|
|
|
|
|
|
|
|
Hitman
aus Österreich offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
|
Ups, ich glaube da habe ich zu ungenau geschrieben. Nein letzte Woche hat einer der Baufirma und ich mit hochmauern angefangen. Der Anbau des Hauses wird mit 50er Ziegeln gemacht. Eigentlich sollten DIE das hochmauern und dann das neue Blechdach drauf, ich hätte dann von innen alles abgerissen, neu Wände/Dämmung etc. Ich wusste nicht, dass ich da mit plackern muss. 40Kg Mauermörtel und 40Kg schwere Trockenbetonsäcke schleppen und in die Mischmaschine kippen muss.... Aber nunja, dafür haben wir nun Geld gespart. Platt war ich. (man merkt übrigens, dass ich seit wir uns damals getroffen habe etwas zugenommen habe   Das neue Dach lasse ich aber machen, damit die Statik stimmt und das alles dicht wird (damit ich Ansprüche habe falls das NICHT der Fall ist). In diesem Stadium kann ich nur warten und nichts aktiv tun. Danach wie oben beschrieben den Boden nivellieren, Decke dämmen (weiss noch nicht ob ich aufdoppel mit Dämmung, ich bezweifel es aber), Decke und Wände mit Ständerwerk reinziehen und doppeltbeplankt mit Gipsplatten. Spachteln, Schleifen, Grundieren, Streichen. Dann gehts ans Bad. Ich hatte es ja schonmal hier beschrieben, jetzt habe ich es schwarz auf weiss: Kredit wird einer bei der Volksbank in Österreich, 2,04% effektiver Jahreszins (inkl. aller Gebühren; ohne diese sind es 1,625% p.a.) für 20 Jahre fix (danach ist es mir ja sowas von egal, da ich dann entweder gute Konditionen habe, den Rest auszahle oder Umschulde). Froh bin ich, dass ich nicht der deutschen EnEV unterliege, also WAS ich nun einbaue oder dämme oder sonstwie ich einzig und allein mein Bier. Um eine Landesförderung ersuche ich auch, da kann man dann für einige Punkte seine Kreditkosten für 10 Jahre absetzen und bekommt den obligatorischen Grundbucheintrag kostenlos (kostet sonst ca. 2500€!). Fenster z.B. kommen Dreifachverglast hier rein, U-Wert von unter 0,8 und das wird beispielsweise gefördert. Zahl ich nun (fiktiv) 10 000€ für die Fenster und zahle demnach 200€ Zinsen p.a. bekomme ich 2000€ als Zuschuss der Landesförderung (die ich nicht zurückzahle, ist also mehr oder minder eine Steuererleichterung, wie die das abrechnen ist mir jedoch wurst). Das gilt sogar für Arbeiten, die ich selbst mache (im Gegensatz wieder zu Dland). Wenn ich also hier das alte Dach mit 15cm Dämmwolle ausstatte kann ich die Kosten der Dämmwolle absetzen. (auch hier die Frage der aufdopplung, aber bei unseren momentanen Heizkosten wäre das wie Perlen vor die Säue, da ich erst nach 20-30 Jahren das Geld raushätte und ich nicht davon ausgehe, dass wir in dieser Wohnung so lange wohnen [aufgrund der restlichen Personen im Haus]). Es läuft also. Die Kleine fängt an zu laufen, noch nur mit Hilfe durch 2 Hände und ist EXTREM launisch (ich habe absolut keine Ahnung von wem sie DAS hat!). Schlafen von abends ca. 18:30 bis morgens um 5-6 Uhr ohne Unterbrechung (wenn der Tagesrythmus nicht gestört). Essen nur was sie will, wie sie es will (außer das Bio-Katzenstreu auf dem Boden, das schmeckt IMMER wenn man 2 Sekunden in nem Forum schreibt z.B.). Da ich ja selber koche und nichts von Fertigzeug halte hat sie bisher nur ein Gläschen probieren können bei den Schwiegereltern, aber so was ich mache isst sie, außer eben sie hat grad ihre Tage, dann wird nur gespuckt. Gehört aber dazu. Und meine Frau, dazu will ich eigentlich nichts schreiben. Immerhin ÖD und hat jetzt ihre Prüfung mit Sehr Gut abgelegt, ist also eine Verdienststufe höher. Dann guckt sie in ihr Konto auf der Landesseite und sieht: Nächste Höherlegung 01.10.2019. Wir haben uns gewundert. Tja, das liegt daran, dass man alle 2 Jahre im ÖD eine Lohnstufe höher kommt. Nach 7 solcher Stufen sind es dann aber NUR NOCH alle 3 Jahre eine Stufe. Zusätzlich natürlich zur alljährlichen österr. Kollektivvertragsmäßigen Erhöhung. Mit 43 bekommt sie 6 Wochen Urlaub anstatt 5 Wochen...... Ich hab mich schon gefragt wofür ich noch arbeiten gehen soll... Zum Smart noch: Wir benötigen nur einen Kleinwagen für die Fahrten zur Arbeit. Sie wird die Kleine später mitnehmen zum Krankenhaus (in welchem sie abeitet) und dort im Kindergarten lassen bis mittags. Ich mache dann die ersten Jahre Teilzeit und hole sie mittags ab, fahre nach hause, koche was, mache den Haushalt. Ergo benötigen wir zu unserer jetzigen Nussschale noch eine weitere nur um zur Arbeit zu kommen. Wir müssen uns da noch rechtlich einlesen weil das Kind ja auf dem Beifahrersitz (Smart ForTwo) mit Kindersitz sitzen würde. Es soll auch ein Diesel werden weil Diesel hier genausoviel kostet wie Benzin (bei Steuern UND Literkosten) aber ein Diesel weniger verbraucht. Steuer wird in Ö. nach PS bezahlt, den Smart gibts ja als 41PS. Versicherung dürfte dann auch nichts kosten. Wir haben mit dem Audi A2 3l geliebäugelt (bzw. ich, weil wenig Verbrauch UND Alukarosse) aber weil man den nicht reparieren kann (weil es nur 6500 von gibt und kaum eine Werkstatt den kennt) soll es was gebräuchlicheres werden. Zum einkaufen reicht uns dann unsere alte Kiste. Nur bei 4 Personen müsste der Smart wieder weg und ein Kombi her. Bis dahin können wir aber sparen. Warum nicht? So das war erstmal wieder meine Lebensgeschichte. Ihr seid dran.
Kaufempfehlung CPU-RAM-MB, Netzteile, Festplatten Hausbau Topic - Alle Ideen sehr erwünscht!
|
Beiträge gesamt: 13368 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8065 Tagen | Erstellt: 11:25 am 5. Sep. 2019
|
|
|
Hitman
aus Österreich offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
|
Es wird nach PS/KW bezahlt. Deine 6l würden mir nichts bringen, da ich bei 150PS 660€ Steuern pro Jahr zahlen müsste. Bei 41PS sind es nur 75€ im Jahr. Ein Smart ist schon fast das Optimum. Wie geschrieben, der A2 wäre was, aber den gibt es nur gebraucht, Reparatur kaum möglich (oder teuer), hätte aber 5 Sitzplätze und Kofferraum. Da aber ein Wagen mit Kofferraum ausreicht und wir bisher mit dem Platz hinkommen reicht nur eine kleine weitere Schuhschachtel. Andernfalls würde ich einen Wagen nehmen der vielleicht Kombi-Größe hat, wenig kostet und 70PS (210€ Steuern) hat mit Diesel. Da komm ich dann fast ohne nachzusehen auf 7-8 Liter Durchschnitt, was aber bei der Fahrleistung von schätzungsweise 6-8000km nicht ins Gewicht fällt. Ist ja nur für Arbeitsweg (den man aber mit Moped im Winter nicht machen will! und im Sommer kommt man als ein Häufchen Elend an[HItze]). Du magst auf 6l kommen, aber wir fahren zu 80% Stadt und 20% Landstraße. (Geändert von Hitman um 12:20 am 5. Sep. 2019)
Kaufempfehlung CPU-RAM-MB, Netzteile, Festplatten Hausbau Topic - Alle Ideen sehr erwünscht!
|
Beiträge gesamt: 13368 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8065 Tagen | Erstellt: 12:19 am 5. Sep. 2019
|
|
|
|