|
|
|
|
Beomaster
aus Dresden offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
AMD Phenom II 3200 MHz @ 3675 MHz 59°C mit 1.400 Volt
|
Ich glaube es ist absolut kein Problem diese Kamera auf ein kleines Raketenflugmodell zu setzen, ob nun mit oder ohne Spitze ist egal, so unaerodynamisch sieht das Teil doch gar nicht, und bei den geringen Geschwindigkeiten die so ne Rakete erreicht is das kein Problem wenns dir ni gefällt such eben ne durchsichtige Spitze, oder so was Eierförmiges wo du die Kamera sicher unterbringen kannst. und als Modell? lehn die Rakete doch an ne Redstone-Mercury an, das passt ja, die C Treibsätze die es ohne weiteres zu kaufen gibt, und auch frei verkäuflich sind haben einen Außendruchmesser von etwa 17mm, naja, da wird eben die Spitze etwas fetter aber ich glaub sogar bei den Junos war das ähnlich also ich zumindest seh kein Problem damit also hier z.B. kauf dir ne Ladung C6-3 Treibsätze, ne Startrampe, die Rakete Nr.2, nen paar E-Zünder und das wars dann auch schon und der Rakete verpasst du statt der Spitze die Kamera, fertigOpitec [SiLa] BF2 BattleClan Orgelgott
|
Beiträge gesamt: 19353 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8386 Tagen | Erstellt: 1:42 am 31. März 2006
|
|
|
eskimo
aus Kastl offline
OC God 22 Jahre dabei !
AMD Phenom II 3000 MHz @ 3000 MHz
|
Wenn schon, dann m1*v1 + m2*v2 = (m1+m2)*v3 (m1 v1 = Flasche) (m2 v2 = Wasser) Aber dennoch stimmt die Formel nicht, da du in der Formel keinen Druck dabei hast. Du müsstest wohl schon einige Formeln vermischen, bis hier was ordentliches rauskommen würde. Bzw. konkret müsste man die Geschwindigkeit berechnen, mit der das Wasser austritt. (Abhängig vom Druck). Das dürfte dann ne quadratische Funktion ergeben, da der Druck ja konstant abnimmt. Ferner könnte müsste man dann noch die Zeit berechnen, in der das gesamte Wasser ausströmt. Über die Zeit kann man dann die Höhe berechnen, in die die Flasche schießt, solange noch Wasser ausströmt. Weiter könnte man dann berechnen, wie weit sie noch durch die Schubkraft käme. Und wenn man es ganz genau haben will, muss man auch noch den Luftwiederstand miteinbeziehen. Nur dazu habe ich keine Zeit und keine Lust. --> Probieren geht über Studiern! (Geändert von eskimo um 17:44 am April 2, 2006)
|
Beiträge gesamt: 3405 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2002 | Dabei seit: 8187 Tagen | Erstellt: 17:41 am 2. April 2006
|
|
|
|
|
|