|
rage82
aus gebombt offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
Intel Core i7 3700 MHz @ 3700 MHz 53°C mit 1.05 Volt
|
So, ich habe gerade diese News bei Heise gelesen. Heise-News es handelt sich um eine workstation-karte mit 320 shadern und der fähigkeit mit doppelter genauigkeit zu rechnen. wichtiger empfinde ich die geschätzte taktrate von 775-800mhz und den 55nm herstellungsprozess. auch heise spekuliert, das es sich dabei um einen RV 670 handeln wird. takt, shader und herstellungsprozess würden passen. dazu werden 2gb speicher gepackt und horrido... die gesamte karte soll unter 150w verbrauchen, zitat heise: "Den Chip mit 55 nm Strukturgröße verbaut AMD zusammen mit 2 GByte GDDR3-Speicher auf eine PCIe-2.0-Karte, deren Leistungsaufnahme unter 150 Watt liegen soll" ich muss sagen, wenn der chip sparsam wäre, dann hätte man 100w geschrieben. der verbrauch des zusätzlichen rams wird sicher nicht dermaßen hoch ausfallen, das er 1/3 ausmacht. da geht der traum vom sparsamen performance-kärtchen vielleicht dahin ich betone nochmal, ich spekuliere gegen diesen hohen verbrauch spricht eindeutig dieses bild bild gigabyte radeon 3850 (Geändert von rage82 um 17:57 am Nov. 8, 2007) (Geändert von rage82 um 18:06 am Nov. 8, 2007)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" - Walter Röhrl
|
Beiträge gesamt: 18206 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8676 Tagen | Erstellt: 17:51 am 8. Nov. 2007
|
|
|
|
|
|
|
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Zitat von NoBody um 14:50 am Nov. 13, 2007 Warum sind die ATI Karten eigentlich immer nen ticken langsamer als die von NVidia? Fehlt den das Geld weil die AMD & ATI haben?
| Dafür gibt es mehrere Gründe: 1. Die aktuellen Benches der 8800GT sind mit performance-optimierten Treibern gemacht (169.xx). Erst mit diesen Treibern berichten auch User wie z.B. der 8800GTS von ruckelfreiem Spielablauf bei Crysis, während das Spiel bei ATI-Karten selbst mit uralten Cat.7.1 problemlos läuft (ältere hab ich nicht getestet...). Nvidia bringt pünktlich zum Release einer neuen Karte immer solche Treiber raus. ATI hingegen optimiert zunächst eher auf Qualität (siehe z.B. Vergleich der Wasserqualität bei Crysis). Erst in den folgenden Treibern geht man dann dazu über, die Performance der Karte voll auszureizen, ohne dabei an der Qualität zu kratzen. Leider werden dann später aber selten Nachtests gemacht... 2. ATI baut i.d.R. die zukunftsträchtigere Architektur. Das ging schon bei der 8500 los, die zunächst nicht an die TI4200 ran kam, in späteren Engines jedoch immer stärker wurde. Auch bei der Konkurrenz zur 6xxx/7xxx hat sich gezeigt, daß man bei ATI die bessere Shaderleistung baut, ein stärkeres Speichermanagement hat und mit AA/AF und hohen Details nicht so einbricht. Alles Fakten, die sich erst in späteren Engines gezeigt haben, nicht aber beim Release. Ich denke also, daß dies bei aktuellen Generationen sich auch in Zukunft zeigen wird. Die Treiber werden in Zukunft bei ATI noch Performance rauskitzeln, neuere Engines werden eventuelle Schwächen der NVidia-Architektur aufzeigen. Das soll nicht heißen, daß die 8800GT eine uninteressante Karte ist, aber so relativiert sich der Vorsprung. (Geändert von kammerjaeger um 0:09 am Nov. 14, 2007)
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8051 Tagen | Erstellt: 17:28 am 13. Nov. 2007
|
|
|
|
|