|
|
Bliemsr
aus Bonn offline
OC God 23 Jahre dabei !
Intel Core i5 3300 MHz @ 4400 MHz 64°C mit 1.21 Volt
|
Hier ein neuer Fall: Ein Bekannter hat Anfang Dezember 600 EUR von einer deutschen Bank nach Südamerika überwiesen. Er wollte seiner Mutter damit ein kleines Weihnachts-Geldgeschenk machen. Für diese Auslandsüberweisung hat die Bank dem Bekannten zusätzlich 30 EUR abgeknöpft, was in Ordnung ist. Nach etwa 3 Wochen war das Geld leider immernoch nicht auf Mutters Konto. Der Bekannte rief bei seiner deutschen Bank an und fragte, wo das Geld denn geblieben sei. Die Bank antwortete, es gäbe keine Anzeichen für einen Fehler, und daß 3 bis 4 Wochen normal seien. Der Bekannte solle sich noch eine Woche gedulden. Sollte das Formular falsch ausgefüllt oder ein Zahlendreher drin sein, würde man sich schon melden, aber es gebe, wie gesagt, kein Anzeichen dafür. Nach der 4. Woche war das Geld immernoch nicht da, und mein Bekannter rief fast täglich bei der Bank an, um zu fragen was los sei. Immer wieder hieß es von seiner deutschen Bank, es gebe keinen Grund zur Sorge. Die Mutter des Bekannten ging nun auch fast täglich zu ihrer Bank in Südamerika und fragte, ob das Geld nun da sei, was ihr verneint wurde. Das Geld sei nicht da. Vor ein paar Tagen, also fast 5 Wochen nach Überweisung, schaut der Bekannte in sein Konto und stellt fest, daß seine Überweisung als "unzustellbar" zurückgekommen ist. Erschreckend war, daß nicht die originären 600 EUR zurückgekommen sind, sondern nur 520 EUR. Der Rest sind nicht entzifferbare Gebühren und Spesen, die sich die Bank(en) sehr großzügig abgeknapst haben. Ein Anruf meines Bekannten bei der deutschen Bank brachte nichts als Ärger: tja, ist halt so, man arbeite mit sog. Korrespondenzbanken, das Geld konnte "nicht zugeordnet werden", wurde zurückgeschickt, aber nicht für lau, sondern schön kostenpflichtig, und so kommt es, daß von 600 EUR + 30 an Gebühren, nur noch 520 übrigbleiben. Für die dt. Bank total normal. Fazit: Man zahlt der Bank 30 EUR, damit sie 600 EUR von A nach B transferiert. Die Bank erbringt die Leistung nicht, und kassiert dafür horrende Summen. Für den Bekannten bedeutet das: 630 EUR sind vom Konto raus, und es kommen nur noch 520 zurück. Ganze 110 EUR sind futsch. Frage: kann mein Bekannter seine Bank auffordern, ihm diese 110 EUR zu erstatten?
Intel i5 2500K @ 4400 (44x100 MHz) auf ASrock P67 Pro3
|
Beiträge gesamt: 2726 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2001 | Dabei seit: 8637 Tagen | Erstellt: 16:19 am 12. Jan. 2011
|
|
|
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Sollte. Wenn Du nachweisen kannst, dass Du an die richtige Adresse verschickt hast und der Empfänger die Annahme verweigert, dann ist das sein Problem!
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8053 Tagen | Erstellt: 15:51 am 29. Jan. 2011
|
|
|
|
|
|
|
|