AMD Ryzen 7 3900 MHz @ 4400 MHz 62°C mit 1.35 Volt
joa siehste und anch dem prinzip der andern müsstest du dann ja auch wieder sagen sch**** samsung >.<. ich sag mal das ist einfach pech. montagsplatten hat jede firma nur nich jeder erwischt welche bzw soviele
Die Weisheit des faulpelz: Und wenn's dich auch etwas mehr kostet: Solange es dir ein bisschen Arbeit erspart, war es das Geld wert!!!
Beiträge gesamt: 3783 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2003 | Dabei seit: 7797 Tagen | Erstellt: 16:19 am 22. Dez. 2005
früher haben die platten richtig lange gehalten, zwar waren die urist laut, weil die schnell nen lagerschaden hatten, aber denoch lief die platte dan schön weiter...z.B. ne Quantum Bigfoot (5,25" HDD)
hab nix
Beiträge gesamt: 10237 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8606 Tagen | Erstellt: 17:34 am 22. Dez. 2005
Zitat von AssassinWarlord um 17:34 am Dez. 22, 2005 früher haben die platten richtig lange gehalten, zwar waren die urist laut, weil die schnell nen lagerschaden hatten, aber denoch lief die platte dan schön weiter...z.B. ne Quantum Bigfoot (5,25" HDD)
ganze einbauhöhe (also 2 schächte) oder halbe?
Die Dinger haben doch erstmal n Pfund Spänne zusammengeraspelt bevor die sauber liefen *gg*
NON EX TRANSVERSO SED DEORSUM
Beiträge gesamt: 8062 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2003 | Dabei seit: 7884 Tagen | Erstellt: 18:00 am 22. Dez. 2005
Wird wohl dann darauf hinauslaufen das die langsamen und leisen das Seagate weiter die leiseren platten produziert so die U-serie die leise waren aber dafür saulahm und die schnelleren platten aus beiden werken und die kapazitätsvorreiter ausm maxtor werk ?
AMD Ryzen 7 7800X3D | Arctic Liquid Freezer II 280 ARGB | Asrock X670E Steel Legend | 32 GB DDR5-6000 Kingston Renegade | GTX2060 Super | 2 x 1000 GB NVMe Kingston | Corsair RM750x | Arctic
Beiträge gesamt: 1379 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2001 | Dabei seit: 8631 Tagen | Erstellt: 20:36 am 22. Dez. 2005
naja werden wir dann sehen, keiner weiß wie die nächsten serien werden.
jeder hat halt seine erfahrungen mit den einzelnen herrstellern gemacht und bleibt dann erstmal dabei.
wir haben hier derzeit mind. 8 maxtor platten verschiedener größe und serie laufen und sind damit sehr zufrieden; vorallem, dass die alten 13er ohne probleme laufen und das seit längerem 24/7
wobei einige ätere seagate oder wd mit 1-4g auch noch irgendwo arbeiten müssten.
Ich übernehme keine Haftung!
Beiträge gesamt: 8483 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2002 | Dabei seit: 8126 Tagen | Erstellt: 11:07 am 23. Dez. 2005
Intel Pentium IV 2400 MHz @ 3078 MHz 50°C mit 1.70 Volt
Also ich hatte ueber jahre alle moeglichen platten und bei mir hielten im schnitt am laengsten die maxtor's , nur nervte es dass fast jede maxtor iergendwann nen lagerschaden hat (fast immer noch in der garrantie zeit), die platte verreckt zwar nicht macht aber uebelst geraeusche. Wie gesagt darum aktuell sind die samsung's in der qualitaet die besten. Ich habe sogar ne maxtor wo der s.m.a.r.t. meint ja deine daten sind gleich tschuess und so , hehe und ich leck mich das ist ne maxtor doofer smart und die laeuft schon seit 9 monaten noch immer weiter die platte klingt aller uebelst aber sie lebt. CU
Beiträge gesamt: 8177 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: April 2002 | Dabei seit: 8338 Tagen | Erstellt: 12:16 am 23. Dez. 2005
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen