|
gabiza7
offline
OC Profi 14 Jahre dabei !
AMD Athlon II 2700 MHz @ 3700 MHz 46°C mit 1.475 Volt
|
Hallo zusammen, da ich überlege, mit nem Wohnwagen oder einem Wohnmobil in den Urlaub zu fahren, stellt sich jetzt bei mir die Frage, ob es für längerfristig Sinn macht, zusätzlich zu meinem normalen B-Führerschein den B96 oder BE zu machen. Mit dem BE darf man immerhin als Zug stattliche 7 Tonnen fahren. Allerdings stellt sich mir jetzt die Frage, wie sinnvoll der BE wirklich ist. Soweit ich weiß, darf man auch damit nur Wohnmobile bis 3,5 Tonnen fahren, alles andere müsste man dann in nen Anhänger auslagern, was beim Caravaning reichlich sinnlos sein dürfte, oder? Und was Anhänger betrifft, kommt es ja auch immer drauf an, wie viel das Auto ziehen darf. Gibt es denn überhaupt Autos, die so viel ziehen dürfen, sodass der Zug annährend an die 7 Tonnen kommt und kann man sowas dann überhaupt noch vernüftig fahren? Oder würdet ihr den BE (oder evtl. auch B96) aus anderen Gesichtspunkten empfehlen? Ich würde halt schon gerne einen Wohnwagen mit um die 1,5 bis 1,6 Tonnen Gesamtgewicht fahren. Um noch mit B zu fahren bräuchte ich dann ein Auto, das schwerer als 1,6 Tonnen ist, aber gleichzeitig nicht mehr als 1,9 Tonnen wiegt, da ich ja sonst über die 3,5 Tonnen komme. Und ein bisschen Puffer für Gepäck sollte im Auto ja dann auch noch sein. Momentan bin ich der Meinung, dass der B96 dann für mich eine sinnvolle Erweiterung wäre - dann ist es nicht so knapp mit den Gewichtsgrenzen wie beim B. Wie seht ihr das? Oder würdet ihr wenn dann gleich den BE oder gar den C1 empfehlen?
|
Beiträge gesamt: 933 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2010 | Dabei seit: 5464 Tagen | Erstellt: 10:56 am 3. Jan. 2015
|
|
|
|
|
|
gabiza7
offline
OC Profi 14 Jahre dabei !
AMD Athlon II 2700 MHz @ 3700 MHz 46°C mit 1.475 Volt
|
Vielen Dank für eure Antworten. Dass ich mit dem B jetzt auch Anhänger ziehen darf, die schwerer sind als das Auto wusste ich noch nicht. Das ist aber natürlich gut, dann ist man nicht allzu eingeschränkt. Das mit dem zulässiges Gesamtgewicht verwirrt mich jetzt aber. Angenommen, ich hätte jetzt ein Auto und einen Wohnwagen mit je einem zulässigem Gesamtgewicht von 1,5 Tonnen, die ich dann beide auch soweit voll beladen hätte, dann darf ich nicht noch 500 kg zuladen, nur weil ich mit den B bis 3,5 Tonnen fahren darf, sondern darf maximal 3 Tonnen ziehen, weil ich mich nach dem zulässigen Gesamtgewicht des Zuges richten muss. Habe ich das so richtig verstanden? Puh, das mit dem C1E oder CE wollt ich eigentlich vermeiden. Wobei ich jetzt doch denke, dass mir fürs erste der B reicht. Nen LKW-Führerschein brauch ich jetzt nicht unbedingt - klar, später ist er vielleicht teurer als jetzt, aber momentan hab ich einfach weder wirklich Zeit noch Geld den zu machen. Ich hab mal etwas geschaut und es gibt auch nicht ganz so kleine Wohnmobile, die um die 3 Tonnen wiegen - für mich als Single sollte das locker reichen, da kann ich dann sogar noch was zuladen. Ich dachte irgendwie, dass so ziemlich alle Wohnmobile fernab der Bauwagengröße mehr als 3,5 Tonnen wiegen. Ein Wohnmobil wäre wahrscheinlich dann sogar besser als ein Wohnwagen - dann hätte sich das mit dem B96 und oder BE sowieso erledigt. Allgemein finde ich die "neuen" Führerscheinklassen etwas hirnrissig - man darf an ein 3,5-Tonnen-Fahrzeug noch nen 750 Kilogramm-Hänger dranmachen mit dem B, aber kein 4,25-Tonnen-WoMo fahren. Ich würde mal wetten, dass sich das 4,25-WoMo besser fährt, als die 3,5-Tonnen-Schlüssel mit einem ausscherenden Fahrzeug hinten dran. Aber schließlich geht es nicht um die Logik, sondern ums Geld.
|
Beiträge gesamt: 933 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2010 | Dabei seit: 5464 Tagen | Erstellt: 15:09 am 3. Jan. 2015
|
|
|
|
|
|
|
|