Wie wir berichteten, gibt es Gerüchte, Intel würde ein Performance-Rating für seine CPUs einführen. Bisher wurden die Prozessoren ja immer mit ihren Taktfrequenzen als Geschwindigkeitsangabe verkauft. Nun seien die Leistungsunterschiede bei gleicher Taktfrequenz aufgrund verschiedener Bauarten jedoch so groß geworden, dass der Kunde die Übersicht verliere.
Auf der japanischen Seite von PC Watch tauchte nun eine Tabelle auf, die einen ersten Versuch der Namensgebung zeigen will. Demnach würden Intels CPUs in High End, Middle End und Low End aufgeteilt. Die Klassen würden dabei durch die Ziffern 7, 5 und 3 gekennzeichnet. Dabei ergeben sich folgende Bezeichnungen:
Pentium 4(Prescott LGA775) 570 - 3.8 GHz 560 - 3.6 GHz 550 - 3.4 GHz 540 - 3.2 GHz 530 - 3.0 GHz 520 - 2.8 GHz Celeron D(Prescott) 340 - 2.93 GHz 335 - 2.80 GHz 330 - 2.66 GHz 325 - 2.53 GHz Auffällig ist die gleiche Namensgebung bei den Celeron Notebook und Desktop Prozessoren. Sie soll das gleiche Leistungspotential der CPUs ausdrücken, könnte aber zu Verwirrungen führen. Ob an der Tabelle was dran ist, wird sich wohl spätestens im Mai zeigen, dann nämlich soll Intel das Rating offiziell vorstellen, so berichtet Xbit Labs.
Autor: Toonfish Quelle: Planet3DNow• apple MacBook Air M1 13 Zoll • apple iPhone 13 mini 128GB blue • Garmin fēnix 6X Pro
Beiträge gesamt: 15334 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2002 | Dabei seit: 8079 Tagen | Erstellt: 13:09 am 23. März 2004
AMD Athlon 64 1800 MHz @ 2700 MHz 45°C mit 1.55 Volt
@ossi
also schön dass des mal paar news reinschreibst
aber a.) ist das kein gerücht mehr sprich die news is schon etwas älter und b.) ist schon ein ähnlicher thread weiter unten am laufen "Ich habe einen AMD Athlon und einen Pentium III aus dem Fenster geworfen." "Und?" "Der AMD Athlon war wirklich schneller!"
Beiträge gesamt: 7006 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8384 Tagen | Erstellt: 15:04 am 23. März 2004
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen