nene, der läuft ja nur wenn ich zocke (max 2 stunden in der woche) oder wenn ich nen film schaue (abends 2-3 stunden)... daher soll der möglichst schnell an sein
42
Beiträge gesamt: 10048 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2004 | Dabei seit: 7405 Tagen | Erstellt: 11:53 am 11. April 2010
Nicht Standby. Beim Ruhezustand wird alles, was jetzt gerade läuft vom Ram auf die Festplatte geschrieben. Wenn du den PC anmachst wird dann von diesem Punkt der Festplatte alles wieder in den Ram geladen.
Als ob du den PC nur im Standby hättest. Der Ruhezustand muss also nicht wieder nach Hardwar, Netzwerk und und und suchen und alle kleinen Startdateien starten sondern geht "On-the-fly" in den Zustand über wo du ihn ausgeschaltet hast.
Damit lädst du Windows innerhalb von 5-10 Sekunden und bist schneller als jede Festplatte (ssd denk ich mal auch).
Kaufempfehlung CPU-RAM-MB, Netzteile, Festplatten Hausbau Topic - Alle Ideen sehr erwünscht!
Beiträge gesamt: 13368 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8007 Tagen | Erstellt: 12:09 am 11. April 2010
AMD Ryzen 7 3800 MHz @ 4600 MHz 60°C mit 1.325 Volt
Beim Ruhezustand wird der RAM auf die HDD geschrieben und du kannst danach den Rechner ganz normal komplett vom Strom trennen
Nachteil: Es wird eine 1:1 Datei vom RAM angelegt und entsprechend mit dem Inhalt beschrieben, was je nach RAM-Auslastung / -Größe und HDD-Geschwindigkeit ein bisserl dauert.
Work like you don´t need the money Love like you´ve never been hurt Dance like nobody´s watching Sing like nobody´s listening But Live as if you will die today
Beiträge gesamt: 17781 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8668 Tagen | Erstellt: 12:20 am 11. April 2010
Ich kann ja nix dafür. Schon seit Windows XP gibt es ihn und niemand nutzt ihn. Das frisst auf einer Festplatte eben je nach Ramgröße 4GB.
Da man aber nicht immer den Ram voll ausgelaste hat rechne ich hier mal einfach so pauschal mit 1GB die man am Laufen hat. Eine Festplatte kann mit ca. 100MB/s schreiben. Das wären 10 Sekunden beim herunterfahren und demnach wahrscheinlich 50W. Und beimhochfahren lädt er eben einfach diese 1GB wieder hoch, was dann wiederum ca. 10 Sekunden braucht.
Aber eben nicht 1 Minute oder 30 Sekunden wie bei einem "normalen" Windowsstart. Also "spart" man sogar einige Watt. Wieviel keine Ahnung, werde es, wenn ich nen Multimeter hab (siehe Kaufempfehlung) gerne nachmessen. Kaufempfehlung CPU-RAM-MB, Netzteile, Festplatten Hausbau Topic - Alle Ideen sehr erwünscht!
Beiträge gesamt: 13368 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8007 Tagen | Erstellt: 12:49 am 11. April 2010
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen