|
skynet
aus Zürich offline
OC God 22 Jahre dabei !
AMD Ryzen 7 3700 MHz @ 4500 MHz 65°C mit 1.5 Volt
|
Zitat von Rulinator um 13:18 am Dez. 31, 2005 abit hat so gute boards gebracht (nf7 rev2), schade dass es dazu gekommen ist...
| das schlechtste mainboard von abit, das es jemals gab wars.... hatte von jeder revision min. 2 stück... und ausnahmslos ALLE, aber auch wirklich alle waren müll! ok, meine ansprüche sind recht hoch, aber das war echt nen witz! das beste abit board, das ich bisher hatte war das KD7 mit KT400 chipsatz, megastabil und saufix! fazit: abit hat selber schuld wenn die sonen rotz bauen, dann vergrault man sich halt die kunden, so wie mich! ich bleibe in zukunft auch bei gigabyte, haben mich noch nie enttäuscht!
Fatal1ty AB350 Gaming-ITX/ac - Ryzen 2700X @ 4.5GHz - 1080 Ti Aorus Xtreme @ 2063/6318MHz - 2x 8GB G.Skill Trident Z DDR4 4266 @ 3600 C14 @ 57.5ns - 256GB Samsung 951 NVMe - 256GB Samsung 840 Pro - 750W Bitfenix Formula Gold - Win 10 Pro
|
Beiträge gesamt: 9863 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2002 | Dabei seit: 8287 Tagen | Erstellt: 19:14 am 4. Jan. 2006
|
|
|
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Zitat von AssassinWarlord um 3:19 am Jan. 5, 2006 war das NF7 nicht das mit dem Soundstorm? wenn ja, hatte ich des glaube uch mal gehabt stabiel wars nicht unbedingt, also Bluescreens und so hatte ich da schonmal...aber nur mit den neusten treibern. mit den Treibern auf der CD gings aber da liefen noch nicht alle soundtest in 3Dmark03. erst mit dem neusten liefen alle 3 Tests, aber dafür unstabiel
| Nur das NF7-S hat Soundstorm! Ich hab das NF7-S aktuell noch im Einsatz und keine Probs beim Soundtest! Beim NF7, was ich auch eine ganze Zeit lang hatte, war von Probs beim Soundtest auch keine Spur, hatte nie Schwierigkeiten. Bluescreens oder Instabilität sowie Inkompatibilität absolute Fehlanzeige (und da ist so einiges an Hardware drauf gewesen...). Im Vergleich dazu hatte ich als Nforce2-Boards DFI, MSI, Gigabyte, Biostar, Asus und AOpen im Einsatz. Lediglich das AOpen konnte dem Abit das Wasser reichen. Das Biostar war ok, aber nix für Hardcore-OC. Das Asus war sehr inkompatibel bei Speicher und Grakas. Das MSI war extrem zickig bei den Biossettings (div. Bios-Versionen durchprobiert), wurde sehr schnell instabil. Das Gigabyte lief zwar stabil, war aber Schrott beim OC. Selbst das DFI kam in diesem Punkt nicht ganz an die beiden Abit ran, machte aber nach dem AOpen die beste Figur... Zum Thema Gigabyte und hohe Ansprüche bei aktuellen Boards: Die Dinger haben extreme Fertigungsschwankungen (mal erreichen sie hohen HTT, mal haben sie Mühe, 250 zu schaffen...) und zicken gerne mit KVM-Switches rum! Sorry, aber das kann DFI z.Zt. besser!
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8052 Tagen | Erstellt: 9:04 am 5. Jan. 2006
|
|
|
|
|
|
|
|