|
Dodger
aus Hilde´s Heim offline
OC God 22 Jahre dabei !
AMD FX 4000 MHz @ 4000 MHz 0°C mit 1.2 Volt
|
KLICK! MICH! AN! Der Link funkitioniert nicht direkt, also hier klicken und unten auf "Schritt für Schritt: So modifizieren..." klicken. Hier haben wir eine schöne Bildergalerie, in der gezeigt wird, wie man seine AMD´s beschleunigt. Irgendwie sind da meiner Meinung nach ein paar gravierende Mängel drin.
- Die XP´s heissen Thorton, die Durons Applebred. War eher umgekehrt, oder?
- Die L2-Brücke wird geschlossen. Brücke rundrum abkleben, dann SLL drüber. Sollte man nicht vorher mit Sekundenkleber dafür sorgen, dass kein Kontakt zu der darunterliegenden Schicht erfolgt?
- Aus XP2000+ wird XP2800+, der Grund: Nunmehr 512KB L2-Cache, statt vorher 256KB. Dass der Prozzi mittlerweile mit 2088 MHz statt 1666 MHz läuft, hat damit wohl nix zu tun...
- Zitat: Um noch mehr Potenzial des modifizierten AMD-Prozessors freizuschalten, gehen Sie zunächst ins BIOS-Setup. Erhöhen Sei den Frontsidebus-Takt von 133 MHz auf 200 MHz. Danach erhöhen Sie Versorgungsspannung der CPU auf etwa 1,75 Volt. Das sollte ausreichen. Speichern Sie die Einstellungen im BIOS-Setup, und booten Sie. Schon beim Boot-Vorgang sollte sich die CPU als Athlon XP 3200+ zu erkennen geben - das war´s. Jo, die CPU ist hinüber. Zusammen mit Speicher, AGP- und PCI-Karten, wenn das MB keinen Teiler hat. Viel Spaß mit Ihrer neuen CPU! ... die Sie sich morgen bei dem Händler Ihres Vertrauens kaufen können....
Das mit dem Duron hab ich mir gar nicht mehr angeschaut, wer weiss, was da noch kommt...
"I'm an old-fashioned woman. Men should take care of women, and if men were taking care of women today, we wouldn't have to vote."
|
Beiträge gesamt: 1700 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8232 Tagen | Erstellt: 14:16 am 6. Dez. 2003
|
|
CREON
aus Dormagen offline
OC God 23 Jahre dabei !
AMD Ryzen 7 3500 MHz @ 3500 MHz 70°C mit 1.1 Volt
|
im text stand erklärt, dass man den fsb hochsetzen muß auf 200 mhz, das hat mit dem abkleben nix zu tun, das stimmt. das erkennt man aber auch nur dann nicht aus der bildergalerie, wenn man vorher den text nicht gelesen hat. auf die tatsache, dass viele mainboards den teiler für fsb 200 nicht haben sollte besser drauf hingewiesen werden, nicht einfach nur auf "auf den teiler achten" schreiben. das stimmt, ja. nein, der duron heißt applebread, der athlon heißt thorton. über die sekundenklebersache weiß ich nix. (Geändert von CREON um 14:32 am Dez. 6, 2003)
Die Zensur ist das lebendige Eingeständnis des Herrschenden, dass er verdummte Sklaven treten, aber keine freien Völker regieren kann.
|
Beiträge gesamt: 4050 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8660 Tagen | Erstellt: 14:30 am 6. Dez. 2003
|
|
Dodger
aus Hilde´s Heim offline
OC God 22 Jahre dabei !
AMD FX 4000 MHz @ 4000 MHz 0°C mit 1.2 Volt
|
Zitat von CREON am 14:30 am Dez. 6, 2003 im text stand erklärt, dass man den fsb hochsetzen muß auf 200 mhz, das hat mit dem abkleben nix zu tun, das stimmt. das erkennt man aber auch nur dann nicht aus der bildergalerie, wenn man vorher den text nicht gelesen hat.
| Hab ich nicht *schäm*
auf die tatsache, dass viele mainboards den teiler für fsb 200 nicht haben sollte besser drauf hingewiesen werden, nicht einfach nur auf "auf den teiler achten" schreiben. das stimmt, ja. nein, der duron heißt applebread, der athlon heißt thorton. über die sekundenklebersache weiß ich nix. (Geändert von CREON um 14:32 am Dez. 6, 2003)
| OK, mit den Codenamen hab ich mich dann geirrt. Hätte schwören können, dass es umgekehrt war. Und bei meinem Palomino musste ich noch die Vertiefung, die der Laser gebrannt hat, mit einem nichtleitenden Material ausfüllen. Sonst gibts nen Kurzen beim einschalten. Ging halt am schnellsten und einfachsten mit Sekundenkleber.
"I'm an old-fashioned woman. Men should take care of women, and if men were taking care of women today, we wouldn't have to vote."
|
Beiträge gesamt: 1700 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8232 Tagen | Erstellt: 15:01 am 6. Dez. 2003
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|