Es kann durchaus sein, dass man mehrere Tage kein warmes Wasser hat.
Bei vollständigem Ausfall der Warmwasserversorgung kann man etwa 15-20% der NK Miete einbehalten. Das gilt immer in Bezug auf die Dauer des Mangels zur Zahlungsweise des Mietzinses. Bei Wohnungen ja meist monatlich. Bei einer Woche also nur ca. 1/4 *20%
Von irgendwelchen Androhungen würde ich absehen. Nachträglichen Anspruch für irgendwelche Ersatznutzungen die man sich selber ausgedacht hat (a lá Hotel) hat man generell nicht.
Ich übernehme keine Haftung!
Beiträge gesamt: 8483 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2002 | Dabei seit: 8128 Tagen | Erstellt: 22:02 am 6. Dez. 2012
Mal ne kurze Frage zum leidigen Thema Gewährleistung. In diesem Fall geht es um LED Leuchtmittel. Hat man beim Kauf von Verbrauchsmaterialien auch (eingeschränkte) Gewährleistungsansprüche? Werd da grade nicht ganz schlau, aus dem was ich so dazu finde.
Beiträge gesamt: 36710 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7700 Tagen | Erstellt: 16:40 am 6. Jan. 2013
ich habe ein Foto, auf dem ein Ausschnitt eines Puzzles zu sehen ist. Das Puzzle bzw das Bild auf dem Puzzle ist mit sicherheit in irgendeiner Art geschützt.
Kann das Bild für eine kommerzielle Website verwendet werden?
Angenommen Person x besitzt ein Haus und möchte was verändern. Person X bewohnt das Haus und hat aktuell 1 Mieter möchte aber evtl. Umbauten vornehmen und eine Wohngemeinschaft gründen mit 2 weiteren Leuten. Wie ist das steuerlich zu bewerten? Ist gleich wie 2 normale Mieter oder eine Besonderheit?
Beiträge gesamt: 29097 | Durchschnitt: 3 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8405 Tagen | Erstellt: 20:11 am 10. Jan. 2013
MisterY offline
OC God 19 Jahre dabei !
AMD Athlon II 2800 MHz 42°C mit 1.4 Volt
Hi Leute,
hab da mal ne Frage. Meine Freundin will wohl, dass ich sie in absehbarer Zukunft heirate. Da ich selber ein Scheidungskind bin, möchte ich dies aber nur mit einem Ehevertrag machen.
1) Mit welchen Argumenten kriege ich meine Freundin dazu, diesen zu unterschreiben? Ich habe Sorge, dass sie meint, ich würde ihr nicht vertrauen oder so.
2) was soll alles in so einem Ehevertrag drin stehen?
3) wie sieht es aus, wenn ich eine Gütertrennung (oder so) mit in den Vertrag nehme, kann ich dann beispielsweise mein Elternhaus nach der Eheschliessung noch Erben/Kaufen ohne dass meine evtl. künftige Frau einen Anspruch darauf hat?
Beiträge gesamt: 5439 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2006 | Dabei seit: 6975 Tagen | Erstellt: 13:08 am 13. Jan. 2013
Käufer A kauft via ebay von Verkäufer B einen Artikel in der Annahme das es sich um einen Händler handelt (die Artikelseite machte den Eindruck). Nachdem A den Irrtum bemerkt hat zahlt er nicht, B besteht aber auf Zahlung und eröffnet einen Fall wegen wegen eines nicht bezahlten Artikels. Die Frist verstreicht und der Fall wird geschlossen, ohne das A bezahlt hat. Darauf hin wird As Konto mit einem nicht bezahlten Artikel geflaggt. A sieht den Fall damit als abgeschlossen an. Nachdem der Fall geschlossen ist droht B allerdings Rechtsmittel an. Daraufhin prüft A das Profil von B und stellt fest, dass es sich bei Bs Konto tatsächlich um eine versteckte geschäftliche Tätigkeit handeln könnte (die Menge, Zustand (teilweise NEU), und auch das mehrfache anbieten gleichartiger Artikel legen das nahe). A hätte also ein Widerrufsrecht zugestanden (darauf hat A auch schon hingewiesen - B hat nicht reagiert). Wie soll A vorgehen, falls er wirklich Post von Bs Anwalt bekommt?
Beiträge gesamt: 10032 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Aug. 2001 | Dabei seit: 8565 Tagen | Erstellt: 22:50 am 14. Feb. 2014
Intel Core i7 3700 MHz @ 3700 MHz 55°C mit 0.99 Volt
Ein Irrtum über die Verkäufereigenschaft dürfte tatsächlich zur Anfechtung berechtigen, insoweit würde also übrhaupt kein Kaufvertrag mehr bestehen.
Allerdings muss der Anfechtende den Irrtum ebenso beweisen können wie die Tatsache, dass gerade auf Grund dieses Irrtums eine Willenserklärung abgegeben wurde.
Ließe man die Anfechtung außen vor, dann ist A einen Kaufvertrag eingegangen und hat dieses zu erfüllen.
Wenn er sich auf ein Widerrufsrecht beruft, muss er beweisen, dass der Verkäufer beim konkreten Verkauf Unternehmer war.
Praktischerweise lohnt sich der Gang zum eigenen Anwalt spätestens, wenn Anwaltspost von der gegnerischen Seite eintrifft.
Longer bars indicate better performance.
Beiträge gesamt: 12300 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2004 | Dabei seit: 7664 Tagen | Erstellt: 22:56 am 14. Feb. 2014
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen