» Willkommen auf Offtopic «

Barry Burton
aus Würzburg
offline



OC God
23 Jahre dabei !

AMD Ryzen 5
3600 MHz @ 4150 MHz


:moin:

Ich hab mich jetzt mal ne Stunde durchs I.net geschlagen, auf der Suche für ne super Kühlung.
Mir kam spontan die Idee ne WaKü muss her.
Doch leider hab ich (wie immer) kein Geld um mir sowas zu leisten.
Eigentlich brauche ich nur nen KupferCPU-Kühler.
Pumpe und Radi sind vorhanden.

(Pumpe = im alten Aquarium, Fische tot / Radi = Wärmetauscher in der Mittelkonsole von dem Schrottauto hinterm Haus, PVC-Schlauch auch da)

Aber ~60€ für nen Kupferblock mit 4 Schreubchen
sind halt zuviel für meine Verhältnisse.
Außerdem spare ich für nen XP 2200+

Also WaKü-Block selber fräsen.
: o?   geht aba net, weil ich keinen Dremel hab.

Also was könnte ich noch machen?
Größeren LuKükler.
Nö, kein Moos inna Tesch.


Da kam mir die Idde den Rechner zu drosseln.
Allerdings ist das auch doof.
Für einge °C 1000MHz zu "klauen".
Wenn man sie braucht, sind sie nicht da.

Dann kam mir eben die geniale Idee:
Man könnte doch mit nem kleinen selbst gecodeten Progg
den FSB in Ruhephasen der CPU runterschrauben.
Sobald Leistung benötigt wird, wird der FSB wieder auf "normal" gesetzt oder eventuell sogar höher.

Die Volllasttemp. wäre dann zwar immernoch die "alte" doch Kälte tut immer gut, ob Idel oder net. :biglol:

Jetzt stellt sich nur das Problem, wer kann hier coden?
Kann das Programm alle Boards unterstützten?
Kann man per Software ins BIOS eingreifen ohne Neustart?




Denkt mal bitte drüber nach.







gruß

Beiträge gesamt: 5906 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2002 | Dabei seit: 8406 Tagen | Erstellt: 16:40 am 10. Aug. 2003
ErSelbst
aus Wiesbaden
offline



Moderator
23 Jahre dabei !

AMD Ryzen 7
3000 MHz


Für Via Cipsätze würde ich sagen: www.vcool.de ...  Prog runterladen und auf bis zu 10°C weniger Idle- Temp freuen.... ;)

Kann sein, dass ne neuere Version von dem Prog auch den NForce 2 unterstützt...


•  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •

Beiträge gesamt: 105201 | Durchschnitt: 12 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8676 Tagen | Erstellt: 16:47 am 10. Aug. 2003
Barry Burton
aus Würzburg
offline



OC God
23 Jahre dabei !

AMD Ryzen 5
3600 MHz @ 4150 MHz


Tjo...
Page down! :/




Beiträge gesamt: 5906 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2002 | Dabei seit: 8406 Tagen | Erstellt: 16:48 am 10. Aug. 2003
ErSelbst
aus Wiesbaden
offline



Moderator
23 Jahre dabei !

AMD Ryzen 7
3000 MHz


Upps... da war was ;)

Richtiger Link

Aber das Prg unterstützt als aktuellsten Chipsatz den KT400... ;)



Aber Nvidia hat den bus ja nicht, den das Prog bei Via aufbügelt ;


•  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •

Beiträge gesamt: 105201 | Durchschnitt: 12 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8676 Tagen | Erstellt: 16:52 am 10. Aug. 2003
svenska
aus Bärlin :))
offline



OC God
22 Jahre dabei !

AMD Athlon 64
1800 MHz @ 2700 MHz
45°C mit 1.55 Volt


@barry

so neu is die idee gar nicht. im mobile sektor wird nach diese methode gearbeitet. da wird zum beispiel der multi runtergesetzt und mitm fsb verrechnet, damit die cpu läger lüppen und weniger strom fressen.

aber mit software wird schwierig, denn den fsb kontinierlich zu senken im windows betrieb, da brauchste schon ne stabiele umgebung. ich schätze mal für nforce2 chipsätze könnte das eher möglich sein als für via, da im nf2 chipsatz/bios im prinzip schon alle werkzeuge vporhanden sind. man müsste nur den PLC oder PLL chip ansprechen, der den fsb steuert. ;)


"Ich habe einen AMD Athlon und einen Pentium III aus dem Fenster geworfen."
"Und?"
"Der AMD Athlon war wirklich schneller!"

Beiträge gesamt: 7006 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8379 Tagen | Erstellt: 17:12 am 10. Aug. 2003
Barry Burton
aus Würzburg
offline



OC God
23 Jahre dabei !

AMD Ryzen 5
3600 MHz @ 4150 MHz


Jo, ich hab VIA drinne.


Um die Hardware per Software anzusprechen, muss man natürlich schon etwas Ahnung haben.   :godlike:

Das ist für mich, als CodernOOb natürlich schwer....

Beiträge gesamt: 5906 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2002 | Dabei seit: 8406 Tagen | Erstellt: 17:15 am 10. Aug. 2003
ErSelbst
aus Wiesbaden
offline



Moderator
23 Jahre dabei !

AMD Ryzen 7
3000 MHz



Zitat von Barry Burton am 17:15 am Aug. 10, 2003
Jo, ich hab VIA drinne.


Um die Hardware per Software anzusprechen, muss man natürlich schon etwas Ahnung haben.   :godlike:

Das ist für mich, als CodernOOb natürlich schwer....



Wenn du doch VIA hast, nimm doch einfach VCool....  Soo viel bringt das eh nicht, wenn du "nur" den FSB runterstellst...  wichtiger wäre die Spannung, was aber nicht mal eben per Software "on the Fly" möglich ist....


•  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •

Beiträge gesamt: 105201 | Durchschnitt: 12 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8676 Tagen | Erstellt: 17:17 am 10. Aug. 2003
Barry Burton
aus Würzburg
offline



OC God
23 Jahre dabei !

AMD Ryzen 5
3600 MHz @ 4150 MHz


Vcool ist echt gut!
Läuft super.


Sollte mal als Plugin für´n InternetExplorer rausbringen! :)




THX


(Geändert von Barry Burton um 17:29 am Aug. 10, 2003)

Beiträge gesamt: 5906 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2002 | Dabei seit: 8406 Tagen | Erstellt: 17:25 am 10. Aug. 2003
svenska
aus Bärlin :))
offline



OC God
22 Jahre dabei !

AMD Athlon 64
1800 MHz @ 2700 MHz
45°C mit 1.55 Volt



Zitat von ErSelbst am 17:17 am Aug. 10, 2003

Zitat von Barry Burton am 17:15 am Aug. 10, 2003
Jo, ich hab VIA drinne.


Um die Hardware per Software anzusprechen, muss man natürlich schon etwas Ahnung haben.   :godlike:

Das ist für mich, als CodernOOb natürlich schwer....



Wenn du doch VIA hast, nimm doch einfach VCool....  Soo viel bringt das eh nicht, wenn du "nur" den FSB runterstellst...  wichtiger wäre die Spannung, was aber nicht mal eben per Software "on the Fly" möglich ist....



genau. ;)


"Ich habe einen AMD Athlon und einen Pentium III aus dem Fenster geworfen."
"Und?"
"Der AMD Athlon war wirklich schneller!"

Beiträge gesamt: 7006 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8379 Tagen | Erstellt: 17:25 am 10. Aug. 2003
svenska
aus Bärlin :))
offline



OC God
22 Jahre dabei !

AMD Athlon 64
1800 MHz @ 2700 MHz
45°C mit 1.55 Volt



Zitat von Barry Burton am 17:15 am Aug. 10, 2003
Jo, ich hab VIA drinne.


Um die Hardware per Software anzusprechen, muss man natürlich schon etwas Ahnung haben.   :godlike:

Das ist für mich, als CodernOOb natürlich schwer....



dann nimm die nen soft cool programm und setzt ggf. nen paar register mit wpcredit. das hilft schon ungemein ;)


"Ich habe einen AMD Athlon und einen Pentium III aus dem Fenster geworfen."
"Und?"
"Der AMD Athlon war wirklich schneller!"

Beiträge gesamt: 7006 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8379 Tagen | Erstellt: 17:27 am 10. Aug. 2003