|
deadalive
aus sen grün innen hohl offline
OC God 20 Jahre dabei !
Intel Pentium III 798 MHz @ 798 MHz
|
Zitat von kammerjaeger um 0:13 am März 9, 2006 Er hat ja auch nur auf den Unsinn von Steffen545 reagiert, der uns hier weißmachen will, daß ein Turbo unter einem 6Zyl. mit 2,5l Hubraum keinen Sinn macht! Scheinbar ist Steffen545 noch keine kleinen Turbos gefahren! Daß auch bei wenig Hubraum ein Turbo Dampf machen kann, sieht man an den Umbauten eines Cinquecento/Seicento mit 1,1l Hubraum. Der hat in der Basis schlappe 55PS. Die erste Ausbaustufe von Novitec z.B. bringt ihn afaik auf 105PS, was bei ca. 800kg natürlich schon gut abgeht (entspricht etwa dem Leistungsgewicht eines Golf V mit 180PS, wobei der Novitec im Gegensatz zum 1,8T ein echter Turbo ist und daher viel mehr Dampf und ein besseres Ansprechverhalten hat!). Weitere Ausbaustufen gehen auf ca. 150PS und darüber... Btw: Meines kleines Spielmobil (Drittwagen Suzuki Cappuccino) hat ganze 657ccm und macht dank Turbolader und motorradähnlichem Drehzahlbereich jede Menge Spaß! Schade, daß davon weltweit nur ca. 20.000 Stück existieren, von denen in Deutschland nur ca. 70 Autos fahren. Übrigens alles Rechtslenker. (Geändert von kammerjaeger um 0:15 am März 9, 2006)
|
danke. genau darauf hab ich eigentlich die ganze zeit gewartet.
|
Beiträge gesamt: 7181 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: März 2004 | Dabei seit: 7659 Tagen | Erstellt: 16:32 am 9. März 2006
|
|
|
|
|
|
|
Steffen545
aus Aschaffenburg offline
OC God 23 Jahre dabei !
Intel Core i7 @ 4400 MHz 58°C mit 1.25 Volt
|
Zitat von kammerjaeger um 0:13 am März 9, 2006 Er hat ja auch nur auf den Unsinn von Steffen545 reagiert, der uns hier weißmachen will, daß ein Turbo unter einem 6Zyl. mit 2,5l Hubraum keinen Sinn macht! Scheinbar ist Steffen545 noch keine kleinen Turbos gefahren! Daß auch bei wenig Hubraum ein Turbo Dampf machen kann, sieht man an den Umbauten eines Cinquecento/Seicento mit 1,1l Hubraum. Der hat in der Basis schlappe 55PS. Die erste Ausbaustufe von Novitec z.B. bringt ihn afaik auf 105PS, was bei ca. 800kg natürlich schon gut abgeht (entspricht etwa dem Leistungsgewicht eines Golf V mit 180PS, wobei der Novitec im Gegensatz zum 1,8T ein echter Turbo ist und daher viel mehr Dampf und ein besseres Ansprechverhalten hat!). Weitere Ausbaustufen gehen auf ca. 150PS und darüber... Btw: Meines kleines Spielmobil (Drittwagen Suzuki Cappuccino) hat ganze 657ccm und macht dank Turbolader und motorradähnlichem Drehzahlbereich jede Menge Spaß! Schade, daß davon weltweit nur ca. 20.000 Stück existieren, von denen in Deutschland nur ca. 70 Autos fahren. Übrigens alles Rechtslenker. (Geändert von kammerjaeger um 0:15 am März 9, 2006)
| Natürlich bin ich schon Turbos gefahren! Was ich damit sagen wollte ist, dass man lediglich die "kleinen" Softturbos vergessen kann!Und die sind ja meinstens in den kleinen Motoren drin (siehe 1.8T) So meinte ich das auch! Sicherlich ist ein 4Zyl 2liter motor besser und drehfreudiger als ein 6zyl 2liter!
|
Beiträge gesamt: 5987 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2001 | Dabei seit: 8645 Tagen | Erstellt: 18:43 am 9. März 2006
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Bei Softturbos, wie VAG sie baut, geb ich Dir Recht. Das sind in meinen Augen auch keine Turbos. Aber es gibt auch Turbos auf kleinen Motoren, die etwas taugen. Nicht nur bei meinem Cappuccino, sondern ich erinnere nur an den R5 GT Turbo mit 1,4l oder den Uno Turbo mit 1,3l. Beide Autos haben Spaß gemacht, wobei der R5 eindeutig besser war, was Motor, Turbo (Haltbarkeit) und Fahreigenschaften angeht.
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8067 Tagen | Erstellt: 18:57 am 9. März 2006
|
|
|
|
|
|