» Willkommen auf Offtopic «

ueker123
aus Dortmund
offline



OC God
19 Jahre dabei !

AMD Athlon 64 X2 Dual Core
2400 MHz @ 2400 MHz
35°C mit 1.40 Volt


So,

also da ich hier vor ein paar Tagen hier im Forum gelesen habe, dass nach Hilfe gesucht wird, eine Autowerkstatt aufzubauen, denke ich liege ich hier auch nicht ganz falsch.

So also:

Erstmal zu meinem aktuellen Standpunkt:
Im Moment bin ich noch Schüler eines Gymnasiums in Dortmund werde aber vorraussichtlich im nächsten März meinen Abschluss machen und war bisher völlig perspektivlos.
Bis ich vor ein paar Wochen von einem guten Bekannten unserer Familie erfahren habe, dass er, weil er sein Geschäft vergößern will in der Innenstadt von Dortmund ein kleines Ladengeschäft vermieten will.

Das Teil ist in einem wirklich modernen Haus und alles ist neu gefliest, etc, also das sieht nicht aus, wie ein Ramschladen oder so und wie gesagt absolut lokal mit superguten Entwicklungsmöglichkeiten.
Für ein Lager ist auch gesorgt und ein Werkstattbereich wäre auch kein Problem.
Außerdem würde ich da ziemlich günstig, weil er ein wirklich guter Bekannter ist, für denke ich knapp um die 500€ rankommen, was für eine Gewerbefläche mit der Attraktiviät nicht gerade viel ist.
Flächenmäßig sind es geschätze 150 also schon ordentlich für einen kleinen PC Laden.

Das hat mich dann zur Überlegung gebracht, was ich denn in einem solchen Geschäft unterbringen könnte und schnell wurde mir eigentlich klar, dass ich darin mein momentanes Hobby, nämlich an Computern rumzubasteln als Beruf ausüben würde.

Als Basis hatte ich mir also den Verkauf der Teile im Ladengeschäft, über einen Onlineshop und evtl. Anfangs auch über ebay vorgestellt.
Und natürlich Reparaturkosten, etc.

Für den Anfang werden mir zwischen 20000 und 30000 Euro zur Verfügung stehen, die mir meine Eltern sozusagen als Starthilfe auf meinem 18 Geburtstag überreichen werden.
Würde für Gründung einer GmbH also schon reichen.

Da ich mich aber noch überhaupt nicht über den Ausbildungsweg und alles andere gekümmert habe, wollte ich erstmal wissen, wie das so aussieht.

Nur für den Verkauf von den Teilen muss man sich ja nicht ausgebildet haben (abgesehen von Steuerklärung und Verwaltung, aber das ist kein Problem), aber wie sieht das mit Reparatur aus??
Gibt's da so eine Art Meistertitel PC-Doktor??

Oder kann man das auch einfach ausüben?

Die nächste Frage ist dann, was man sich an Gerätschaften zulegen muss.
Ich denke mit ein paar Schraubendrehern und einem Multimeter, wie bisher komme ich da auch net weit.
Diagnosegeräte, etc. könnten natürlich auch einfach andere Hardware sein, die man dann einfach mal reinsteckt unter dem Motto, mal schauen ob's dann klappt, aber wie läuft das bei den Profis?

Die haben doch bestimmt irgendwelche Diagnosegeräte, oder?

Nunja, also da ich an dem Laden erstmal nicht viel machen muss, denke ich, dass ich mit 10000 Euro für die reine Ausstattung (Ausbau der Ausstellfläche, Werkzeuge der einfachen Schiene, Kassensystem, etc. hinkommen werde)

Die letzte und eigentlich auch bei weitem schwierigste Frage ist, wo man günstig und in größeren Mengen an entsprechende Hardware rankommt.
Ich schätze ja mal net, dass ide ganze PC Läden ihre Teile direkt von entsprechenden Hersteller beziehen, sondern die werden ja auch Ihre Lieferanten haben.
Aber wie kommt man da heran?

Hilft da nur Vitamin B???

Oder gibt's ein Verzeichnis bei dem Händler aber nur mit einem gültigen Gewerbe und einem Ladengeschäft Produkte beziehen dürfen, weil da habe ich leider keine Kontakte und auch keine Erfahrungen!

Das waren jetzt schonmal ziemlich viel Fragen, aber ich hoffe, dass mir hier welche von euch weiterhelfen können.

Wenns was wird gibts auch Rabatte für euch

Mir helfen auch Tips weiter, die sich grundlegend mit dem Aufbau eines Geschäfts und dem Übergang in die Selbstständigkeit beschäftigen, ich bin für alles dankbar.

Mfg und danke für eure Hilfe

ueker123








1. X2 4800+ @ SLI-DR, 4x 512 MB Corsair, 2x 7900 GTX Extreme Gamer
2. Sempron 3300 @ Asrock K8NF4G, 2x 512 MB G. Skill, X1600XT (HTPC in Arbeit)
3. AMD Athlon XP 2400+ @ DFI NF-2, 512 MB G. Skill, 6800 LE@GT

Beiträge gesamt: 1801 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2006 | Dabei seit: 6947 Tagen | Erstellt: 23:15 am 19. Juli 2006
The Papst
aus Lüneburg
offline



Real OC or Post God !
21 Jahre dabei !

Intel Pentium Dual Core
1300 MHz @ 1300 MHz


Ich würde nicht ohne Ausbildung in die eigene Existens starten, falls irgendwann mal was schief gehen sollte, stehste auf der Straße und weißt nicht was du machen solltst. Also versuch erstmal ne Ausbildung in dem Bereich zu bekommen und dann kannste immer noch über ne Geschäftseröffnung nach denken.

Beiträge gesamt: 36710 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7716 Tagen | Erstellt: 23:37 am 19. Juli 2006
N omega G
aus Karlsruhe
offline



OC God
21 Jahre dabei !

AMD Athlon 64
2000 MHz @ 2400 MHz
45°C mit 1.65 Volt



Zitat von The Papst um 23:37 am Juli 19, 2006
Ich würde nicht ohne Ausbildung in die eigene Existens starten, falls irgendwann mal was schief gehen sollte, stehste auf der Straße und weißt nicht was du machen solltst. Also versuch erstmal ne Ausbildung in dem Bereich zu bekommen und dann kannste immer noch über ne Geschäftseröffnung nach denken.



na bei einer gmbh kann er sich ja nicht großartig verschulden. würde aber persönlich keine gmbh draus machen. so viel risiko ist da nicht...

musst denke ich von großhändlern einkaufen.

ich warte mal auf kammerjaeger, ob er sich hier äußern möchte. ;)

btw ich weiß nicht wie das ankommt, wenn ein 18/19 son geschäft betreibt, finde das schon etwas unseriös, wenn ich ein kunde wäre.

(Geändert von N omega G um 23:46 am Juli 19, 2006)


S754 3000+ || 8KDA3+ || 6800LE@16/6

Beiträge gesamt: 2493 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2004 | Dabei seit: 7669 Tagen | Erstellt: 23:44 am 19. Juli 2006
The Papst
aus Lüneburg
offline



Real OC or Post God !
21 Jahre dabei !

Intel Pentium Dual Core
1300 MHz @ 1300 MHz


Joa kammerjäger hat nen eigenen Laden.

Es geht mir nicht um Schulden oder so, sondern darum, dass er keinen neuen Job ohne ne Ausbildung bekommen wird.

Beiträge gesamt: 36710 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7716 Tagen | Erstellt: 23:46 am 19. Juli 2006
ueker123
aus Dortmund
offline



OC God
19 Jahre dabei !

AMD Athlon 64 X2 Dual Core
2400 MHz @ 2400 MHz
35°C mit 1.40 Volt


Naja, aber Ausbildungsmäßig in welche Richtung??

Handwerker oder PC Monteur bringen später leider nicht viel, wenn mann nicht Selbstständig ist und entsprechendes Glück hat.

Außerdem würde ich, wenn ich nicht in die Selbstständigkeit gehe auf jeden Fall studieren.

