Nehmen wir an Person X (Vermieter) hat an eine Person Y (Mieter) vermietet. In dem Objekt wohnt der Vermieter und hat einen getrennten Bereich für einen Mieter. Leider laufen die Grundversorgungsleitungen (Strom, Wasser,..) über einen Zähler für beide Parteien. Eine Nachrüstung ist aus witschaftlichen Gründen nicht möglich.
Jetzt fällt dem Vermieter auf, das der Mieter nicht im Haus ist und einige Elektrogeräte (wie z.B. Fernseher, Deckenfluter und mehr) einfach weiterlaufen (von dem erhöten Gefahrenpotential einfach mal abgesehen), kann der Vermieter hier einschreiten um (auch seine) Kosten im Rahmen zu halten und welche Mittel wären denn im Rahmen zulässig.
Wie sieht es aus, wenn die Jahresendrechnung über dem Satz der Jahre davor liegt (immer Vermietet), kann man dann die Mehrkosten umschichten oder muss hier besonders gerechnet werden?
Welche weiteren Sicherungsmaßnahmen zum Schutze vor hohen Nachzahlungen auch im Sinne des Mieters kann der Vermieter treffen? Natürlich ist ein persönliches Gespräch mit einem Schriftstück unabdingbar, jedoch möchte der Vermieter vorab schon einige vielleicht hinweisliche Informationen sammeln.
Beiträge gesamt: 29097 | Durchschnitt: 3 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8401 Tagen | Erstellt: 21:54 am 10. Dez. 2011
Die Werte werden auf die m2 bezogen bzw. Einige Werte pro Person (Müll,..) Beim Strom trägt der Mieter einen Anteil von ca. 30%. Also ist dieser Wert auch pP. Es ist so, dass es 2 Mieter gibt. Somit übernimmt der Vermieter 10% der Stromkosten als allgemeine Stromverbravhskosten auf sich.
Beiträge gesamt: 29097 | Durchschnitt: 3 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8401 Tagen | Erstellt: 7:53 am 12. Dez. 2011
Paradebeispiel für nicht vorhandenen Charakter. Und egal wie du dich jetzt auch versuchst zu Rechtfertigen das es in Ordnung war: Es belegt nurnoch mehr was du für einer bist.
Ein Parasit nämlich.
Und ich denke das ich das hier so schreiben kann, ohne das jemand mir dafür einen verbrät denn die bodenlose Frechheit zu besitzen das in dieser Art hier zu Posten ist das allergrösste.
Hoffentlich hat der Besitzer der Karte auch ne Rechtschutzversicherung dann bekommst du das was du verdienst und hoffentlich noch mehr.
Alter schwede wäre das meine Karte...wäre ich im Gefängnis glaube ich...
Aber so eine Aktion traut man dir zu, nachdem was man sonst noch von dir hier liest.
Du bist Deutschland fällt mir da abschliessend noch ein....
(Geändert von faulpelz um 19:28 am Dez. 12, 2011)
Die Weisheit des faulpelz: Und wenn's dich auch etwas mehr kostet: Solange es dir ein bisschen Arbeit erspart, war es das Geld wert!!!
Beiträge gesamt: 3783 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2003 | Dabei seit: 7795 Tagen | Erstellt: 19:27 am 12. Dez. 2011
MisterY offline
OC God 19 Jahre dabei !
AMD Athlon II 2800 MHz 42°C mit 1.4 Volt
Hallo,
Die Mutter von MisterX ist heute beim Einsteigen in den Zug auf dem nassen Boden ausgerutscht und hat sich das Kreuzband im Knie gerissen. Dies geschah auf dem Weg zur arbeit. sie war im Krankenhaus etc pp.
Wie hoch stehen die Chancen bei der Bahn Schmerzensgeld einzuklagen? Die Mutter trug keine offenen Schuhe und keine mit Absätzen.
Beiträge gesamt: 5439 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2006 | Dabei seit: 6972 Tagen | Erstellt: 22:10 am 16. Dez. 2011
Sehe ich genau so. Im Zug sind ja extra schon rutschfeste Bodenbeläge verbaut. Wäre es im Sommer bei trockenem Wetter passiert, weil da irgendwas ausgelaufen ist, sähe es schon wieder anders aus. Aber bei dem Wetter muss man mit sowas rechnen. (So wurde zumindest öfter argumentiert)
Beiträge gesamt: 36710 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7696 Tagen | Erstellt: 14:21 am 17. Dez. 2011
AMD Ryzen 7 3900 MHz @ 4400 MHz 62°C mit 1.35 Volt
Dass man immer gleich alle verklagen muss bei solchen sachen...wenns nass ist, ist es nunmal rutschig dafür kann die bahn nichts das sollte man selber wissen.
Schmerzensgeld sollte man bekommen wenn jemand absichtlich verletzt wurde und nicht, weil man nicht wusste was passiert, wenn es nass ist.
Ich frag mich wie man vor 500 jahren nur überhaupt überleben konnte, wo man niemanden verklagen konnte für jeden sch****, besonders für sein eigenes unvermögen und pech.
Versuchs mal in Amiland da dürftet ihr alle ausgesorgt haben. Aber hier in D hochwahrscheinlich nich. Hoffentlich, sonst rutsche ich demnächst immer aus wenn ich kohle brauche...
aber vor dem Gericht wird immer wieder versucht die Logik völlig aussen vor zu lassen, hauptsache man kann bischen geld zusammenraffen.
Die Weisheit des faulpelz: Und wenn's dich auch etwas mehr kostet: Solange es dir ein bisschen Arbeit erspart, war es das Geld wert!!!
Beiträge gesamt: 3783 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2003 | Dabei seit: 7795 Tagen | Erstellt: 18:27 am 17. Dez. 2011
MisterY offline
OC God 19 Jahre dabei !
AMD Athlon II 2800 MHz 42°C mit 1.4 Volt
Hi,
@Live: es ist im Zug passiert. In anderen Zügen liegen eigentlich matten aus, aber dort nicht. Die Mutter hat ja so vorsichtig wie möglich gehandelt und hat geschlossene Schuhe getragen. Wir als hausbesitzer sind verpflichtet im Winter zu räumen, damit keiner sich hinlegt, sonst wird man ja verklagt. Und die Bahn soll davon ausgenommen sein?
Beiträge gesamt: 5439 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2006 | Dabei seit: 6972 Tagen | Erstellt: 22:25 am 17. Dez. 2011
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen