» Willkommen auf Offtopic «

spraadhans
aus Nowaja Semlja
offline



Real OC or Post God !
20 Jahre dabei !

Intel Core i7
3700 MHz @ 3700 MHz
55°C mit 0.99 Volt


Eine Firma sollte sich die Erstauskunft bei einem auf Urheberrecht spezialisierten Anwalt leisten können.


Longer bars indicate better performance.

Beiträge gesamt: 12300 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2004 | Dabei seit: 7661 Tagen | Erstellt: 10:59 am 9. Sep. 2011
gabiza7
offline



OC Profi
14 Jahre dabei !

AMD Athlon II
2700 MHz @ 3700 MHz
46°C mit 1.475 Volt


:lol: Eigentlich ja, aber vielleicht ist es ne kleinere Firma? :noidea:

Gut, meine Auskunft ist auf jeden Fall nicht rechtsverbindlich.

Beiträge gesamt: 933 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2010 | Dabei seit: 5465 Tagen | Erstellt: 19:30 am 9. Sep. 2011
spraadhans
aus Nowaja Semlja
offline



Real OC or Post God !
20 Jahre dabei !

Intel Core i7
3700 MHz @ 3700 MHz
55°C mit 0.99 Volt


Geniolamat,

schau doch mal bei recht.de vorbei, wir haben da ein Urheberrechtsunterforum.


Longer bars indicate better performance.

Beiträge gesamt: 12300 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2004 | Dabei seit: 7661 Tagen | Erstellt: 19:43 am 9. Sep. 2011
GenialOmaT
aus Pößneck
offline



OC God
21 Jahre dabei !

AMD Phenom II
3200 MHz @ 3700 MHz mit 1.35 Volt


Wir sind auch nur eine kleine Firma (zwei Mann), hätte ja sein können, dass man das simpel beantworten kann, z.B. das solche Klauseln generell ungültig sind in DE oder so.. Die Eula bei der Programminstallation zählt ja bei uns auch nicht.. Werd dann mal im Urheberrechtsforum vorbeischauen ;)


Fahren Sie mich irgendwohin, ich werde überall gebraucht.

Beiträge gesamt: 2091 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 7988 Tagen | Erstellt: 13:41 am 12. Sep. 2011
quake34ever
aus land
offline



OC God
22 Jahre dabei !

Intel Core 2 Duo
1800 MHz


Hoffe bin hier richtig :lol:

Habe vorgestern eine Auto-Batterie gekauft für mein zukünftiges Auto, auf den Rücksitz gestellt und dann ist das Teil wohl während der Fahrt umgekippt...
Zuhause dann bissl feucht, Batterie raus und nicht weiter darüber nachgedacht.
Heute Auto saubergemacht und ausgesaugt: Sämtliche Nähte futsch, Stoff bröselig und Schaumstoff drunter löst sich auf und ist verfärbt.

Mein Problem: Es ist nicht mein Auto, sondern das meiner Mutter :(

Zahlt sowas eine Versicherung? Also meine bzw. ihre oder wie oder was und wenn, welche Versicherung?
Bin noch Azubi und habe nicht gerade Geld eine neue Rücksitzbank zukaufen -.-

Weiß auch nicht inwiefern da eine Familienzugehörigkeit oder Eintrag als Mitfahrer eine Rolle spielt.

(Geändert von quake34ever um 17:29 am Sep. 16, 2011)


Hier war mal was ^^ => Under Construction cD

Beiträge gesamt: 3290 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8247 Tagen | Erstellt: 17:27 am 16. Sep. 2011
maxpayne
aus tra lien
offline



Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !

Intel Core 2 Quad
2830 MHz @ 2830 MHz mit 1.07 Volt


sollte deine haftpflichtversicherung decken, sofern keine fahrlässigkeit nachgewiesen werden kann. wenn das auto geliehen war, könnte es problematisch werden. :noidea:


We're born naked, wet and hungry. Then things get worse...

Beiträge gesamt: 16286 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Juni 2001 | Dabei seit: 8633 Tagen | Erstellt: 17:58 am 16. Sep. 2011
The Papst
aus Lüneburg
offline



Real OC or Post God !
21 Jahre dabei !

Intel Pentium Dual Core
1300 MHz @ 1300 MHz


Denke/hoffe für dich, dass deine Haftpflicht das übernimmt. Allerdings sehe ich in dem Vorgehen, die Batterie auf den Rücksitzzustellen eine Fahrlässigkeit in Bezug auf die Sicherheit. Ob das in diesem Fall eine Rolle spielt, weiß ich nicht.

Beiträge gesamt: 36710 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7697 Tagen | Erstellt: 18:19 am 16. Sep. 2011
quake34ever
aus land
offline



OC God
22 Jahre dabei !

Intel Core 2 Duo
1800 MHz


fahrlässigkeit auf 2km strecke -.-

kofferraum war noch voll vom baumarkteinkauf, sonst hätte ich den kombi auch nicht gehabt

warum problematisch wenn das auto geliehen war? immerhin habe ich, wem anders einen schaden zugefügt?
wenn das mein auto wäre, müsste ich selber dafür aufkommen?!


Hier war mal was ^^ => Under Construction cD

Beiträge gesamt: 3290 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8247 Tagen | Erstellt: 18:38 am 16. Sep. 2011
maxpayne
aus tra lien
offline



Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !

Intel Core 2 Quad
2830 MHz @ 2830 MHz mit 1.07 Volt


geliehene sachen sind idr nicht versichert habe ich des öfteren gehört. aber wenn du als fahrer für das auto eingetragen bist, sollte das wohl nicht das problem sein. warum hast du die batterie denn nicht in den fußraum gestellt? war auf jeden fall keine gute idee, egal wie lange man unterwegs ist. ich würds auf jeden fall der haftpflicht melden - viel erfolg!


We're born naked, wet and hungry. Then things get worse...

Beiträge gesamt: 16286 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Juni 2001 | Dabei seit: 8633 Tagen | Erstellt: 19:07 am 16. Sep. 2011
smoke81
offline



OC God
21 Jahre dabei !

AMD Phenom II
3000 MHz @ 3200 MHz mit 1.325 Volt


Ich habe da auch mal eine Frage für einen Freund ;)

Dieser hat Mitte August einen DSL und Telefon-Flatrate Vertrag mit der Firma 0und0 (Name geändert) abgeschlossen.

Nach fünf Technikerterminen (Techniker kam nicht oder machte nichts) funktionierte der Anschluss immer noch nicht. Daraufhin hat mein Freund das bisher abgebuchte Geld (das eigentlich nur bei Inanspruchnahme von Leistungen abgebucht werden soll) wieder zurückgebucht und einen Rücktritt vom Vertrag geschickt.

Der Rücktritt vom Vertrag wurde abgelehnt (weil außerhalb der Widerrufsfrist). Soweit sich der Freund informiert hat, muss er der Fa. 0und0 erstmal eine Frist (14-Tage) zur Nachbesserung setzen und kann dann erst vom Vertrag zurücktreten.

Folgende weitere Probleme gibt es:
- Die Hardware wurde bereits zurückgesendet
- Der Anschluss wird aufgrund der Rücklastschrift bald "gesperrt" (war ja nie geschaltet). Zusätzlich gibt es eine formlose Mahnung (richtige Mahnung kommt wohl bald) mit zusätzlichen 12 Euro Bankgebühren

Wie geht der Freund am besten weiter vor? Der Freund möchte nichts mehr mit 0und0 zu tun haben.

- Frist setzen oder erst bezahlen? Wenn bezahlen, welchen Betrag? Oder Frist setzen mit Verweis "Zahlung erst nach erfolgreichem Anschluss"?
- Wenn ein Technikertermin zur "6. Schaltung" vereinbart werden sollte, muss er dann zuhause sein? (war meist erfolglos zu hause, da sich niemand gemeldet hat)
- Wie kommt er wieder an die Hardware, die zwingend notwendig ist, um den Anschluss zu betreiben (wenn auch nur testweise)?

Danke für eure Meinungen und Tipps! :ocinside:


>> Jetway PA78GT3, X4 940 BE @ 3,2 Ghz, HD4890 BE @ 1000/1200 Mhz @ 1,274V
>> Asus M3A-H/HDMI, X4 620, 4GB, HD3850 256MB

Beiträge gesamt: 4439 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7697 Tagen | Erstellt: 13:32 am 13. Okt. 2011