|
Tomalla
aus Seeheim-Jugenheim offline
Real OC or Post God ! 21 Jahre dabei !
|
Anscheinend läuft bei AMD momentan alles Rund. Die aktuellen Prozessoren werden vom Markt gut angenommen, so dass das Wirtschaftsinstitut Merrill Lynch gestern die Kaufempfehlung von "neutral" auf "buy" bei einem Kursziel von $22 angehoben hat. Folglich sprang der Aktienkurs von AMD heute auf dem Frankfurter Parkett über lange nicht mehr erreichte 15€ und damit einem heutigem Plus von über 8 Prozent! Den AMD-Aktionär wird es freuen. Doch ganz alleine ist Merrill Lynch nicht Schuld an diesem Kurssprung. Im Netz wird -mal wieder- spekuliert, ob der weltgrößte Computerhersteller Dell Prozessoren von AMD mit ins Sortiment aufnehmen wird. Dass Dell den endgültigen Durchbruch verheißen könnte, machen die heute von Dell präsentierten Zahlen nur allzu deutlich: In allen von Dell bearbeiteten Sparten sind große Zuwächse verzeichnet worden und Dell erwirtschaftet damit dieses Jahr einen nie davor gesehenen satten Gewinn. Bei der Frage, ob der ewige Intel-Distributor Dell nun auch endlich Prozessoren von AMD verbauen wird, weiss der Planet 3DNow!-Leser nur zu gut, dass viel Geduld erforderlich ist. Zu oft kamen solche Spekulationen auf und waren doch nur nicht weiteres als bloße Gerüchte. Erst im April dieses Jahres berichteten wir nach großen Wirren seitens Dell, dass sie für Geschäftskunden Opteron-Workstations anbieten möchten. Dies wird auch jetzt wieder seitens Golem und heise aufgegriffen. Dort wird über ein Interview von Dell-CEO Kevin Rollins bei Infoworld berichtet. "Wir beobachten sehr genau, was bei AMD geschieht", so Rollins. Und Rollins weiter: "Sie wurden besser und besser. Die Technik ist besser. In einigen Punkten führen sie mittlerweile gegenüber Intel. Das ist es, was uns am meisten interessiert". Der interessanteste Part des Interviews dürfte dieser Satz sein: "Ich schätze, wir werden dies in künftigen Produktlinien hinzufügen wollen". Doch vor zuviel Euphorie muss gewarnt sein. Denn wie Rollins weiter bemerkt, verfüge AMD nicht über genügend Kapazitäten, um Dell mit nötigen Stückzahlen zu beliefern. Daher seien AMD-Prozessoren nur im Server- und Workstation-Bereich interessant, welchen den Opteron vorbehalten ist. Der Marktanalytiker Mark Stahlman von Caris & Co geht davon, dass Dell schon in der ersten Jahreshälfte 2005 mit den ersten AMD-Systemen aufwarten wird. "Dass für die neue Betriebssystem-Generation 64-Bit-Prozessoren benötigt werden, hat sich inzwischen auch bei den Kunden herumgesprochen. Dell muss diesem Umstand also Rechnung tragen und die besten Prozessoren einkaufen, die derzeit erhältlich sind", erläutert Stahlman die Situation. Wie auch immer. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob es auch bei Dell bald Server und Workstation mit "AMD inside" gibt. Wir werden euch auf den laufenden halten, denn eines ist sicher: die Story Dell-AMD wird immer eine Fortsetzung finden... Quelle: www.planet3dnow.de Tomalla
Never change a running system... Why not ??? «Tomalla - versteht nicht jeder. Ist auch besser so!» ®www.sloganizer.net • Wie poste ich richtig ? •
|
Beiträge gesamt: 21046 | Durchschnitt: 3 Postings pro Tag Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7975 Tagen | Erstellt: 11:52 am 13. Nov. 2004
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Zitat von Tomalla am 11:52 am Nov. 13, 2004 Im Netz wird -mal wieder- spekuliert, ob der weltgrößte Computerhersteller Dell Prozessoren von AMD mit ins Sortiment aufnehmen wird.
| Das ist es doch, was ich schon seit einiger Zeit immer wieder predige, aber was die Intel-Jünger nicht wahrhaben wollten: Auch alteingesessene Intel-Hochburgen wie Dell & Co. können sich irgendwann dem Leistungs- und Technologiesprung von AMD nicht mehr widersetzen, denn der Markt fordert es einfach. Spätestens seit der positiven AMD-Entwicklung im Serverbereich kann sich in Zukunft keiner mehr nur von Intel abhängig machen. Mal sehen, wer den Anfang macht bzw. wessen Marketingabkommen mit Intel als erstes auslaufen...
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8072 Tagen | Erstellt: 18:27 am 13. Nov. 2004
|
|
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Zitat von Muelltonne am 17:34 am Nov. 15, 2004 Geht dieses Intel vs. AMD schonwieder los?
| Nein, das hat eher was mit Marketing-Strategien zu tun. Aber der Markt hat nunmal erkennen müssen, daß nicht nur Intel Know-How hat und leider in letzter Zeit die falsche Strategie führte, welche jetzt in einer Sackgasse endet. Und solange Intel den P-M nicht zu erträglichen Preisen in den Desktop- und Server-Markt bringt (letzteren dann als 64bit), werden sie weiter Marktanteile an AMD verlieren. Dem Kunden kann es nur recht sein. Auch dem Intel-Kunden, welcher dadurch niedrigere Preise bekommt... Aber das hat nichts damit zu tun, wer besser ist, sondern wer näher am Markt produziert. Und das ist aktuell nunmal AMD...
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8072 Tagen | Erstellt: 19:05 am 15. Nov. 2004
|
|
|
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Zitat von Muelltonne am 22:24 am Nov. 16, 2004 Bei Intel wie auch AMD sitzen hoch qualifizierte Mitarbeiter, die jahrelange Erfahrungen in sachen Unternehmensführung Controlling und Finanzen haben, warum glaubt IHR es besser zu wissen? Lasst Intel doch seine Preise, und AMD seine Politik.
| Glaubst Du wirklich, daß die immer alles richtig machen? Warum gehen dann so viele Großkonzerne pleite? Viele Vorstandsmitglieder und/oder Geschäftsführer sind doch nur Schreibtischtäter und Pfennigfuchser, die oftmals sogar branchenfremd sind. Die können sich mit ihren Tabellen und Grafiken unterhalten, sind mit denen auf Du und Du... Aber von der Praxis haben die oft keinen Schimmer. Glaub mir, ich hab schon genug Erfahrung mit solchen "Firmenleitungen" sammeln dürfen. Bis auf wenige Ausnahmen hätten einige von uns den Job besser gemacht. P.S.: Ich bin nicht umsonst selbständig geworden, statt unter der Fuchtel solcher Versager zu arbeiten, die den Betrieb in den sicheren Abgrund führen oder dessen Potential nicht nutzen und hochqualifizierte Mitarbeiter als niedere Arbeitstiere abstempeln (damit bin ich nicht persönlich gemeint). Ist zwar nicht überall so, aber Beispiele gibt es genug...
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8072 Tagen | Erstellt: 0:27 am 17. Nov. 2004
|
|
AMDuron
aus in Wafer offline
Enhanced OC 21 Jahre dabei !
AMD Phenom II 2800 MHz mit 1.35 Volt
|
Man brauch sich doch bloß die letzten paar Jahre zwischen AMD - Intel mal ansehen. Intel ruht sich auf seinen "Technologievorsprung" aus, und AMD hat in den letzten Jahren sehr hart gearbeitet, um zum Erfolg zu kommen, siehe (K7, und jetzt A64). Das zahlt sich nun für AMD langsam aus Vergleicht man die Architekturen der aktuellen CPU´s sieht man doch deutlich, daß AMD die effekiveren Strukturen baut, Bsp.: Athlon 64 FX-55 (2.6 GHz) - P4 3.46 EE (3.46 GHz) Intel´s 3.46 GHz und die AMD´s 2.6 GHz liegen in Benchs gleich auf, und das bei fast 900 MHz Unterschied Intel hat zu lange nur auf große GHz geschaut. Preis/Leistung ist bei AMD schon immer (zumindest ab K7...) das bessere. Wenn ich dann mal wieder aufrüste dann mit 99,9% AMD, daß hat aber noch bißchen Zeit, da mein jetziger XP - M 2600+ @600 - 2600 voll ausreicht. Aber ob nun Intel oder AMD muß jeder selbst entscheiden...  MfG
ASRock AOD790GX/128M, Phenom II X3 @X4 20 2.8 GHz, Sata II Seagate ST3500418AS, 2x2Gb Kit OCZ DDR2 800@1066 @2.0V 5-5-5-15 Cargolifter fliegt wieder www.cargolifter.info... und auch die Bälle in www.pfeffis-ballshop.de
|
Beiträge gesamt: 423 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2003 | Dabei seit: 7814 Tagen | Erstellt: 23:31 am 24. Nov. 2004
|
|
|
|