» Willkommen auf News «

Munro
aus Offenbach ,der Main-
offline



OC God
23 Jahre dabei !

AMD Athlon 64 X2 Dual Core
1466 MHz @ 2500 MHz
35°C mit 1.9 Volt


http://www.tecchannel.de/hardware/936/6.html

hAt eigednlich relativ viel leistung für nen 800er...


Alles viel zu stressig hier

Beiträge gesamt: 2558 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8687 Tagen | Erstellt: 19:55 am 7. Juni 2002
Strix
aus Herne, bald Witten
offline



OC God
23 Jahre dabei !

Intel Core i7
2800 MHz @ 4012 MHz
87°C mit 1.36 Volt


*ROFL* "[...] Wir haben aus der Reihe von Testergebnissen diejenigen ausgewählt, die uns sinnvoll erscheinen [...]"

Sinnvoll = gut ausgesehen haben?

Kein weiterer Kommentar :-p

Doch, ein Kommentar noch:
"Beim Pentium 4 handelt es sich um eine Version mit Willamette-Core mit 400 MHz FSB. "

Ist das echt sinnvoll, einen extrem untertakteten Prototypen ohne angepasste Software gegen einen veralteten Core der Konkurrenz zu testen und dann auch noch nur manche Ergebnisse zu veröffentlichen?? :crazy:

(Geändert von Strix um 20:46 am Juni 7, 2002)


valid.x86.fr/yg91mm
userbenchmark.com/UserRun/17346543

Beiträge gesamt: 1968 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: April 2002 | Dabei seit: 8409 Tagen | Erstellt: 20:43 am 7. Juni 2002
Munro
aus Offenbach ,der Main-
offline



OC God
23 Jahre dabei !

AMD Athlon 64 X2 Dual Core
1466 MHz @ 2500 MHz
35°C mit 1.9 Volt


Ey man das is nur ein Prototyp... Warum machst du so rum?
Achso ja "Intel-Fraktion"


Alles viel zu stressig hier

Beiträge gesamt: 2558 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8687 Tagen | Erstellt: 20:49 am 7. Juni 2002
Strix
aus Herne, bald Witten
offline



OC God
23 Jahre dabei !

Intel Core i7
2800 MHz @ 4012 MHz
87°C mit 1.36 Volt


Nö, ich find die CPU interessant.....der "Test" stört mich aber.

Was nützt mir SO ein Test??? Das Ding ist noch lang nicht fertig - und der Test reichlich aussagearm. Stabilität bei einem 1-Stunden-Test zu beurteilen, finde ich arm. Einen Prototypen mit extrem verringertem Takt und äußerst konservativen Einstellungen zu benutzen, finde ich eben so arm (somit verteidige ich hier sogar AMD!). Das ganze gegen einen P4 mit ALTEM Core zu testen, ist noch ärmer. Northwood ist aktuell.
Und daß der P4 einzig und allein ein Taktmonster ist und bei gleicher Taktung wohl auch gegen alte 486DXe verlieren könnte, ist auch allen klar.
Die AMD und P3 haben halt eine erheblich höhere "Pro Mhz"-Leistung.

Neue Features des Hammer werden noch nicht genutzt, SSE2 des P4 ebenfalls nicht. AGP 8x kann noch nicht genutzt werden.
Alles in allem ein schwachsinniger Vergleichstest.

Und wenn ich schon schwachsinnig vergleiche, dann veröffentliche ich halt auch alle Ergebnisse, oder nicht? Kann ja durchaus sein, daß in manchen Bereichen der Hammer eklatante Schwächen hat, wie der P4 ja auch.

Na ja, doch wieder kommentiert.....ich kann meine Fresse halt nicht halten.

Die ENDGÜLTIGEN Tests könnten interessant werden.....das Ding kann ja vielleicht doch was ;-)


valid.x86.fr/yg91mm
userbenchmark.com/UserRun/17346543

Beiträge gesamt: 1968 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: April 2002 | Dabei seit: 8409 Tagen | Erstellt: 20:59 am 7. Juni 2002
Munro
aus Offenbach ,der Main-
offline



OC God
23 Jahre dabei !

