Laut den Angaben der X-Bit Labs steht Abit kurz davor sein Hauptquartier in Taipei, Taiwan zu verkaufen um den in den letzten Jahren angehäuften Schuldenberg tilgen zu können. Dies könnte auch ein erstes Anzeichen dafür sein, dass die Investoren nun versuchen die wertbringenden Teile des Unternehmen abzustoßen um dieses dann endgültig aufzulösen. Der Verkauf vermindert die bei der Deutschen Bank angehäuften Schulden um 57 bis 60 Millionen US-Dollar und auch der letzte offizielle Finanzbericht von Abit zeigt, dass man den noch im November 2004 vorhandenen Schuldenberg von 325 Millionen US-Dollar auf 51 Millionen herunterdrücken konnte. Dennoch wird der Verkauf des einzigen Abit-eigenen Gebäudes große Probleme mit sich bringen, denn neben der Suche nach einer neuen Immobilie werden die Räder in der Entwicklungsabteilung bei Abit für die Zeit des Umzuges wohl stillstehen müssen.
Quelle: www.hardwareluxx.de Autor: Andreas Schilling
Never change a running system... Why not ??? «Tomalla - versteht nicht jeder. Ist auch besser so!» ®www.sloganizer.net • Wie poste ich richtig ? •
Beiträge gesamt: 21046 | Durchschnitt: 3 Postings pro Tag Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7955 Tagen | Erstellt: 9:47 am 31. Dez. 2005
aber die konnte man gut austauschen und dann war ruhe. einwandfreie OC-Eigenschaften.
Das IS7 konnte entgegen dem P4P800 stets alle Teiler fahren und hatte PAT auch oberhalb von FSB200 aktiviert. Das alles mit dem günstigen Preis haben es für mich persönlich zur ersten Wahl beim Sockel 478 gemacht. Top Board. Wäre schade, wenn die Firma pleite ginge. Gegen ASUS hab ich ne Abneigung... also blieben für mich max. noch DFI und MSI übrig...
ABer DFI is so teuer.
Hoffentlich schaffen die das wieder.
jetz woll'n wa ma studiern, wa?
Beiträge gesamt: 4032 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2003 | Dabei seit: 7715 Tagen | Erstellt: 13:46 am 2. Jan. 2006
..jo wäre wirklich schade wenn Abit den Bach runter geht, die haben wirklich einige Schmuckstücke auf den Markt gebracht (besonderes auf der Intel Platform).
AMD Ryzen 7 3900 MHz @ 4400 MHz 62°C mit 1.35 Volt
is doch sch****e sowas ey.
Die Weisheit des faulpelz: Und wenn's dich auch etwas mehr kostet: Solange es dir ein bisschen Arbeit erspart, war es das Geld wert!!!
Beiträge gesamt: 3783 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2003 | Dabei seit: 7795 Tagen | Erstellt: 17:09 am 2. Jan. 2006
Intel Pentium IV 2400 MHz @ 3078 MHz 50°C mit 1.70 Volt
Ich habe mein altes Abit TH7-2 Raid so gerne dass ich noch immer nicht meinen PC an dem ich am meisten iergendwelche sachen mache gewechselt habe, das teil laeuft und laeuft sogar einen kondensator habe mal aus versehen abgerissen juckt das teil null , das ist noch echte qualitaets arbeit. OC'en ging sogar 166% ueber spezifaktion und da war noch der prozzi der ausgestiegen ist.
Mir graust es schon davor dass iergenwann ein amd prozzi mit nvidia mb chipsatz und das board von asus nehmen muss ist doch alles sch****e.
CU
Beiträge gesamt: 8177 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: April 2002 | Dabei seit: 8337 Tagen | Erstellt: 15:01 am 3. Jan. 2006
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen