|
CREON
aus Dormagen offline
OC God 23 Jahre dabei !
AMD Ryzen 7 3500 MHz @ 3500 MHz 70°C mit 1.1 Volt
|
Auf www.heise.de steht die Zeit, die man benötigt um einen 1024 Bit Schlüssel zu knacken. Ich wollte eigentlich nur wissen, ob ich richtig der Annahme liege, dass man für einen 1025 Bit Schlüssel schon doppelt so lange benötigt (natürlich nur im Mittel...), dementsprechend... na ja, ist ja noch deutlich krasser als das Reisrätsel (nicht Preisrätsel), für alle, die das Rätseltopic gelesen haben. Ich will gar nicht wissen, wie lange man für 2048 Bit braucht, wenn man für 1024 Bit schon über 85,5 Millionen Jahre 2 Ghz Rechenleistung braucht...
Die Zensur ist das lebendige Eingeständnis des Herrschenden, dass er verdummte Sklaven treten, aber keine freien Völker regieren kann.
|
Beiträge gesamt: 4050 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8660 Tagen | Erstellt: 22:02 am 6. Jan. 2003
|
|
|
|
CREON
aus Dormagen offline
OC God 23 Jahre dabei !
AMD Ryzen 7 3500 MHz @ 3500 MHz 70°C mit 1.1 Volt
|
ein 1024er schlüssel braucht schon 85,5 MILLIONEN P4 2Ghz JAHRE(!) Rechenzeit. Wenn ich richtig liege, dann braucht ein 2048er Schlüssel 2^1024 * so lange (Nur zur Veranschaulichung: 2^32 sind schon 4,6 Milliarden!). Das sind 2^1024 * 85,5 Millionen P4 2 Ghz Jahre! Nicht nur, dass es kaum etwas bringt, wenn man einen 4 Ghz Rechner hätte (Man bräuchte dann nur noch 2^1023 * 85,5 Millionen P4 4 Ghz Jahre, nein, das ganze ist deutlich Älter als das gesammte Universum! Aber ich weiß ja nicht, ob ich richtig liege, das jedes Bit die Rechen und Speicheransprüche verdoppelt...
Die Zensur ist das lebendige Eingeständnis des Herrschenden, dass er verdummte Sklaven treten, aber keine freien Völker regieren kann.
|
Beiträge gesamt: 4050 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8660 Tagen | Erstellt: 23:21 am 6. Jan. 2003
|
|
|
|
|
|
|
|
|