|
Coolio
aus Lemgo offline
OC God 21 Jahre dabei !
Intel Core i7 @ 4500 MHz
|
Der US-Chiphersteller Intel hat die größte Hürde bei der Verbesserung der Rechenleistung von Chips genommen. In einem Arbeitspapier gibt das Unternehmen an, Materialien, die seit über 30 Jahren essentieller Bestandteil von Chips gewesen sind, erfolgreich durch neuartige Materialien ersetzt zu haben. Dadurch soll, wie das Wall Street Journal heute, Mittwoch, mitteilte, das Problem von Stromverlusten innerhalb der Chips weitgehend gelöst werden können. Zum Einsatz kommen werden diese Materialien, die Intel zum Schutz seiner Technologie noch nicht näher identifizierte, frühestens 2007. Nach Schätzungen von Intel gehen rund 40 Prozent des von einem Pentium 4 Prozessor verbrauchten Stroms auf die Kappe von undichten Stellen. Neben der Verschwendung von Strom führt die elektrische Undichte auch zu einer großen Hitzeentwicklung. Dies will Intel mit einem nach eigenen Angaben vielversprechenden neuen Kandidaten für die Ummantelung und dem Einsatz von so genannten "high-k"-Materialien, die höhere Leistung bei geringerer Größe erlauben, verhindern können. Während Jack Lee von der University of Texas Intels Arbeitspapier als sehr aufschlussreich bezeichnete, sparte Luigi Colombo, der Leiter von ähnlichen Forschungen bei Texas Instruments, nicht mit Kritik an den seiner Meinung nach spärlichen Ausführungen: "Von technologischer Seite aus betrachtet ist dieses Arbeitspapier als peinlich zu bezeichnen. Für mich sieht das Ganze eher nach einer Marketingmaßnahme aus."
Gigabyte GA-X58A-UD7, Intel Core S1366 i7-950,
|
Beiträge gesamt: 1162 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2003 | Dabei seit: 7889 Tagen | Erstellt: 9:56 am 10. Nov. 2003
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
2007 Ich glaube kaum, daß es dann noch den Pentium 4 geben wird. Also was soll diese dämliche Propaganda? Schliesse mich Luigi Colombo voll und ganz an. Intel braucht wohl etwas Zukunftsmusik, um die (noch) fehlende Konkurrenz zum A64 auszugleichen... P.S.: Ist mit "undichten Stellen" etwa Elektromigration gemeint? Wäre traurig, wenn man das Thema erst 2007 in den Griff bekommt. Denn sonst wird der Prescott schneller verglühen als die ersten Benchmarks an Zeit benötigen.
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8060 Tagen | Erstellt: 13:04 am 10. Nov. 2003
|
|
|
|
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Zitat von Coolio am 13:40 am Nov. 10, 2003 Keine Ahnung Dein Zitat: "was diese dämliche Propaganda soll" nur verstehe ich nicht das AMDler immer so gegen Intel hetzen.
| Das hat nichts mit AMD oder Intel zu tun, aber solch nichtssagende, z.t. belanglose Argumente kann ich nur als Propaganda werten. Wenn man die Technik und das Material schon hat, warum setzt man es nicht ein? Dass sowohl AMD als auch Intel ständig an Optimierung der Abwärme arbeiten, ist wohl logisch. Wenn man sowas dann plötzlich für 2007 als die "Neuerfindung des Rades" hinstellt, dan finde ich das traurig. Scheinbar sind momentan sowohl Intel als auch NVidia technologisch so sehr unter Druck geraten, daß sie halt mit angeblich tollen Erfindungen im Gespräch als High-Tech-Leader bleiben müssen. Intel sollte endlich Centrino auf den Desktop portieren und NVidia stärker an den DirectX-Specs arbeiten statt Kindergeschichten zu erzählen. Dann bleiben sie auch in Zukunft vorne dabei.
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8060 Tagen | Erstellt: 19:30 am 10. Nov. 2003
|
|
|
|
|
|
|