Ich würde mich da aktuell eher nach ner 5d mk2 umschauen. Der Wechsel von der 60d auf die 70d mach imo keinen Sinn.
<-- Killerspielespieler Geh doch zum MediaMarkt und lass dich da beraten...
Beiträge gesamt: 6824 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2007 | Dabei seit: 6290 Tagen | Erstellt: 8:29 am 27. Okt. 2014
Scy offline
Enhanced OC 22 Jahre dabei !
AMD Ryzen 7 4200 MHz @ 5050 MHz 70°C mit 0.941 Volt
Ach sorry, meinte natürlich von 600D auf 70D. Von 60D auf die 70D macht tatsächlich keinen Sinn.
Beiträge gesamt: 330 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2002 | Dabei seit: 8126 Tagen | Erstellt: 11:07 am 27. Okt. 2014
Naja, das ist natürlich ein bisschen was anderes. Generell fühlen sich die zweistelligen schon mal ganz anders an als die dreistelligen (größer und wertiger). Vor allem bei großen Händen ist das ein gewaltiger unterschied. Ohne jetzt die genauen technischen Daten zu kennen sind weitere große Vorteile der deutlich bessere Sucher der 70d, das einfache Wechseln der Mattscheibe, die höhere Serienbildgeschwindigkeit, das zusätzliche Display auf der Oberseite, die bessere Blitzsynchronisation (hier bin ich mir nicht ganz sicher, ob das bei der 600d vs 70d wirklich so ist) und der bessere AF. Alles Features, die mir persönlich wichtig sind. Ob das auch bei dir so ist, musst du natürlich für dich selbst entscheiden
Alternativ: gebrauchte 5d mk2, 60d ...
<-- Killerspielespieler Geh doch zum MediaMarkt und lass dich da beraten...
Beiträge gesamt: 6824 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2007 | Dabei seit: 6290 Tagen | Erstellt: 11:29 am 30. Okt. 2014
Was fehlt Dir denn an der 600D was die Neue haben sollte? Oder möchtest Du Dir einfach nur was Neues gönnen? Vielleicht solltest mal Deine fotografischen Vorlieben aufzählen und was die Neue Kamera "Können" sollte, zumindest falls Du das hier noch verfolgst...
Lieber in der Kaiserin als Imperator Quelle: Jürgen von der Lippe
Beiträge gesamt: 66538 | Durchschnitt: 8 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8007 Tagen | Erstellt: 18:12 am 11. Dez. 2014
Momentan bin ich schwer am grübeln ob ich meinen Objektivpark umstellen soll. - mein Sigma 10-20er wird so gut wie gar nicht benutzt - mein Tamron 70-300 VC wird wenig genutzt, Schuld daran dürfte das 100 mm L IS sein, welches die Messlatte in Sachen Bildqualität, Schärfe und Farben hoch gesetzt hat. - mein 50 mm 1.8 II ist wie alle von der Serie: wenn es trifft ist es rattenscharf...
Ich überlege gerade ob ich nicht alle obigen 3 Objektive verhökere und mir dafür nur 2 bessere zulege: - ein 30/35 mm Festbrenner (das 50er ist indoor oft zu lange) - ein 70-200 4 L IS oder als Alternative ein 70-300 4-5.6 L IS
Bei den 30/35 mm hätte ich ein Angebot für ein justiertes 35 2.0 IS, allerdings überzeugen und flashen mich die bisherigen erhaltenen Testbilder nicht. Bei Erwerb des 35 2.0 IS und des 70-200 4 L IS hätte ich den Vorteil dass die Filter zusätzlich auch ans 100 mm 2.8 L IS Macro passen und alle drei Vollformattauglich wären.
Das wird wieder eine Entscheidung...
btw: das Sigma UWW und das Tamron 70-300 mm VC werden in den nächsten 2-3 Wochen sicher gehen, nur was kommt bin ich mir noch nicht im klaren.
Das 35 mm Art von Sigma wäre klasse aber verdammt teuer, eigentlich zu teuer selbst gebraucht... Vielleicht verkaufe ich erst mal das Sigma UWW und das Tamron Tele und bereichere meinen Objektivpark erst mal mit einem 70-200 4 L IS. Für wenig Aufpreis könnte ich dann auch noch das alte 50 mm 1.8 II gegen das neuere 50 mm 1.8 STM tauschen. Die 30/35er Frage wäre dann halt noch vertagt...
Lieber in der Kaiserin als Imperator Quelle: Jürgen von der Lippe
Beiträge gesamt: 66538 | Durchschnitt: 8 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8007 Tagen | Erstellt: 19:41 am 24. Juni 2015
Können am Crop schon lange sein. Wie wärs mit dem 24er Pancake?
Jaja das 100er L ist schon schick. Muss aber gestehen mein relativ junges 135er F2.0 braucht sich nicht verstecken
Die momentan schärfste Linse im Bereich 35mm, soll ja das Sigma ART sein. Aber halt auch groß und schwer.
btw: hab mir heute um 13 Euro eine Stativschelle fürs Makro bestellt. Dachte mir bei dem Preis ist nix verkehrt und dürfte ein sehr guter Nachbau sein.
Facebook/MJ Photography---Flickr/MJ Photography
Beiträge gesamt: 5727 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2005 | Dabei seit: 7020 Tagen | Erstellt: 21:55 am 24. Juni 2015
Jap - und teuer ist das 35er ART auch - nen Dock brauchts dann auch noch...
Hmpf - vielleicht begnüge ich mich vorerst mit nem 70-200er L 4 IS und tausche das alte 50er gegen das neue 50 mm 1.8 STM. In meinem Faden im blauen Forum hat noch einer ein 200 mm 2.8 in die Diskussion geworfen Das gibt wieder Surf-Stoff bis ich da ne Entscheidung gefunden habe...
Lieber in der Kaiserin als Imperator Quelle: Jürgen von der Lippe
Beiträge gesamt: 66538 | Durchschnitt: 8 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8007 Tagen | Erstellt: 1:01 am 25. Juni 2015
Am Filterdurchmesser würde ich mich nicht zu versteifen. Gibt ja Step Up und Step Down Ringe
die 200mm FB ist nicht schlecht, aber halt ne Festbrennweite. Mit all ihren vor und Nachteilen.
Schon mal eine Auswertung über deine Brennweiten gemacht? dann lässt sich es eventuell noch eher eingrenzen was passt.
Facebook/MJ Photography---Flickr/MJ Photography
Beiträge gesamt: 5727 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2005 | Dabei seit: 7020 Tagen | Erstellt: 8:29 am 25. Juni 2015
Hi, auch ich hätte das 200mm 2.8L in den Raum geworfen. Preis Leistung ist hier natürlich echt nicht schlecht und das 100 L hätte weiter seine Berechtigung. Wenn es nicht ganz so lang sein soll wäre das 135mm L natürlich genial, aber recht nah am 100er. Untenrum würde ich auch unter 35mm gehen. 24-28 wäre mir persönlich lieber. Ich hatte mich hier auch schonmal umgesehen, bin aber leider nicht wirklich fündig geworden (auch bei den alten ZUIKOs nicht). Einzig das 24mm F1.4 DG HSM Art fällt mir ein. Mit 800 Euro allerdings kein Schnapper.
Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass es günstiger ist auf KB zu wechseln als was gescheites in der Richtung für APS-C zu finden.
<-- Killerspielespieler Geh doch zum MediaMarkt und lass dich da beraten...
Beiträge gesamt: 6824 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2007 | Dabei seit: 6290 Tagen | Erstellt: 9:14 am 25. Juni 2015
Ob ich mein 70-200 F4 behalte weiß ich noch nicht. Meine beiden "Dunkelzooms" verwende ich aktuell nur wenig, aber auf die Flexibilität will ich in naher Zukunft, wenn mein Kind zum Laufen beginnt, nicht missen.
Unter APS-C würde mein Objektivpark wohl anders aussehen:
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen