AMD Athlon 64 1800 MHz @ 2700 MHz 45°C mit 1.55 Volt
ich glaub du musst nachweise erbringen (scheine) , damit se wissen, ob du nur schmarotzt oder wirklich studierst "Ich habe einen AMD Athlon und einen Pentium III aus dem Fenster geworfen." "Und?" "Der AMD Athlon war wirklich schneller!"
Beiträge gesamt: 7006 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8398 Tagen | Erstellt: 19:01 am 20. Mai 2003
Skuzlebutt offline
OC God 23 Jahre dabei !
AMD T-Bred 1466 MHz @ 2200 MHz 38°C mit 1.70 Volt
hm.. und wann muss ich die bringen ? nach einem jahr oder schon nach einem semester ?
Beiträge gesamt: 1178 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2001 | Dabei seit: 8473 Tagen | Erstellt: 19:17 am 20. Mai 2003
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 2000 MHz @ 2750 MHz 46°C mit 1.43 Volt
1. wenn das bafög-amt was will, meldet es sich bei dir 2. jählicher nachweis (studienbescheinigung) ist nötig 3. es schadet auch nix, die semster-bescheinigungen vorzulegen 4. das bafög will erst "scheine" sehen, wenn das grundstudium zu ende geht (typischerweise nach dem 4. semester), hier gibt es nun spezifische bedingungen (z.B. bei Magister sollten alle nötigen scheine vorhanden sein, bei Physik oder Info z.B. 2/3) -> dies ist aber von bundesland zu bundesland leicht unterschiedlich (dank der rahmengesetzgebung des bundeskultusministeriums)
übrigens: http://www.orthy.de -> Sachen gibt's, die gibt's gar net wir suchen Redakteure: http://www.orthy.de/index.php?option=com_content&task=view&id=4056&Itemid=38
Beiträge gesamt: 2074 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2003 | Dabei seit: 8042 Tagen | Erstellt: 19:44 am 20. Mai 2003
Skuzlebutt offline
OC God 23 Jahre dabei !
AMD T-Bred 1466 MHz @ 2200 MHz 38°C mit 1.70 Volt
thx - ich hatte schon schiss, das mir von dem wenigen zur zeit noch was durch die lappen geht ;o); aber wies aussieht hab ich wohl noch nen (wenn auch sehr kurzes) semester vor mir
Beiträge gesamt: 1178 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2001 | Dabei seit: 8473 Tagen | Erstellt: 20:57 am 20. Mai 2003
also bei uns in SH muss man jedes Semester nachweisen das man noch studiert (halt n Studiennachweis hinbringen) und jedes Jahr muss (halt frühzeitig vor Ende des jeweiligen BWZ) man die "meisten" Formblätter neu ausfüllen... man muss dem Amt ja über die ganzen Einkünfte von Eltern und auch von sich selbst auf den neusten Stand halten... also einfach nur Studienbescheinigung reicht zumindest hier nicht
und zu den Scheinen... also (ich kann immer nur sagen wie das hier in SH/Uni Kiel ist) ... hier ist es so das das BafögAmt gar keine Scheine sehen will sondern einen Leistungsnachweis... diesen stellt bei uns das zuständige Prüfungsamt aus...(bei mir zB Prüfungsamt Informatik) da eiert man mit seinen Scheinen hin und hofft das die einem diesem Wisch ausstellen... das is "im Prinzip" nur n Zettel wo drauf steht Studi XYZ hat in den letzten Semestern "was gemacht"...hauptsache Unterschrift und Stempel vom Prüfamt sind drauf der Rest interessiert das Bafögamt gar nicht... also muss man auch (zumindest hier) nicht unbedingt alle Scheine/Vordipl. nach 4 Sem. haben... ich studier Info auf Bachelor und soll angeblich nach 4 Sem 15 Scheine vorweisen müssen für den leistungsnachweis...wenn es dann nur 14 oder 13 sind und man mit der Sektretärin nett redet bekommt man den Wisch trotzdem...
think slack! nethands
Beiträge gesamt: 3604 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8242 Tagen | Erstellt: 21:38 am 20. Mai 2003
AMD Athlon 64 1800 MHz @ 2700 MHz 45°C mit 1.55 Volt
@peiniger
ich meinte mit scheinen auch etwas pauschales wie z.b leistungsnachweis oder ähnliches. is ja au nur nen schein "Ich habe einen AMD Athlon und einen Pentium III aus dem Fenster geworfen." "Und?" "Der AMD Athlon war wirklich schneller!"
Beiträge gesamt: 7006 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8398 Tagen | Erstellt: 0:30 am 21. Mai 2003
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen