|
|
Henro
aus Berlin offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
Intel Core i9 3300 MHz @ 4600 MHz mit 1.3 Volt
|
und das steht heute bei N24 :
Dateitausch soll Bagatelle werden Eine Empfehlung der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe könnte dazu führen, dass künftig das Dateitauschen im Internet in der Regel als Bagatelle behandelt wird. Durchsuchung erst ab 500 Dateien Die Onlinesite "Heise online" berichtet unter Berufung auf das Papier, in Zukunft solle in Anzeigen gegen Anschlussinhaber nachgewiesen werden, dass dieser zum angegebenen Zeitpunkt über 100 urheberrechtlich geschützte Dateien zum Tausch angeboten hat. Nur in einem solchen Fall solle der Nutzer vernommen werden. Erst wenn dem Beschuldigten nachgewiesen werden kann, dass er über 500 verschiedene geschützte Werke zum Tausch angeboten hat, "kann eine Durchsuchung verhältnismäßig erscheinen", heißt es in dem Schreiben. Unter 100 Dateien wird eingestellt Bei Fällen, in denen es um unter 100 Dateien geht, soll das Verfahren von Seiten der Staatsanwaltschaften eingestellt werden, vorausgesetzt, beim Beschuldigten liegen keine entsprechenden Vorstrafen vor. In den meisten bisher zur Anzeige gebrachten Urheberverletzungen in Tauschbörsen ging es um das Angebot einer einzigen urheberrechtlich geschützten Datei. Die neue Handlungsanweisung aus Karlruhe entspricht einer bereits von Ermittlern und Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) geforderten Bagatellregelung für Urheberechtsverstöße in Tauschbörsen. Eine solche Handhabung soll die Staatsanwaltschaften im Verfahren mit tausenden von Strafanzeigen gegen mutmaßliche Urheberrechtsverstöße in Tauschbörsen entlasten. Die Empfehlung aus Karlsruhe ist zwar für andere Staatsanwaltschaften nicht bindend. In der Regel verfahren die Ermittler bundesweit entsprechend, auch wenn die Anweisung nicht an sie adressiert ist.
|
|
Beiträge gesamt: 15120 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8617 Tagen | Erstellt: 16:34 am 4. Jan. 2006
|
|
|
|
|
|
|
|
Gunnie
aus Hannover offline
OC God 23 Jahre dabei !
AMD Thorton 2200 MHz @ 2315 MHz 41°C mit 1.6 Volt
|
Ansich ist ja der Titel schon falsch: "Nutzer illegaler Tauschbörsen können aufatmen"! Nicht eMule, Kazaa oä. sind illegal sondern lediglich einiges bis vieles von dem was dort angeboten wird! Es gibt genug Sachen die dort legal getauscht werden! Und die wirklich illegalen Sachen im grossen und kommerziellen Stil gehen eh über ganz andere Wege Wenn ich überlege, das ich bestimmte Hörbücher -die ich legal besitze- mir zusätzlich auf diesem Weg in english besorgt habe! Was ist daran illegal? Das ich sie bei Kazaa gesaugt habe? Seh ich nicht so! Zudem entfällt noch das umwandeln in MP3, da ich sie gleich in dem Format saugen kann! Wenn ich eine Musik-CD in MP3 umwandel und sie jemandem über Kazaa anbiete, der sie zwar im Original hat aber auch in MP3 haben will ohne sie selber umzustricken zu müssen -vieleicht weil er das nicht kann oder warum auch immer- kann ich darin auch nichts illegales sehen! Wer sein Produkt nicht geshared sehen will, soll es entsprechend sicher machen oder sich andere Medienträger oder Vertriebsmöglichkeiten suchen! Und... andere Preise! Wer solche Preise für Tonträger aufruft, seinen Superstars Verträge in 3-stelliger Millionenhöhe in den Arsch bläst, statt dieses Geld denen zukommen zu lassen (in Form von bezahlbarer Musik und Konzerten) oder solange es sogenannte "Künstler" gibt, die Konzertkarten für 100,- vertickt sollte man nicht rumjammern das es einem ja so schlecht geht wegen der verbrecherischen Medientauscher! Liebe Leute von SONY, BMG, ARIOLA und wie ihr alle heisst: "Eure Gier kotzt mich an!" Das ist der Grund warum ich nur von kleinen Labeln kaufe und mir den Rest bei I-Net-Radios ziehe! F.U.C.K. Y.O.U.! stay cool... Gunnie 3DM01: 17.333
|
Beiträge gesamt: 1271 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8676 Tagen | Erstellt: 16:04 am 5. Jan. 2006
|
|
|
|