|
|
|
quake34ever
aus land offline
OC God 22 Jahre dabei !
Intel Core 2 Duo 1800 MHz
|
Was ich hier schreibe, ist alles nur Vermutung, aber könnte evtl richtig sein Hab nämlich keine Ahnung, ob es eine Formel gibt oder nicht und wenn ja, müsste die sich ja in deinen Unterlagen befinden. Also die Geschwindigkeit des Schiffes beträgt 10m / sek (Erklärt sich von alleine, oder?) Durch die Strömung des Flusses wird das Schiff aber auf 8m / sek abgebremst. (wenn richtig, ist das auch klar, oder?) 500m / 8m pro sekunde = 62,5 sekunden zeit also 62,5 sekunden abtrieb: 2m / sek das macht bei 62,5 sekunden 125 meter. vielleicht ist das ja auch richtig. was mti winkel gemeint ist, kann ich dir nicht sagen. soll das boot etwa um 90° gedreht sich den fluss hinauf bewegen und mit diagrammen habe ich selbst theoretisch nichts am hut @ Barry (Geändert von quake34ever um 19:54 am Aug. 1, 2005)
Hier war mal was ^^ => Under Construction cD
|
Beiträge gesamt: 3290 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8251 Tagen | Erstellt: 19:52 am 1. Aug. 2005
|
|
|
|
|
|
|
ErSelbst
aus Wiesbaden offline
Moderator 23 Jahre dabei !
AMD Ryzen 7 3000 MHz
|
Zitat von eskimo um 20:02 am Aug. 1, 2005 Also, das mit dem Winkel ist ja komisch.... Das mit dem Diagramm auch. Wer stellt solche Aufgaben? Ich vermute mal, dass es so gemeint ist, dass das Schiff ne Art "Fähre" ist, die den Fluss überqueren muss. Also sollst du berechnen, in welchem Winkel das Schiff steuern müsste, um genau auf der anderen Seite des Ufers anzukommen. Verstanden? Wie man es berechnet weis ich im Moment leider auch nicht, bräuchte da einige Formelsammlungen etc... Ich kenne mich mit Wiederständen sowie allem andern physikalischen Zeugs aus, aber so Geschwindigkeitsrechnungen liegen mir einfach nicht. -> Physik ist im übrigen eigentlich immer "logisch". Nicht so abstrakt wie Mathe. Physik muss man nur verstehen, für Mathe braucht man Talent und Übung!
| Physik ist logisch?! Zeit krümmen rulez Egal .. Zur Aufgabe: Das Schiff wird NICHT gebremst - es fährt mit seiner Geschwindigkeit und fertig! v1=36 km/h = 10m/sec v2=2m/sec s=500m t=s/v --> T= 500m / 10m/sec = 50sec und die Strecke, die es abgetrieben wird: v2=10m/s t=50sec s = v2 * t --> s = 2 m/sec * 50 sec = 100m den Winkel bekommste mit Pytagoras raus - zu faul zm Rechnen
• • • • • • • • • • •
|
Beiträge gesamt: 105207 | Durchschnitt: 12 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8682 Tagen | Erstellt: 20:19 am 1. Aug. 2005
|
|
|
|
|