|
|
|
|
|
firebird
aus bei Nürnberg offline
Enhanced OC 23 Jahre dabei !
AMD Barton 2200 MHz @ 2200 MHz 50°C mit 1.65 Volt
|
Die Aufgabe mit dem Vorgangsknotenplan ist ja nur eine Teilaufgabe der ganzen Prüfung, also Mut zur Lücke. Wie ihr richtig erkannt habt hat das was mit Projektmanagment zu tun und is im prinzip nix andres als MS-Project auf dem Papier. Dabei schreibt man in einen Knoten den Vorgang und die Dauer und verbindet diesen mit dem nächsten Knoten bis man das gesamte Bauvorhaben durch hat. Anschließend kann man dann für jeden Knoten den frühsten/spätesten Beginn, das frühste/spästeste Ende sowie Pufferzeiten ermitteln. Das is mir ja auch noch vollkommen klar. Nur gibts dann noch so was wie Anfangs- und Endbedingungen, also so in der Art "2 darf erst 4 Tage nachdem 1 beendet is beginnen" Mein Problem is jetzt dabei dass der Idiot zu jedem Mist ein Beispiel in seinem Drecks Script hat, nur wenn es dann daran geht das ganze für einen Gesamtprojekt rauszuknoblen, dann steht in dem Zeug nur "Beispiel stark vereinfacht". Er hat also alle Bedingungen weg gelassen und auch nirgendswo hingeschrieben was ich macht wenn auf einen Folgeknoten mehrere Bedingungen wirken. Aber seine Scripte müsstet ihr mal sehen  Drei PDF-Files mit je ca. 300 Seiten. Wenn man Glück hat bringt man es grad auf eine CD. Die hälfte der Seiten sind Bilder mit 1200dpi gescannt. Der Kerl hat keine Ahnung was er überhaupt genau macht. Unser letztes Script hab ich dann mit nem Kumpel fertig erstellt, weil unser Prof hätt des erst nach der Prüfung fertig bekommen, wenn überhaupt. Und was die Sache mit Google angeht, bevor ich in irgendeinem Forum ne Frage stell war ich schon vorher Stunden im Netz und hab versucht was brauchbares zu finden. Die Frage kommt von mir wirklich erst ins Forum wenn alle andren Möglichkeiten durch sind. (oder ich mal keine Lust zu suchen hab )
Live long and prosper Firebird Was der Bauer nicht kennt, das frißt er nicht. Würde der Städter kennen, was er frißt, er würde umgehend Bauer werden.
|
Beiträge gesamt: 351 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2002 | Dabei seit: 8452 Tagen | Erstellt: 8:03 am 19. Juli 2003
|
|
|
|
firebird
aus bei Nürnberg offline
Enhanced OC 23 Jahre dabei !
AMD Barton 2200 MHz @ 2200 MHz 50°C mit 1.65 Volt
|
Das so ein Plan auf jeder Baustelle hängt is mir auch klar. Und um was es dabei geht is ja auch kein Problem. Mein Problem dabei is ja, dass wir das Ding mit der Hand erstellen müssen. Bringt einem fürs Berufsleben wahnsinnig viel Wie das ganze mit MS-Project oder ähnlichen Programmen funktioniert is aber anscheinend nicht so wichtig, weil das kommt in der Vorlesung gar net vor Mit den Geschichten wie das ganze dann in der Praxis abläuft könnt ich auch schon bald ein Buch schreiben Man muss sich doch nur ein Neubaugebiet anschauen. Die machen erst den Gehsteig fertig, bauen dann die Häuser, fahren dabei mit den LKW's den Gehsteig wieder zu Brei und was noch übrig is wird aufgebrochen um die Sparten zu verlegen Und so läuft das immer. Die Besten Vorlesungen im ganzen Studium waren echt Schäden und Mängel, und Baurecht. Was du da zu sehen bekommst is oft nicht zu glauben. Auf einer Baustelle war von außen ein Balkon zu sehen, leider hatten die die Balkontür vergessen. Und die andren hatten ein Gästeklo, da musste man sich auf die Brille stellen um die Tür zumachen zu können.
Live long and prosper Firebird Was der Bauer nicht kennt, das frißt er nicht. Würde der Städter kennen, was er frißt, er würde umgehend Bauer werden.
|
Beiträge gesamt: 351 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2002 | Dabei seit: 8452 Tagen | Erstellt: 9:33 am 20. Juli 2003
|
|
|
|
|