|
|
|
|
|
ErSelbst
aus Wiesbaden offline
Moderator 23 Jahre dabei !
AMD Ryzen 7 3000 MHz
|
Zitat von AssassinWarlord um 23:05 am Dez. 27, 2005 di neue wird auf alle fälle schneller sein, einmal wegen NCQ, dan wegen 16MB Cache und dan wegen der erhöhten datendichte pro scheibe
| Ich merk nbei meinem HDDs NULL unterschies, ob die nu 2 oder 8MB Cache haben
und die raptor schaut keineswegs gegen ne SCSI320er HDD alt aus die leistung der raptor und ner SCSI320 HDD, z.B. Cheetha mit 16MB Cache, 153GB und 15000U/min ist nicht so gewaltig (Raptor so 70MB/s, SCSI HDD 73-77MB/s) auch der unterschied zugriff ist nicht so gewaltig gross die SCSI hatt da 2,8-3ms zugriffszeit und die raptor halt 4,5ms. Und die SCSI HDD ist immer noch um einiges teurer.
| 3ms gegenüber 4,5ms sind 50% - Das is schon ne Menge! und wo steht denn, dass die neue Raptor 70mb/sec schafft? Du erinnerst dich noch an deine 36er Raptor, die wesentlich langsamer war (bzw. ist) als meine 160er IDE "damals"? Ich erinner mich noch seeeehr gut an dein Rumgeflenne von wegen "so viel Geld für wenig Platz + teuer + langsamer ausgegeben" ......
Und das mit dem ein und ausschalten, ich glaube das war bei den älteen modellen so gewesen. aber ich denke mal die neuen SCSI HDDs kann man auch noch an und ausschalten so oft man will
| Glaub ich nicht wirklich - irgendwann vor einiger Zeit gab es mal nen bericht, wo ein kleineres Rechenzentrum in nen neuen Serverraum umgezogen ist - da MUSSTEN alle Server max. 30 Minuten nach dem Abstöpseln wieder am Strom sein, damit die Hardware ihre Temps hält ..... Bestimmt nicht aus Spaß an der Freude ....
• • • • • • • • • • •
|
Beiträge gesamt: 105203 | Durchschnitt: 12 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8678 Tagen | Erstellt: 0:14 am 28. Dez. 2005
|
|
|
|
AssassinWarlord
aus sichtslos offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
Intel Core i5 2666 MHz @ 3333 MHz
|
€r, da muss ich dir jetzt aber echt wiedersprechen. also man merkt es schon recht ordentlich, ob man nun 12ms oder 4,5ms zugriffszeit hatt. Ich habe en unterschied recht deitlich gemerkt gegenüber der 200GB Seagate SATA HDD und der 74er Raptor die ich damals hatte. Also in spielen wo viel von der platte geladen wird hatts man am meisten gemerkt, aber auch mit programmen unter windows...geht alles wesentlich schneller, und das system hatt sich bei weitem nich so oft festgehangen, weil die HDD nicht hinterher kamm, weis nicht wie ich es beschreiben soll, also wenn man z.B 20 verschiedene porgs gleichzeitig öffnet, dauerts mit ner normalen HDD ne ewigkeit, eb da mal jedes progy auf ist, man sieht vieleicht nur ein leeres fenster vom programm. Die raptor aber reist das alles ganz bequem ab, sodas jedes programm richtig schön schnell geöffnet wird, also gleich direkt nachdem man druafgeklickt hatt. Also ich jedenfals habe es im allgemeinen doch schon recht deutlich gespürt mit der niedrigeren zugriffszeit. Heutzutage sind die HDDs schon schnell genug, nur in der zugriffszeit haperts noch. Die müste nun schneller werden, und da kann die raptor ganz klar punkten
hab nix
|
Beiträge gesamt: 10237 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8604 Tagen | Erstellt: 1:45 am 28. Dez. 2005
|
|
|
|
|
|