|
|
|
|
|
|
|
|
Henro
aus Berlin offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
Intel Core i9 3300 MHz @ 4600 MHz mit 1.3 Volt
|
Hier mal mit ein wehnig mehr inhalt und dem ende des liedes :
Rund 20.000 Nutzer von sogenannten Tauschbörsen im Internet müssen in den nächsten Tagen mit Post von der Staatsanwaltschaft rechnen. Der Spielehersteller Zuxxez hat in den vergangenen Monaten intensiv gegen die Nutzer ermittelt und erstattet nun Strafanzeige gegen diejenigen, die "Earth 2160" auf ihrer Verteilerliste stehen hatten. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, habe das Unternehmen rund 13.700 Kopien zum Herunterladen im Internet ausfindig gemacht und hat nun entsprechend so viele Strafanzeigen gegen Unbekannt erstellt. Der Vertriebsleiter Dirk Hassinger der Karlsruher Firma meint, der Schaden sei immens. "Das können wir uns auf die Dauer nicht gefallen lassen." Mit Hilfe der Schweizer Firma Logistep hat Zuxxez versucht, die IP-Adressen der jeweiligen Nutzer sowie die Zeit und die Art der übermittelten Daten mitzuprotokollieren und reichte diese Informationen nun bei der Karlsruher Staatsanwaltschaft ein. Diese musste aufgrund der Datenflut eine eigene Ermittlungsgruppe mit mehreren Kriminalbeamten und Staatsanwälten aufstellen, die nun über die IPs die Adressen der Nutzer bei den Providern ermittelt. Laut Oliver Walter, dem Sprecher der zuständigen Staatsanwaltschaft, seien bereits zahlreiche Verfahren eingeleitet worden. Den Tauschbörsennutzern sei dann Möglichkeit gegeben eine nicht bekannte Summe als Schadenersatz zu bezahlen, um das Verfahren einzustellen. Alternativ müsse mit Post vom Anwalt der Spieleschmiede Zuxxez gerechnet werden, der eine Unterlassungserklärung sowie 153,80 Euro Schadenersatz fordert. Auf Forderungen mehrerer tausend Euro habe man bewusst verzichtet, weil man die Kunden nicht verschrecken wolle, sondern ihnen lediglich einen Denkzettel verpassen will, äußerte sich Dirk Hassinger. Er rechnet damit, dass unter den Angeschrieben viele Minderjährige sind, deren Eltern er auf diese Weise auf die Situation aufmerksam machen wolle. Durch diesen Schritt sei die Zahl der illegalen Quellen im Internet von über 13.000 auf nunmehr 100 zurückgegangen. Vom Erfolg sehen sich scheinbar auch andere Softwarehersteller ermutigt, Ermittlungen einzuleiten. So bestätigt die Karlsruher Staatsanwaltschaft, dass neben Zuxxez auch andere Anzeige erstattet hätten. Auch die Softwareschmeide CDV ("Blitzkrieg") soll bereits Verfahren eingeleitet haben. So bleibt abzuwarten, ob dieses Vorgehen in Deutschland Schule machen wird. Abzuwarten bleibt insbesondere, wie schwer es den Ermittlern fällt, an die tatsächlichen Adressen zu gelangen, die bisher ja nur über die Provider zu erhalten sind, denn das Recht über die Herausgabe von Verbindungsdaten ist zur Zeit noch hart umkämpft.
| Quelle : Hardtecs4u.com
|
Beiträge gesamt: 15120 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8638 Tagen | Erstellt: 12:19 am 14. Sep. 2005
|
|
|
|
|