Bei meinem Notendurchschnitt wäre das ansonsten nur rausgeschmissenes Potential.

Aber Physik bringt mit später nix, wenn ich einen Laden führen will, daher kommt dafür ansonsten eigentlich nur BWL in Frage!


edit: Oups da war schon wieder was!!

Also das Argument zieht natürlich, dass ich später keine Ausbildung habe, aber wenn ihr sagt, dass ich mal Kammerjaeger fragen sollte, dann werde ich das doch tun.
Hilfe von Profi ist natürlich das, was ich am besten gebrauchen kann.

(Wenn der seinen Laden nicht in der Dortmunder Innenstadt hat ;-))
Mal ab davon wollte ich mich ja erkundigen, wie das alles läuft um dann Risiken zu kalkulieren und mich dann zu entscheiden.

Denn ich denke, dass der Einstieg, den ich da dann machen würde schon ein ordentlicher wäre, nicht nur wegen der überdurchschnittlich guten Location, sondern auch wegen des mehr als nur ausreichenden Startkapitals und der Tatsache, dass ich sofort ne GmbH gründen kann.



(Geändert von ueker123 um 23:50 am Juli 19, 2006)


1. X2 4800+ @ SLI-DR, 4x 512 MB Corsair, 2x 7900 GTX Extreme Gamer
2. Sempron 3300 @ Asrock K8NF4G, 2x 512 MB G. Skill, X1600XT (HTPC in Arbeit)
3. AMD Athlon XP 2400+ @ DFI NF-2, 512 MB G. Skill, 6800 LE@GT

Beiträge gesamt: 1801 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2006 | Dabei seit: 6947 Tagen | Erstellt: 23:48 am 19. Juli 2006
N omega G
aus Karlsruhe
offline



OC God
21 Jahre dabei !

AMD Athlon 64
2000 MHz @ 2400 MHz
45°C mit 1.65 Volt


warum willst du unbedingt eine gmbh gründen? :noidea:

haste jemals bwl gehabt bzw kennste dich da ein bisschen aus? ich würde ohne kfm erfahrung sowas nicht machen!

musste aber selber wissen...


S754 3000+ || 8KDA3+ || 6800LE@16/6

Beiträge gesamt: 2493 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2004 | Dabei seit: 7669 Tagen | Erstellt: 23:51 am 19. Juli 2006
ueker123
aus Dortmund
offline



OC God
19 Jahre dabei !

AMD Athlon 64 X2 Dual Core
2400 MHz @ 2400 MHz
35°C mit 1.40 Volt


Naja gut ist ein anfangs ein erheblich größerer Verwaltungsaufwand, aber zum einen habe ich keine Lust mit meinem privaten Vermögen zu haften, für den Fall, dass das Dingen doch mal irgendwann pleite geht, zum anderen habe ich auch schon böse Zungen gehört, die mir erzählt haben, dass Vater Staat einem es Verwaltungstechnisch gesehen nicht gerade einfach macht, wenn man sein Gewerbe ummelden will.


1. X2 4800+ @ SLI-DR, 4x 512 MB Corsair, 2x 7900 GTX Extreme Gamer
2. Sempron 3300 @ Asrock K8NF4G, 2x 512 MB G. Skill, X1600XT (HTPC in Arbeit)
3. AMD Athlon XP 2400+ @ DFI NF-2, 512 MB G. Skill, 6800 LE@GT

Beiträge gesamt: 1801 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2006 | Dabei seit: 6947 Tagen | Erstellt: 23:54 am 19. Juli 2006
Lars oha
aus die Maus
offline



OC God
19 Jahre dabei !

Intel Core 2 Duo
2400 MHz @ 3402 MHz
56°C mit 1.440 Volt


Aaaalso, wie schon angesprochen. Mach erst ne Ausbildung. Gründe dafür. 1. Wenns schief geht stehste nicht komplett ohne was da. 2. Kommt es immer besser wenn man eine Aubildung, in dem Bereich in dem man sich Selbständig machen will, hat.

Zu den gebrauchten Geräten.

Für den Anfang sollte eigentlich Tauschhardware reichen. In diversen Praktiken die ich gemacht hab, wurde nirgends auch nur irgendein Diagnosewerkzeug eingesetzt. Da wurde immer Hardware getauscht bis man festgestellt hat was defekt war. Nachteil hierran ist natürlich das auch immer funktionierende Hardware da sein muss.

Für den Einkauf haste dann deine Distributoren, das ist für dich der einfachste Weg, allerdings sei da auch gesagt das die zum größten Teil teurer sind als ein normaler Onlineshop im I-Net. Zumindest ist das bei Kleinmengen so.

Einkaufen kannste bei denen nur wenn sie von dir einen Gewerbeschein bekommen haben. Hier mal als Beispiel www.devil.de

Und bedenke das es nicht bei den 500€ Mietkosten bleibt. Da kommt mit der Zeit ne Menge zusammen. Alleine Versicherungen und du willst auch davon Leben. Und ehrlich gesagt, der Hardwareverkauf lohnt sich eigentlich schon fast nicht mehr bei Margen von ein paar %. Da sind die fetten Jahre vorbei.


Hier klicken für einen kostenlosen OnlineTVRecorder
www.toyotafan.at
Mein Blog

Beiträge gesamt: 2382 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2006 | Dabei seit: 6981 Tagen | Erstellt: 23:58 am 19. Juli 2006
ueker123
aus Dortmund
offline



OC God
19 Jahre dabei !

AMD Athlon 64 X2 Dual Core
2400 MHz @ 2400 MHz
35°C mit 1.40 Volt


Das stimmt schon, aber wenn ich mir anschaue, was die lokalen Händler hier in Dortmund so für neue Hardware nehmen würde da schon ein bisschen was zusammenkommen.

Das ich nicht nur Kleinstmengen abnehmen kann ist mir klar, weshalb ich ja auch einen Versandhandel gleich nebenher aufbauen wollte.

Da gehen dann auch schonmal größere Mengen aus dem Haus bzw. auch rein)

Und dann sind da natürlich die Reparaturen an denem man mit entsprechder Kundschaft ausreichend verdienen könnte.
Dabei würde mir dann wieder die lokale Lage weiterhelfen.

Aber danke auf jeden Fall schonmal für den Link, wobei mich der ohne Preise dazu erstmal nicht viel weiterbringt.

Und sich ständig durch die Internetshops zu wühlen und den günstigsten rauszusuchen hat ja auch keinen Sinn!



(Geändert von ueker123 um 0:14 am Juli 20, 2006)


1. X2 4800+ @ SLI-DR, 4x 512 MB Corsair, 2x 7900 GTX Extreme Gamer
2. Sempron 3300 @ Asrock K8NF4G, 2x 512 MB G. Skill, X1600XT (HTPC in Arbeit)
3. AMD Athlon XP 2400+ @ DFI NF-2, 512 MB G. Skill, 6800 LE@GT

Beiträge gesamt: 1801 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2006 | Dabei seit: 6947 Tagen | Erstellt: 0:11 am 20. Juli 2006
ErSelbst
aus Wiesbaden
offline



Moderator
23 Jahre dabei !

AMD Ryzen 7
3000 MHz



Zitat von ueker123 um 23:54 am Juli 19, 2006
Naja gut ist ein anfangs ein erheblich größerer Verwaltungsaufwand, aber zum einen habe ich keine Lust mit meinem privaten Vermögen zu haften, für den Fall, dass das Dingen doch mal irgendwann pleite geht, zum anderen habe ich auch schon böse Zungen gehört, die mir erzählt haben, dass Vater Staat einem es Verwaltungstechnisch gesehen nicht gerade einfach macht, wenn man sein Gewerbe ummelden will.

Du bist 17 und hast mal eben 25000€ liegen, die zur Not halt weg sind!? Auch nicht schlecht ....


ps: *klick*


•  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •

Beiträge gesamt: 105211 | Durchschnitt: 12 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8697 Tagen | Erstellt: 0:19 am 20. Juli 2006