|
|
|
666Luzifer666
offline
OC God 23 Jahre dabei !
|
Das hat mit Pädagogen weniger zu tun als du glaubst! Die sache ist doch viel einfacher und ich habe sie hier schon zu genüge erklärt! Die Problematik liegt darin, wie Kinder heutzutage aufwachsen und da gehören diese Spiele und auch gewisse Musik dazu. Damit Kinder aber lernen mit solchen Dingen umzugehen brauchen sie ein stabiles Umfeld, also im ganz groben gesagt eine gute Erziehung und Bildung. Da eine Veränderung herbei zu führen, die wir unbedingt brauchen, trauen sich die Politiker aber nicht, bzw. sind der Meinung, dass das so gut ist, wie es ist. Und da ist es natürlich einfacher zu sagen, dass die alleinige Schuld der Probleme in diesen Spielen, der Musik, etc. liegt. Ein einfaches Verbot ist natürlich leichter und günstiger als eine komplette Reform der Schulpolitik und der Familienpolitik.
|
Beiträge gesamt: 1533 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8686 Tagen | Erstellt: 16:20 am 17. Nov. 2005
|
|
Venom
aus Berlin offline
OC God 21 Jahre dabei !
Intel Pentium III 500 MHz @ 666 MHz mit 1.54 Volt
|
Zitat von 666Luzifer666 um 11:30 am Nov. 17, 2005 haha Es geht natürlich um Gewalt gegen andere und wenn diese nicht aktiv ist, dann geht es immernoch um den grad der Akzeptanz von Gewalt. Das heißt, sollten solche Spiele keinen Einfluss auf die Bildung von Agressionen -unter bestimmten Vorraussetzungen- auf Kinder haben, was ich bezweifel, dann ist damit immernoch nicht gesagt, ob diese Spiele einen Einfluss auf die Gewaltakzeptanz haben. Wer glaubt, dass Spiele, in welcher Art auch immer, garkeinen Einfluss auf Menschen haben, der irrt gewaltig, denn dann würde der Schluss zutreffen, dass ich Kindern garkein Spielzeug geben brauche. Aber spielen ist nunmal eine Form des Lernens, da gibt es keinen Zweifel. Die Frage ist nur was und in welchem Maß lernen "Kinder" bei dem oder dem Spiel. Das kann natürlich nicht pauschal gesagt werden, denn jeder lernt von sich aus anders, und lernen ist auch von der Umwelt beeinflusst. Also wie oben schon erwähnt ist der Einfluss von Spielen und auch Filmen etc. von der Situation in der sich ein Kind befindet und eben auch von dem Inhalt des Spiels oder des Films. Und das Erwachsene auf Grund von Kindern in ihrer Freiheit eingeschränkt werden ist natürlich und sollte sich auch nicht ändern. Die Frage in welchem Maße dies geschieht ist berechtigt, aber sowohl im negativen als auch im positiven Sinn.
| Du magst ja noch so recht damit haben das zB auch PC Spiele die Gewaltakzeptanz BEI KINDERN/ JUGENDLICHEN steigern können (nicht müssen (!)) DESHALB gilt in Deutschland ja auch schon lange ein extrem scharfes (im internationalen Vergleich) indizierungsgesetzt. Deshlab dürfen spiele wie QuakeIV nur an ERWACHSENE verkauft werden. Deshalb hat razzia auch vorher egsagt, anstatt PC Spiele generell zu verbieten, sollte man BESTEHENDE GESTZTE durchsetzen. Zweitens- jede Menge andere AKtivitäten können ebenso aggresiv machen. Kampfsport zB. Überhaupt schnelles sich bewegen. Alkohol macht sehr aggressiv (im gegensatz zu THC), und der Wehrdienst erst, da krieg ich sogar ne echte Wumme inne Hand gedrückt.. aber das spielt keine Rolle. Es gibt zwei wichtige rechtliche Überlegung (imho). Einmal das Recht auf freie Entfaltung der persönlichkeit. Ich darf so aggressiv sein wie ich will, solange ich meine Aggressionen nicht an anderen Menschen und/oder fremden Eigentum auslasse. Ich darf mir aber auch jeden FIlm oder jedes Spiel aneignen, das keine Menschenrechte verletzt und/oder die Verfassung angreift. Steht so im GG. Zweitens kommt hier der Jugendschutz ins Spiel. Deshlab dürfen (wie oben schon erwähnt) gewaltreiche Spiele auch nicht an Jugendliche verkauft werden. So und jetzt erklär mir doch bitte nochmal, auf welcher Grundlage allgemein Computerspiele mit gewaltätigem Inhalt für erwachsene Menschen verboten werden sollen? edit: und was ist das mit der "falschen Musik"? (Geändert von Venom um 17:15 am Nov. 17, 2005)
ich mag Kinder... ich schaff nur kein ganzes
|
Beiträge gesamt: 1771 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2003 | Dabei seit: 7916 Tagen | Erstellt: 17:13 am 17. Nov. 2005
|
|
666Luzifer666
offline
OC God 23 Jahre dabei !
|
Du magst ja noch so recht damit haben das zB auch PC Spiele die Gewaltakzeptanz BEI KINDERN/ JUGENDLICHEN steigern können (nicht müssen (!))
| Will nur nochmal klarstellen, dass ich das NIE behauptet habe.
Zweitens- jede Menge andere AKtivitäten können ebenso aggresiv machen. Kampfsport zB. Überhaupt schnelles sich bewegen. Alkohol macht sehr aggressiv (im gegensatz zu THC), und der Wehrdienst erst, da krieg ich sogar ne echte Wumme inne Hand gedrückt.. aber das spielt keine Rolle.
| Das ist kein Argument gegen das Verbieten von Computerspielen, sondern ein Argument für das Verbieten von Alkohol, Wehrdienst, etc..., wo ich sogar mitgehen würde. Bei Kampfsport bin ich eher vorsichtig, aber egal. Auf jeden Fall ist das KEIN Argument gegen das Verbieten von Computerspielen.
Einmal das Recht auf freie Entfaltung der persönlichkeit. Ich darf so aggressiv sein wie ich will, solange ich meine Aggressionen nicht an anderen Menschen und/oder fremden Eigentum auslasse.
| Das ist falsch. 1. Mit dem Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit hast gleichsam die Pflicht andere in der Entfaltung ihrer Persönlichkeit zu hindern. Das heißt, dass du selbst mit einer Agression, die nicht auf Personen und/oder fremdes Eigentum bezogen ist, trotzdem jemanden in der Entfaltung seiner Persönlichkeit eingrenzen. So würde man wohl auch nicht NEBEN einem Kind seine Agressionen auslassen, weil man damit das Kind einschüchtern oder verstören und somit seine Entfaltung der Persönlichkeit mindern würde. 2. Lautet das Gesetz so: "Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt." Das heißt, wenn Agressionen gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt, darfst du es eben nicht tun. Ob es das tut weiß ich nicht, aber Einwand 1 reicht in meinen Augen aus.
Ich darf mir aber auch jeden FIlm oder jedes Spiel aneignen, das keine Menschenrechte verletzt und/oder die Verfassung angreift. Steht so im GG.
| Den Artikel und den Paragraphen hätte ich dazu gerne, denn ich kann es nicht finden.
Zweitens kommt hier der Jugendschutz ins Spiel. Deshlab dürfen (wie oben schon erwähnt) gewaltreiche Spiele auch nicht an Jugendliche verkauft werden.
| Man darf wohl zu recht bezweifeln, dass es ausreicht Kindern in Geschäften keine Ware zu verkaufen, die für sie nicht bestimmt sind. Denn das setzt vorraus, dass z.B. der große Bruder, etc. das Gesetz nichtnur als Gesetzt anerkennen, sondern als eine Notwendigkeit zum Schutz Jüngerer. das mit der Musik verhält sich genauso wie mit den Spielen bzw. noch drastischer. Musik kann "gefährliche" Inhalte besitzen, also gewaltverherrlichende, rassistische, etc.. Im übrigen fast noch mehr als Computerspiele. Aber mal ganz von den rechtlichen Grundlagen, die du hier anbringst, abgesehen, gibt es ja noch sowas wie Moral. Und wer immer gesetzeskonform handelt, handelt noch lange nicht moralisch.
|
Beiträge gesamt: 1533 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8686 Tagen | Erstellt: 19:41 am 17. Nov. 2005
|
|
|
|
|
|
|
|
|