadhans
aus Nowaja Semlja
offline



Real OC or Post God !
20 Jahre dabei !

Intel Core i7
3700 MHz @ 3700 MHz
55°C mit 0.99 Volt


Warten wir's ab, 199 Dollar wären fast schon ein zu guter Kurs, zumal dann noch 95w TDP auf der Habenseite stehen könnten und immerhin zwei Kerne den maximalen Turbo ausnutzen dürfen.

(Geändert von spraadhans um 18:03 am März 28, 2010)


Longer bars indicate better performance.

Beiträge gesamt: 12300 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2004 | Dabei seit: 7664 Tagen | Erstellt: 18:02 am 28. März 2010