|
|
|
Fiasco
aus Berlin offline
OC Profi 21 Jahre dabei !
Intel Core 2 Duo 2000 MHz @ 2666 MHz 35°C mit 1.2 Volt
|
Zitat von AssassinWarlord um 19:46 am Okt. 23, 2005 und was ist daran einheitlich? Ich dachte, das das mal wieder so wird wie beim Sockel 7 da konnte man nen VIA oder nen Intel oder nen AMD draufstöpseln das war einheitlich. ich denke mal, das macht das wirwar bei AMD nur noch größer, den die alten Sockel werden nicht so schnell verschwinden ![:lol: :lol:](https://www.forum-inside.de/images/emoticons/lol.gif)
| Der Sockel 7 war ja auch von Intel und war die Basis für damalige AMD-CPUs. Wenn Intel jetzt auf die Idee kommt, seine CPUs für den Sockel M2 von AMD herauszubringen, haben wir wieder eine "einheitliche Plattform"
E2180@2,66GHz, AsRock 4CoreDual-SATA2, 2GB DDR2 667, AGP X1950Pro + AC S1, 500GB HDD, Antec NeoHE 430, Casetek CK-1019 Alutower, iiyama VM Pro 451
|
Beiträge gesamt: 846 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2003 | Dabei seit: 7828 Tagen | Erstellt: 23:14 am 23. Okt. 2005
|
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Zitat von Fiasco um 23:14 am Okt. 23, 2005 Der Sockel 7 war ja auch von Intel und war die Basis für damalige AMD-CPUs. Wenn Intel jetzt auf die Idee kommt, seine CPUs für den Sockel M2 von AMD herauszubringen, haben wir wieder eine "einheitliche Plattform"
| Das würde Intel niemals tun! Ist ihnen schon schwer gefallen, den 64bit-Code von AMD zu übernehmen... Aber beim Sockel werden sie in naher Zukunft immer eigene Wege gehen, schon alleine wegen der hauseigenen Chipsätze. P.S.: Sockel7 gab es für Intel nur bis 233MHz, während AMD ihn bis afaik 550MHz weiterentwickelt hat.
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8062 Tagen | Erstellt: 9:12 am 24. Okt. 2005
|
|
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Wäre eine Alternative, nachdem BTX bisher geflopt ist... P.S.: Mit vier Intel-Kernen wird es wohl erstmal nix: klick AMD hat wohl gut daran getan, den Speichercontroller in die CPU zu verlegen. (Geändert von kammerjaeger um 0:44 am Okt. 25, 2005)
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8062 Tagen | Erstellt: 23:57 am 24. Okt. 2005
|
|
|
Tomalla
aus Seeheim-Jugenheim offline
Real OC or Post God ! 21 Jahre dabei !
|
Es gibt neue Infos. Neues vom M2 M2, das ist der kommende Sockel für die Desktop Prozessoren von AMD, zu dem die PC-Welt nun mehr erfahren haben will. Laut dem Artikel der PC-Welt kommen die Athlon 64 Prozessoren für den M2-Sockel mit DDR2-Unterstüzung im zweiten Quartal 2006, also frühestens ab April. Ein geeigneter Präsentationszeitpunkt wäre somit die CeBIT 2006, die vom 9. bis zum 15. März in Hannover stattfindet. Weiterhin präsentiert man das Foto eines Athlon 64 X2 5000+, der folgende Spezifikationen haben soll: Sockel M2 2667 MHz 1MB Cache pro Kern Referenztakt 333 MHz DDR2-Speichercontroller Unterstützung DDR2-667, später auch DDR2-800 Erfreulich wäre es, wenn sich die Information bewahrheitet, dass der Sockel M2 auch noch für Prozessoren mit DDR3-Speicher-Controller geplant ist, so dass uns mit diesem eine relativ langlebige Plattform beschert würde. Prozessoren für den Sockel M2 werden der Athlon 64, Athlon 64 FX, Athlon 64 X2 und die 1xx Opteron-Modelle. Die Prozessoren werden nicht nur über den neuen Speichercontroller verfügen, sondern auch die Virtualisierung-Technik Pacifica unterstützen, die es erlauben wird mehrere Betriebssysteme parallel zu betreiben und gleichzeitig die SVMA (Secure Virtual Machine Architecture) für Trusted-Computing mitbringen wird. Pacifica soll im Übrigen in zwei Stufen realisiert werden. Für Ende 2006 plant AMD eine Version mit mehr Funktionen. Zu Pacifica wurde auf dem Fall Processor Forum 2005 ein Vortrag von Kevin McGrath gehalten, dessen Slides auf dieser japanischen Webseite zu sehen sind. Zeitgleich mit den M2 Prozessoren soll dann der Sempron für den Sockel 939 auf den Retailmarkt kommen, der momentan nur für OEMs verfügbar ist. Quelle: PC Welt Autor: Von Michael Schmelzle - Tomalla -
Never change a running system... Why not ??? «Tomalla - versteht nicht jeder. Ist auch besser so!» ®www.sloganizer.net • Wie poste ich richtig ? •
|
Beiträge gesamt: 21046 | Durchschnitt: 3 Postings pro Tag Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7965 Tagen | Erstellt: 5:48 am 3. Nov. 2005
|
|
|
|