Zitat von spraadhans um 11:29 am Dez. 8, 2006 damals zählte halt nur ghz...
Das zählt heute genauso - immerhin sind wir in einem Overclocking-Forum
>> Jetway PA78GT3, X4 940 BE @ 3,2 Ghz, HD4890 BE @ 1000/1200 Mhz @ 1,274V >> Asus M3A-H/HDMI, X4 620, 4GB, HD3850 256MB
Beiträge gesamt: 4439 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7695 Tagen | Erstellt: 12:22 am 8. Dez. 2006
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 2000 MHz @ 2900 MHz 43°C mit 1.4 Volt
Also ich weiss mal nicht, irgendwie scheint AMD auf der Stelle zu treten. Erst hinken sie mit den 65 nm hinterher, dann mit dem Quadcore und nun 65nm ohne Geschwidigkeitszuwachs. Irgendwie nicht so berauschend.
The Dominians, a Ryzom Guild
Beiträge gesamt: 5770 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2006 | Dabei seit: 6811 Tagen | Erstellt: 13:05 am 8. Dez. 2006
AMD Ryzen 7 3900 MHz @ 4400 MHz 62°C mit 1.35 Volt
intel hat auch lang genug gebraucht also abwarten und tee trinken Die Weisheit des faulpelz: Und wenn's dich auch etwas mehr kostet: Solange es dir ein bisschen Arbeit erspart, war es das Geld wert!!!
Beiträge gesamt: 3783 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2003 | Dabei seit: 7793 Tagen | Erstellt: 13:23 am 8. Dez. 2006
Zitat von faulpelz um 13:23 am Dez. 8, 2006 intel hat auch lang genug gebraucht also abwarten und tee trinken
ja, aber intel hatte ja schon viel länger ne schnellere technology... warn nur zu blöd und ham netbust (oderwie die dumme architektur hies) immer wieder weiterentwickelt...
Beiträge gesamt: 5987 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2001 | Dabei seit: 8628 Tagen | Erstellt: 15:13 am 8. Dez. 2006
die werden auch noch wie vor sehr gut geld verdienen, nur eben, das Intel im moment einfach an der Leistungsspitze ist...
Wenn nicht zu sagen Preis/Leistungsspitz... Denn sogar der kleine E6300 hats faustdick hinter den ohren
Beiträge gesamt: 5987 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2001 | Dabei seit: 8628 Tagen | Erstellt: 15:24 am 8. Dez. 2006
BDKMPSS offline
OC God 22 Jahre dabei !
Zitat von AssassinWarlord um 10:01 am Dez. 8, 2006 hmm also intel hatt diese Core2Duo technologie eigentlich schon recht lange gehabt...habens nur erst später mitbekommen das diese technologie doch etwa smehr erfolg bringen könnte.
schon damals zu Pentium 3 Zeiten gabs ja den Tualatin...da war dieser 1,2Ghz Tualatin S schon eigentlich schneller als so ein 2Ghz P4. Den haben die ja weiterentwickelt und optimiert und nen Pentium M rausgebracht...und dieser Pentium M steckt heute nochmals optimiert in den desktop CPUs im Doppelpack...also der C2D
ganz so einfach ist das nicht:
Sicher basieren die Entwicklungen direkt aufeinander (in der von dir geschilderten Reihenfolge), wohingegen der P4 eine komplette Neu- und Anders-Entwicklung war, aber das waren nicht nur einfach ein paar Optimierungen. Nach deiner Aussage währe der C2D quasi 2PIII@ 2.6Ghz und das ist schlicht falsch. Die einzelnen Pipes sind zwar ähnlich aufgebaut, ein Audi S8 und ein A2 sind das aber auch, obwohl es ansonsten riesige Unterschiede gibt. Und btw. der Vergleich PIII mit dem P4 hinkt immer an einigen Stellen. Damals war sämtliche Software für den PIII optimiert und da der P4 wie zu Anfang schon gesagt eine völlig andere Architektur hat, war er nicht so schnell. Auf den P4 optimierte Filmrenderer (andere Software natürlich auch) konnten später aus den gleichen 1.6Ghz P4s deutlich mehr rausholen, als zu Anfang...
Beiträge gesamt: 1860 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8387 Tagen | Erstellt: 15:32 am 8. Dez. 2006
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen