|
Linuxartist
aus HAJ offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
Intel Core i7
|
Moin Kollegen! Ich habe mir am Freitag einen verdammten Bock geschossen! Und zwar hatte ich seit ein paar tagen das Filesharing Tool "DirectConnect" auf meinem Rechner! Alles gut und schoen, Gesaugt was man so brauchte.. Nun aber die Kehrseite: Das Programm arbeitet mit genialen (Muss man so sagen) Tricks, um sich an Firewalls vorbei zumogeln! Es benutzt Protokolle, die sonst ueberhaupt nicht von Firewalls gesperrt werden! Es basiert auf der DNS Server abfrage (INTERN!!!!) und ruft dadurch immer den DNS Server von aussen an! Die Firewall akzeptiert die Verbindung, da es sich ja nur um den namen (glaubt sie..) handelt, der abgefragt wird! Nur leider ist es bei Direct Connect der fall, das saemtliche connects eben ueber genau diese DNS Abfragen abgewickelt werden! Wenn nun mehrere Leute mich connecten wollten um bei mir etwas zu saugen, rief deren DC Client immer den DNS Server an und fragte nach.. Das hatte zur Folge, das mein Rechner 95% der kompletten Bandbreite fuer immer wiederkehrende DNS Abfragen aus dem Inet und die kommunikation mit dem DNS Server verbrauchte! Da ich net da war hab ich davon auch gar nichts mitbekommen.. Als ich dann meine emails abfragen wollte, ging gar nichts, ich wusste das wir den ganzen Tag ueber stoerungen hatten, vermuteten diese aber mal wieder im Rechenzentrum (spprich unserem UpLink ins Netz an der UNI).. Nun gut, als ich dann mal per tracert und ping versuchte diverse Adressen "anzurufen", bekamm ich immer von der Firewall die Antwort "Connection from your IP not allowed" .. Das ist die Standart Antwort, wenn ein Rechner aus dem Netz gesperrt wird (MAC adresse und IP).. Nun aber der Hammer: Direct Connect lief noch und machte Verkehr!! Per netstat war das eindeutig erkennbar!!! Als ich mich sofort mit einem Kollegen darueber unterhalten habe, war klar was sache war.. Ich hatte mit dem Prog das gesamte Netzwerk "Platt gemacht".. Nun kommt aber der eigentliche Grund fuer meine Ausfuehrliche Ausfuehrung: Inet aus Dienstwohnung mit T3 for free gibts nicht mehr! Ich kann von Glueck sagen, das mein Chef mich nicht sofort rausgeschmissen hat! (Ob er es ueberhaupt schon weiss??) Denn ich hab mit dem Kollegen das ganze so besprochen, das wir das "unter uns" behalten, fuer den Fall, das niemand weiter nachbohrt! Wenn nun aber doch, dann kann ich frueher meine Sachen Packen als geplant.. Nun gut, der Linux hat jetzt also nur noch am Arbeitsplatz zugang zum iNet, aber auch da ist mittlerweile reglementiert, was man darf und was nicht (Gilt seit neuestem GENERELL, hat also nix speziell mit mir zu tun!).. Darum muss ich fuers erste von euch "verabschieden", da ich nun doch meinen Job etwas behalten wollte! Kommunikation per eMail ist natuerlich immer moeglich, aber nicht mehr in bekannter form ueber das Forum/ICQ und anderen dingen! Ich seh die Sache positiv: Ich kann mich nun wieder um Dinge kuemmern, die durch die staendige/schnelle iNet Verbindung zu kurz gekommen sind! Also Jungs, ich denke nun wisst Ihr bescheid und seht ein, das ich leider keine andere wahl hab.. Ich werde gelegentlich (wie jatzt ja auch..) mal reinschauen! Ansonsten wie gesagt per mail! Machts gut und lasst mir das Forum nicht "verkommen"! LA p.s.: p.p.s.: Sorry fuer den Roman!
"We virtualize everything. Even Windows." - VMware Inc.
|
Beiträge gesamt: 14756 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8683 Tagen | Erstellt: 12:29 am 3. Feb. 2002
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|