AMD Athlon 64 X2 Dual Core
1466 MHz @ 2500 MHz
35°C mit 1.9 Volt


Aber vergleich das trotz alledem mal... Der Clawhammer ist trotz allem 700 MHz langsamer ist aber fast genauso schnell... Und das bei nem Prototype... Also ich denk schon das der Clawhammer gut wird... Die test enthaltung finde ich auch kacke...Hätten sie alles gesagt wüsste man ungefähr wie gut der Clawhamemr schon im ersten stepping ist... Aber was mich jetzt interessiert... Gibt es verdammt nochmal ne OC sperre????

(Geändert von Munro um 22:46 am Juni 7, 2002)


Alles viel zu stressig hier

Beiträge gesamt: 2558 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8687 Tagen | Erstellt: 22:45 am 7. Juni 2002
Strix
aus Herne, bald Witten
offline



OC God
23 Jahre dabei !

Intel Core i7
2800 MHz @ 4012 MHz
87°C mit 1.36 Volt


Ich denke mal nicht...OC´ing ist heute ein wichtiges Kaufargument....sobald intel jedes OC´ing verhindert, bin ich weg...und eine Menge AMDler werden auch stiften gehen, wenn AMD overclocking verhindert.

Was genau soll denn die Hammer-Zielgruppe werden?


valid.x86.fr/yg91mm
userbenchmark.com/UserRun/17346543

Beiträge gesamt: 1968 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: April 2002 | Dabei seit: 8409 Tagen | Erstellt: 23:29 am 7. Juni 2002
Coolzero2k1
offline



OC God
23 Jahre dabei !

Other CPU-Type
1700 MHz @ 2400 MHz
38°C mit 1.38 Volt


Der test is ja voll fürn arsch!

Beiträge gesamt: 5547 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8666 Tagen | Erstellt: 10:10 am 8. Juni 2002
Munro
aus Offenbach ,der Main-
offline



OC God
23 Jahre dabei !

AMD Athlon 64 X2 Dual Core
1466 MHz @ 2500 MHz
35°C mit 1.9 Volt


Der Hammer soll den Heutigen Desktop Prozzi ersetzen... Also so ziehmlich jeder


Alles viel zu stressig hier

Beiträge gesamt: 2558 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8687 Tagen | Erstellt: 14:30 am 8. Juni 2002
Strix
aus Herne, bald Witten
offline



OC God
23 Jahre dabei !

Intel Core i7
2800 MHz @ 4012 MHz
87°C mit 1.36 Volt


Hmmm.....da bin ich ja mal gespannt.

Soweit ich gehört habe, darf Intel auch die Hammer-Architektur benutzen? Patent-Tausch und so?


valid.x86.fr/yg91mm
userbenchmark.com/UserRun/17346543

Beiträge gesamt: 1968 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: April 2002 | Dabei seit: 8409 Tagen | Erstellt: 14:37 am 8. Juni 2002
Ratber
offline


Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !


@Munro

Ich will ja nicht meckern aber der Test ist schon auffällig schöngerechnet bzw. man hat sich nach eigener vorliebe die Passenden ergebnisse zusammengestellt.

Das gibt es für beide seiten.

Zudem wird zu 99.9% immer nur mit einem Systemsatz (CPU,Board,Speicher,graka usw.) und ohne genormte Umgebung (Raumtemperatur,Belüftung usw.) getestet so das die Ergebnisse zusätzlich recht ungenau sind.

Zudem werden bei vielen Tests immer nur die Standardbenches und StandardSpielebenches drübergezogen so das die gefahr einer Herstellerseitigen Optimierung auf gerade diese Testmöglichkeiten groß ist.

Zuguterletzt ist noch anzumerken das es genug Software gibt die nur auf einen Prozessor oder einen Grafikchip optimiert ist und damit das Testergebnis unnötig verzerrt.

also den N-Bench auf Intel und den DivX 4.xx auf AMD sind da so Paradebeispiele wie man es nicht macht ;)

Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8732 Tagen | Erstellt: 1:19 am 12. Juni 2002