|
|
|
|
|
|
david
aus München offline
OC God 21 Jahre dabei !
AMD Thorton 1833 MHz @ 2200 MHz 52°C mit 1.65 Volt
|
Juhu!
Zitat aus dem Hardtecs4u Artikel: Der wahrscheinlich letzte Chipsatz für den Sockel A von VIA ist nun offiziell freigegeben worden und bringt als Nachfolger des KT600 noch einmal zahlreiche Neuerungen mit. Als wichtigstes Unterscheidungsmerkmal ist hier das Dual-Channel Speicher-Interface zu nennen, welches die Gesamtperformance der Athlon XP Systeme noch einmal verbessern soll und dem Hersteller letztendlich die Möglichkeit geben könnte, doch noch mit dem nForce2 der ewigen Konkurrenz NVIDIA gleichzuziehen. Weiterhin erlaubt der KT880 einen maximalen Speicherausbau auf bis zu 8 GB, während der Vorgänger hier nur bis zu 4 GB zulässt. Nebst Support für DDR400 Speicher im Zwei-Kanal Betrieb bietet der KT880 noch ein AGP 8X Interface und kommuniziert über die 533 MHz V-Link Verbindung mit der bewährten VT8237 Southbridge, welche dann eventuell auch schon im CE-Stepping zum Einsatz kommen könnte. Sie ermöglicht den Anschluss von zwei Serial-ATA Festplatten oder vier Parallel-ATA Geräten mit RAID-Support. Weiterhin sind die gewohnten Features wie USB 2.0, FireWire, 6 Kanal Audio und 10/100 Mbit/s-Ethernet vorhanden, welche über zusätzliche Chips von VIA durch zum Beispiel Gigabit Ethernet oder 8-Kanal Audio erweitert werden können. Erste Motherboards mit diesem Chipsatz dürften vermutlich zur CeBit an die Öffentlichkeit gelangen und einige Zeit später auch im Handel erhältlich sein.
| Hört sich vielversprechend an! David
Wenn man keine Ahnung hat einfach mal Fresse halten -- G-Unit rulez the World -- AMD Thorton 2200+ @ Barton @ 3200+ @ 1.65V, 2x 512MB MDT @ 2-3-3-11 @ 2.6V, ABIT NF7-S Rev. 1.2 @ 190Mhz @ 1.6V VDD, Powercolor 9800Pro @ 400/740, 40GB Seagate HDD, 80GB Samsung S-ATA HDD, 550W LC Power NT
|
Beiträge gesamt: 3824 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2003 | Dabei seit: 7778 Tagen | Erstellt: 9:17 am 14. Feb. 2004
|
|
|
|
|
xxmartin
offline
OC God 22 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 2000 MHz @ 3000 MHz 43°C mit 1.39 Volt
|
Jepp, so ein KT880 wäre schon 'ne feine Abschluß-Investition für Sockel A. Denn bis die Sockel 939 Boards & Prozzis im Preis verträglich sind, muß mein System ja noch herhalten ... Bin mal gespannt, wann erstes Benches im Netz zu finden sind. Wer welche hat, immer gleich her damit! Im übrigen ist der KT600 im SingleChannel in jedem (!) Fall deutlich schneller als der nForce2. Man findet nur deshalb keine Benches im Netz, wo der KT600 gegen den nForce2 gewinnt, da letzterer eben immer nur im DualChannel betrieben wird - und selbst da reicht es nur für wenige % Vorsprung. Zwecks AGP/PCI-Fix glaube ich, daß der KT880 keinen implementieren wird. Wäre aber auch kein Thema für mich, wenn VIA 'nen 1/7 Teiler implementiert - das langt völlig für 250-260 MHz FSB (sofern der Chipsatz das packt). Weiß eigentlich jemand, wie sich der PT880 takten läßt? Geht der ähnlich dem i875P auf 250-300 MHz? Denn der KT880 ist ja ziemlich identisch ... dann bräuchte es natürlich doch noch einen 1/8 Teiler ... Ach so: kann mal jemand bitte den Topic Titel auf "KT880 für Sockel A!" abändern ... die ganzen Noobz raffen das doch sonst nie, wo K8T800, PT880 und KT880 einzuordnen sind ...
|
Beiträge gesamt: 3511 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8244 Tagen | Erstellt: 12:29 am 16. Feb. 2004
|
|
|
|