Die einzelnen Module Komunizieren über Protokolle. Auch gut.
Wird ein neues Protokoll benötigt so kann es eingefügt werden da auch Protokolle Module sind. Yo,geht
Aaaaaber jetzt kommts.
Wenn etwas fehlerhaft ist dann wird es nicht gefixt sondern einfach was dazwischen gefummelt. Das kann auch jeder andere Hersteller von Software.
Und nu beginnt der Wildwuchs.
Soll das Design des OS geändert werden dann wird nicht der Kern geändert sondern wieder nur was dazwischengefummelt. Zudem werden protokolle von anderen gleich als fester bestandteil eingesetzt und das chaos kann beginnen.
Fazit:
Flicken sollte man nur innerhalb einer version.
Wie Gut das MS keine Autos baut.
Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8734 Tagen | Erstellt: 19:54 am 26. April 2002
Intel Core i7 4200 MHz @ 5000 MHz 62°C mit 1.3 Volt
Ich habe mal ne Reportage über ex-microsoft arbeiter gesehen!
Einer fing grade bei microsoft an und war in BASIC zuständig für irgendeine Soundprogramierung oder so.... naja irgendwas wahr halt am BASIC nicht in ordnung - der neue kerl hat den Fehler in Basic behoben gehabt - da kommt Bill Gates ins zimmer! Fragt: "und haste den fehler gefunden?" der neue: "ja klar hab ich repariert! der alte code war richtig sch****e! wer hat den eigendlich programmiert??" - Bill gates verlässt den raum! kommt ein Mitarbeiter von dem neuen sagt zu ihm weisst du wer den code geschrieben hat?? der neue: "nein". Der mitarbeiter: "Bill Gates". Da sagte der Man ( der zu dem zeitpunkt der reportage schon längst seine eigene firma hatte!) natoll grade mal eine Woche war ich da schon hatte ich meinen cheff beleidigt!!!
Beiträge gesamt: 7599 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 8599 Tagen | Erstellt: 21:07 am 26. April 2002
Ratber offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
Tja die Realität ist hart
Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8734 Tagen | Erstellt: 21:30 am 26. April 2002
Intel Core i7 4200 MHz @ 5000 MHz 62°C mit 1.3 Volt
ich meinte den ex-mitarneiter!!!
Beiträge gesamt: 7599 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 8599 Tagen | Erstellt: 10:03 am 27. April 2002
Ratber offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
ach so,
NA dann hat er es ja geschafft .
Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8734 Tagen | Erstellt: 17:39 am 27. April 2002
Ratber offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
Hier mal wieder was Neues.
------------------------------------------- Vor kurzem erschien ein Buch zur Xbox 'Opening the Xbox'. Darin stehen einige Insider-Informationen über Microsoft. Eine der pikanteren Stellen des Buches ist der Passus, in welchem die Beziehung zwischen Nintendo und Microsoft behandelt wird. Microsoft hat sich vor längerer Zeit darum bemüht, den japanischen Branchenveteran aufzukaufen, um so einen erfahrenen Partner für das Xbox-Projekt auf ihre Seite zu ziehen. Dafür sollte Nintendo jedoch das GameCube-Projekt fallen lassen. Nintendo-US-Präsident Minoru Arakawa erhielt hierfür ein Angebot von knapp 25 Milliarden US-Dollar. Auch wenn Arakawa 'dachte, es wäre ein Witz.', schienen einige Verantwortliche bei Nintendo Japan an dem Angebot interessiert zu sein. -----------------------------------------
Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8734 Tagen | Erstellt: 1:18 am 28. April 2002
Ratber offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
Und wieder was nettes.
--------------------------------------- Was sich wahrscheinlich auch einige für Deutschland wünschen, soll nun in Peru durchgeboxt werden. Alle Behörden sowie die Verwaltung sind einem geplanten Gesetz zu Folge dazu verpflichtet, Open Source Software auf ihren Computern einzusetzen. Somit verbietet man gleichzeitig den Einsatz propritärer Software in diesem Umfeld, was besonders bei der peruanischen Microsoft-Niederlassung mit wenig Wohlwollen aufgenommen wurde. Prompt hat man einen Brief verfasst, um die Meinung der zuständigen Abgeordneten zu ändern. Doch dass Microsoft die Politiker auch durch Preissenkungen nicht auf einen anderen Kurs bringen können wird, steht praktisch in der Begründung für diesen Schritt. Man habe sich nämlich nicht wegen den Kosten gegen Microsoft-Produkte entscheiden, sondern weil man die „fundamentalen Garantien des Staates“ wahren möchte. Durch das Ende der Unterstützung von lediglich wenigen Jahren alter Software will man nicht zu einem kostspieligen Update gezwungen werden. Somit verspricht man sich auch ein gesteigertes Maß an Unabhängigkeit und ist der Meindung, dass in den Händen von Open Source Software die Daten vor fremdem Zugriff geschützt aufgehoben sind. --------------------------------
Tja da haben die Peruaner was geschafft was unsere Orgelpfeiffen ja nicht hinbekommen haben
Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8734 Tagen | Erstellt: 21:46 am 7. Mai 2002
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen