|
|
|
|
|
|
|
|
|
NalleBear
offline
OC God 23 Jahre dabei !
Other CPU-Type
|
Recht haste! Aber das hat eben neben T€uro auch was mit den Steuern zu tun. Und die Ökosteuer schlägt da gewaltig ins Kontor. Ich weiß nicht, wie die Grünen auf die Idee kommen ein Großteil der Deutschen würde aus Spaß an der Freud mit dem Auto durch die Gegend juckeln. Die Zeiten sind imho lange vorbei. Verlangt wird (räumliche) Mobilität, was die Arbeitsplatzsuche anbetrifft. Dies ist aber oft nur per PKW zu verwirklichen. Gerade in ländlichen Gegenden, wo der Zwang zur Mobilität besonders hoch ist, ist die Infrastruktur des ÖPNV im allgemeinen recht dürftig. Es bleibt also nur der PKW. Ergo: Alleine für die Finanzierung der Fahrt zur Arbeit (und zurück) werden große Beträge an der Tankstelle gelassen. Die absetzbaren Beträge bei der Steuererklärung sind soweit ich weiß auch nicht gestiegen. Und selbst wenn, was bringt das schon denen, die im Niedriglohnsegment beschäftigt sind? Die zahlen eh kaum Steuern, und denen nützt es reichlig wenig, wenn sie mehr absetzen könn(t)en. Man kann nunmal nicht mehr herausbekommen, als man gezahlt hat. Demgegenüber sind viele der so genanten Besserverdienenden mit Firmenwagen ausgestattet, tanken auf Firmenkosten etc. Die juckt das eher wenig. Aber die anderen juckts! Es entsteht eine Unsicherheit, wie es wohl weitergehen wird, die Angst um den Verlust des Arbeitsplatzes wird immer größer, und dem zu Folge wird die Vorsichtskasse aufgefüllt, also erstmal gespart. Die Transaktionskasse wird runtergeschraubt, sprich es wird weniger Geld für den Konsum aufgewendet, und von einer Spekulationskasse, sprich Geld auf der "hohen Kante" wird eh nur noch geträumt. Wenn sich dann der Einzelhandel noch wundert, die Gastronomie ächzt und stöhnt, dann wundert mich das nicht. Zugegeben, es wurde kräftig hingelangt im Zuge der Euro-Einführung, aber das ist nur einer der Gründe für die Misere. Eine vernünftige Steuerpolitik sollte hier gegensteuern, anstatt noch einen drauf zu setzen. Bei den Energiepreisen ist es ähnlich. Steigt der Öl-/Benzinpreis, sollte eigentlich steuerlich gegengesteuert werden, um die Mehrbelastungen in Grenzen zu halten. Das Gegenteil ist der Fall und ob das ökologisch sinnvoll ist, das halte ich für fraglich. Weil letztlich muß man sich Umweltschutz auch volkswirtschaftlich leisten können. Gerade in dem Punkte sehe ich für Deutschland aber schwarz! Irgendwann wird das Geld einfach nicht mehr da sein, und dann treten die Grundbedürfnisse wieder verstärkt in den Vordergrund, wozu Umweltschutz nunmal nicht gehört. Dann leben wir wieder im hier und jetzt, und nach uns kommt die Sintflut. Soviel übrigens auch mal zum Zusammenhang von Umweltschutz/grüner Politik und Wirtschaftspolitik, weil es ja wirklich nicht so ist, daß das eine mit dem anderen nichts zu tun hätte! Ansonsten hab ich mit Interesse gelesen, daß doch wieder neue Steuererhöhungen geplant werden (alles natürlich nicht offiziell bestätigt). Zunächst fand ich das ja noch gar nicht so schlimm....Erbschaftssteuer...ok (obwohl ich mich bis heute frage, was es den Staat angeht, wenn jemand sein Hab und Gut den Kindern hinterläßt), weil es volkswirtschftlich recht wenig Einfluß haben wird. Tabaksteuer, auch ok, obwohl ich Raucher bin. Man kann ja aufhören. Besteuerung von Veräußerungen durch Kapitalgesellschaften... Aber dann kam der Knaller! Mehrwertsteuersatz für Lebensmittel auf 16% angleichen! Klar! Grundnahrungsmittel sollten auf jeden Fall höher besteuert werden! Schließlich zahlt dann der Gutsituierte auch entsprechend mehr auf seine "Luxuskrabben" und seinen Kaviar. Gut so! Naja, Brot, Butter, Mehl, Nudeln, Kartoffeln, Gemüse,..... egal! Die Armen können sich's ja leisten, die kaufen ja eh bei Aldi! so, genug geschwallt! Wer Sarkasmus findet, darf ihn behalten! Bis denne, ich könnte noch endlos weiter schwallen, aber ich erspar's Euch lieber Ich seh jedenfalls schwarz und wahrscheinlich ne Menge anderer Leute in diesem Lande auch. Erste Aufgabe der Regierung wäre genau das zu ändern, aber das wird nicht passieren. Blaue Briefe aus Brüssel werden wohl den Rest tun, um die verunsicherte "deutsche Volksseele" weiter zu erschüttern. Schön, daß die "ruhige Hand" sich mit fetten Diäten und Pensionsansprüchen trösten kann. Vielen anderen nützt das leider wenig!
|
Beiträge gesamt: 8418 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8676 Tagen | Erstellt: 4:32 am 29. Sep. 2002
|
|
|
|
|
|