|
|
|
Thanatos
offline
Enhanced OC 23 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 2200 MHz
|
warum hacken denn alle auf Microsoft rum??? will auch ---------------------------------------------------------------------------------------- Studie: Linux- nicht teurer als Microsoft-Netzwerke München (jg) – Linux-Nutzer argumentieren gerne mit wegfallenden Lizenzkosten als Hauptkriterium für den billigen Einsatz in Netzwerken. Microsoft hält mit hohen Ausgaben für Umschulung und die Administration dagegen. Eine unabhängige Studie von Cybersource hat den Total Cost of Ownership (TCO) über drei Jahre ermittelt und festgestellt, dass in Linux-Netzen 25 bis 34 Prozent der Kosten gespart werden können. Besonders gut schneidet Linux bei bestehender Hardware-Infrastruktur ab. Als Grundlage der Untersuchung diente eine Firma mit 250 Computer-Arbeitsplätzen, entsprechender Server-Ausstattung, Internet-Verbindung, E-Business, Standard-Software und Support-Team. Zwei unabhängige Szenarien sollten zum einen die Kosten bei bestehender Hardware-Infrarstruktur aufzeigen und zum anderen die Kosten bei der Anschaffung neuer Hardware. ---------------------------------------------------------------------------------------- und noch was ---------------------------------------------------------------------------------------- Microsoft: Auch in Taiwan droht Kartellprozess Taipeh (ddp) – Microsoft droht auch in Taiwan ein Kartellrechtsprozess. Die taiwanesische Handelskommission habe Voruntersuchungen gegen den Softwarekonzern eingeleitet, berichtet der Onlinedienst Cnet. Microsoft soll auch in dem asiatischen Land seine marktbeherrschende Position ausgenutzt haben. In den nächsten sechs Monaten will eine Arbeitsgruppe der Handelskommission dem Bericht zufolge nun Beweise gegen Microsoft sammeln. Nach Abschluss der Untersuchung werde entschieden, ob formell Anklage gegen das Unternehmen erhoben wird. Im Kern ähneln sich die Vorwürfe den Anklagepunkten aus dem bereits vier Jahre andauernden US-amerikanischen Kartellprozess. Auch in Taiwan wird untersucht, ob Microsoft seine monopolähnliche Marktmacht bei PC-Betriebssystemen und Büroanwendungen ausgenutzt hat, um seine Produkte zu überteuerten Preisen zu verkaufen. Außerdem soll Beschwerden von taiwanesischen Microsoft-Großkunden nachgegangen werden, die angeblich gezwungen wurden, so genannte Unternehmenspakete zu kaufen, auch wenn sie nur an Einzelprodukten interessiert waren. Nach taiwanesischem Recht könnte auf Microsoft bei einer Verurteilung eine Strafe von umgerechnet bis zu drei Millionen Euro zukommen. ---------------------------------------------------------------------------------------
Und es sprach aus dem Chaos eine Stimme zu Dir:”Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Ich lächelte und war froh, - und es kam schlimmer...!
|
Beiträge gesamt: 412 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2001 | Dabei seit: 8553 Tagen | Erstellt: 15:45 am 10. Mai 2002
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|