|
Bliemsr
aus Bonn offline
OC God 23 Jahre dabei !
Intel Core i5 3300 MHz @ 4400 MHz 64°C mit 1.21 Volt
|
Jungs, ich stehe hier vor einem kleinen handwerklichen Problem. Ich muß mit stinknormalem Werkzeug und Hausmittelchen eine bereits vorhandene Bohrung um einen Millimeter erweitern. Ich versuche mal, das Problem bildlich darzustellen. Ich habe einen langen Zylinder aus Hartplastik. Er ist etwa 15 cm lang. In der Mitte hat er ein durchgehendes Loch, etwa 1 cm im Durchmesser. Stellt es Euch folgendermaßen vor:
Hier ist der Zylinder samt Querschnitt, und das Loch geht von einem Ende zum anderen. Jetzt muß ich am oberen Ende die Bohrung erweitern, von 10 mm Durchmesser auf 12 mm Durchmesser. Aber nicht durchgängig, sondern, wie gesagt nur die oberen 2cm oder so. Sollte folgendermaßen aussehen:
Mein erster Ansatz: ich könnte jetzt hingehen, einen 12mm Bohrer in meinen Akkubohrer stecken und die Öffnung aufbohren. Problem ist, daß das obere Ende schräg ist, und ich mit der Maschine einfach nicht senkrecht reinkomme. Der Bohrer rutscht ab und findet keinen ordentlichen Halt. Zweiter Ansatz: ich habe so eine Mini-Handfräse, also so ein Mini- Dremel-Ding. Ich könnte hingehen und die Öffnung einfach an den Rändern so lange bearbeiten, bis das Loch rundum weiter ist. Doch das Loch wird garantiert nie schön rund, und nie genau 12mm weit, sondern eiförmig oder eckig. Fragen: gibt es Bohrer, die einen Metallstift haben, den man erstmal ins Loch steckt, praktisch als Führung? Ich muß pro Woche etwa 2 oder 3 dieser Dinger machen. An Werkzeug habe ich nicht viel: Akkubohrmaschine, Dutzende normaler Bohrer in verschiedenen Größen, Lötkolben, Mini-Dremel mit Aufsätzen. Wie würdet Ihr vorgehen? Ich bräuchte einfach mal Tipps, wie ich das Loch am einen Ende um 2mm erweitern kann. Können auch ruhig verrückte Tipps sein. Danke Euch!
Intel i5 2500K @ 4400 (44x100 MHz) auf ASrock P67 Pro3
|
Beiträge gesamt: 2726 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2001 | Dabei seit: 8707 Tagen | Erstellt: 15:22 am 21. März 2007
|
|
|
|
|
|
|
|
Bliemsr
aus Bonn offline
OC God 23 Jahre dabei !
Intel Core i5 3300 MHz @ 4400 MHz 64°C mit 1.21 Volt
|
Ja, es soll nobel aussehen, leider. Die große Maschine auf dem Bild (danke übrigens) wäre ideal, aber totale Utopie. Habe weder die Kohle noch den Platz. Die Idee mit dem Bohrer oder der Fräse. Es muß doch irgendeinen Bohr- oder Fräsbohrer geben, der sowas kann. Hier ein Bild:
Ich hätte gern einen Bohrer, der einen glatten Stift vorne dran hat, den man ins Loch steckt, sozusagen als Führung, damit man auch schön in der Spur bleibt und nichts verwackelt. Der tatsächliche Bohrer beginnt erst 10cm weiter hinten und ist natürlich breiter, zum Beispiel 2 mm (im Bild soll das geriffelte den Bohrer oder Schleifer darstellen). Der eckige Stift ist der Teil, der in die Bohrmaschine gespannt wird. Gibt es solche Bohrer oder Fräsköpfe für den normalen Aldi-Akkubohrer? Edit: sorry, Ihr habt schneller geantwortet als ich zeichnen kann. Edit 2: Ich schau mir gerade die "Flachsenker mit Führungsstift" an. Da ist aber der Führungsstift dicker als das Bohrteil. Wie geht das denn? (Geändert von Bliemsr um 16:36 am März 21, 2007) (Geändert von Bliemsr um 16:42 am März 21, 2007)
Intel i5 2500K @ 4400 (44x100 MHz) auf ASrock P67 Pro3
|
Beiträge gesamt: 2726 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2001 | Dabei seit: 8707 Tagen | Erstellt: 16:32 am 21. März 2007
|
|
|
|
|
|