In dem Video werden einige Planeten und Sonnen gezeigt, find ich ziemlich beeindruckend
you know how scientists look through a microscope at bacteria? we are that bacteria
Beiträge gesamt: 1396 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2004 | Dabei seit: 7388 Tagen | Erstellt: 12:30 am 8. Juli 2007
AMD Athlon 64 FX 2600 MHz @ 2864 MHz 42°C mit 1.425 Volt
Demnach würde die größte Sonne in dem Video (wäre sie denn anstelle der Sonne), einen Durchmesser haben der zwischen der Umlaufbahn von Uranus und Neptun liegt.
Irgendwie doch nicht mehr so groß wie es in dem Video herrüber kommt. Übrigens wurde der Uranus vergessen.
Und dann noch was, wenn man sich mal den Durchmesser von POLLUX und den nächsten weitaus größeren Stern ARCTURUS anschaut fällt einem auf, dass dort eine Null vergessen wurde.
(Geändert von OC Burner um 14:52 am Juli 8, 2007)
Beiträge gesamt: 91 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2003 | Dabei seit: 7809 Tagen | Erstellt: 14:51 am 8. Juli 2007
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 2600 MHz @ 2600 MHz 44°C mit 1.35 Volt
Der Fahlehrer is aber auchn Trottel, erstens isser anscheinend nie angeschnallt, 2. vergisst er im zweiten Vid, dass er selbst Pedale hat, falls es mal brenzlig wird, ... Raid-Tutorial
Beiträge gesamt: 838 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2004 | Dabei seit: 7547 Tagen | Erstellt: 17:27 am 8. Juli 2007
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen