» Willkommen auf Offtopic «

firebird
aus bei Nürnberg
offline



Enhanced OC
23 Jahre dabei !

AMD Barton
2200 MHz @ 2200 MHz
50°C mit 1.65 Volt


Hi Leute,

ich hätte da mal eine Frage auf die ich bisher leider keine Antwort gefunden habe.

Wenn ich Filme runterlade, ist das dann legal wenn die schon mal im Fernsehen gelaufen sind?
Eigentlich kann da doch keiner was dagegen sagen?!
Weil ob die Filme mit dem Videorekorder aufnehme oder runterlade macht doch keinen Unterschied, oder?

Gibts da irgendwo Infos drüber?
Was meint ihr dazu?



PS: wenn die Frage irgendeiner Boardregel nicht gefällt, einfach kommentarlos löschen!


Live long and prosper Firebird
Was der Bauer nicht kennt, das frißt er nicht. Würde der Städter kennen, was er frißt, er würde umgehend Bauer werden.

Beiträge gesamt: 351 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2002 | Dabei seit: 8437 Tagen | Erstellt: 8:31 am 29. März 2004
Ratber
offline


Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !


Ich sehe das wie du das es bei schon gesendeten Filmen keine Rolle Spielt da man se ja häte aufzeichnen können aber der Gesetzgeber sieht das eben anders und verfolgt es.

Dh. du Darfst per Recorder (Egal ob Band oder PC) aufzeichnen und zu Privaten Zwecken nutzen.

Genauso mit Musik.
Analoge Mitschnitte aus Radiosendern sind Erlaub.
Digitale nicht.


Ach ja ,fast vergessen:

Die TV-Aufzeichnungen sind am Senderlogo zu erkennen.

Fehlt es dann isses und wird es als Illegale Kopie von Leih/Kaufkassette bzw. Pay-Sender gewertet.

Dh. wirstwe beim Download einer "Nicht TV-Aufzeichnung" gesehen dann haste die selben schlechten Karten wie auch sonst.

Und selbst die Verbreitung von "TV-Aufzeichnungen" ist illegal da de se ja Dritten zugänglich machst bzw. se von dritten beziehst.

Begrünndungsbeispiel:

Du hättest Mrs. Maple oder Don Camillo ja auch im Laden kaufen können ;)




Also kein Schlupfloch was ja deine eigentliche Frage war ;)

Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8664 Tagen | Erstellt: 8:44 am 29. März 2004
Eisenblut
offline



OC God
22 Jahre dabei !


Ich bin da auch kein Experte, deshalb alles AFAIK.

Es müsste genauso illegal sein, wie mit VCR aufgenommene Sendungen an wildfremde Menschen zu verschenken. Du darfst zwar für dich aufnehmen und archivieren, kannst die Aufnahme auch einem mehr oder weniger Bekannten verleihen, aber beim verschenken bin ich schon unsicher. An einen Unbekannten sollte es aber nicht mehr erlaubt sein. Und mit einer Aufführung im FreeTV werden die Urheberrechte nicht plötzlich Public Domain, deshalb bin ich mir ziemlich sicher, dass es egal ist, ob ein Film schon verwertet wurde. Schliesslich wollen die Sender bei Wiederholungen auch noch möglichst viele Zuschauer haben.

Digitale Mitschnitte von Radios müssen erlaubt sein, sonst würde es ClipInc nicht geben. Siehe unter "Recht".


With all due respect Sir, but...

Beiträge gesamt: 3756 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Okt. 2002 | Dabei seit: 8161 Tagen | Erstellt: 10:55 am 29. März 2004
DominatoR
aus die maus
offline



OC God
23 Jahre dabei !


jup ich hab auch gehört dass digitale radioaufnahmen erlaubt sind aber 100%ig sicher bin ich mir nicht.

Beiträge gesamt: 3249 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 8519 Tagen | Erstellt: 20:52 am 29. März 2004
CMOS
aus senminister
offline



OC God
21 Jahre dabei !

Other CPU-Type


da fällt mir ein, daß p2p bald verschlüsselt abläuft.
da wird es schwer jemanden zu belangen, nur weil er ein bestimmtes datenvolumen (dessen inhalt ja durch verschlüsselung geheim bleibt) down/up loaded.
worauf ich hinaus will, ist, daß alle bemühungen der musikindustrie
a) immer nur bedingt erfolg haben und
b) dazu führen, dass die konsumenten diese als feind verstehen, der ihnen schaden will (durch klagen/geldstrafen), wodurch die absatzzahlen wohl weiter sinken werden.

wünschenswert wäre bsp. 50 cent /song direkt beim plattenlabel.
wegfallen würde, der teure vertrieb, die überflüssige promotion, etc.
und mal ehrlich die unsummen, die die firmen in ihre popstars(sämtliche mutationen inbegriffen) und die übertriebenen videos investieren könnten die hirnies sich sparen, dann müsste ne cd auch keine 20+€ kosten!

/falls das teilweise offtopic ist ... es musste raus


Sys: C64; CPUtyp: 6510/8 bit; OS: BASIC 4.0; RAM: 64KB; Floppy Disk, max. 170 KB, 40 Bildschirmzeichen je Zeile, 25 Bildschirmzeilen; 64000 Grafikpunkte; 16 Farbtöne; programmierbare Töne; ASCII; Funktionstasten; Schnittstellen: seriell, parallel;  Preis: ca. 680 Mark

Beiträge gesamt: 2012 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Nov. 2003 | Dabei seit: 7760 Tagen | Erstellt: 21:40 am 29. März 2004
DominatoR
aus die maus
offline



OC God
23 Jahre dabei !


cmos, wenn es die videos nicht gäbe, gäbs auch kein mtv, viva etc und vieles würde sich nicht so gut verkaufen. für mich müsste es auch keine videos geben aber wir leben eben in nem zeitalter wo man sich sowas nicht mehr weg denken kann ;)

was ich mich schon länger frage ist wie kann man überhaupt im nachhinein nachgeweisen ob ein lied von einer cd illegal gerippt & runtergeladen wurde oder ob es eine eigene legale digitale radioaufnahme ist?

Beiträge gesamt: 3249 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 8519 Tagen | Erstellt: 0:54 am 30. März 2004
Ratber
offline


Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !


Kinners,ihr redet am eigentlichen Thema vorbei.

Ob diue Kopie nu nachweislich ne Eigenaufnahme oder "Van andern" ist ist garnicht so wichtig.

Erwischt werden die Leute beim download im P2P.

Mal nen aufs wesentliche beschrängtes Beispiel was zwar so nicht läuft aber ähnlich:



Ich bin mal der böse BKA-Mann.


Fall 1: Ich suche nach Anbietern.

Nix einfacheres als das.

Ich lade ein Aktuelles File (Anwendung,Spiel,Film,Musik) und stelle Fest ob es Legal oder Illegal ist.
Jetzt brauche ich nurnoch die IP's derer mitzuschreiben die sich bei mir dieses File ziehen.

Bingo: File,Datum,Uhrzeit und IP sind bekannt und damit auch die Person zu ermitteln.


Fall 2 :

Ich sauge mit ein File und merke mit die IP's von denen ich es bekommen habe.

Nach Verifizierung ob das File Legal oder nicht ist  kann ich damit Aktiv werden.

Rest wie gehabt.

Damit könnte man schon ne Haussuchung machen.


Woran die Riaa und der Rechteverwerter derzeit interessiert sind sind die Größen Kopierer die ganze anwendungen,Spiele,Filme usw. Komplett Klonen und verkaufen.

Wenn in dieser Richtuing dann nix mehr zu holen ist gehts dann ne Etage tiefer weiter und die Trafficerzeuger kommen drann.

Ich könnte mir gut vorstellen das der eine oder andere ISP einen Tip gibt um Trafficleichen so elegant loszuwerden ;)



Ach übrigens:

Verschlüsseln hilft da herzlich wenig denn wenn ich was sauge muß ich ja wohl wissen was ich sauge also is die Verschlüsselung Witzlos.

Das einzige was Halbwegs sicher ist ist ne Verbindung über nen Proxy ohne Log aber das kostet Performance.

Halbwegs Sicher bedeutet das evtl. Die Behörden beim Betreiber auftauchen und das Log wieder Aktivieren .....rest könnter euch denken ;)




Es gibt nur eine Methode um sich zu schützen.


Einfach kein P2P nutzen ;);)

Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8664 Tagen | Erstellt: 9:45 am 30. März 2004
Bliemsr
aus Bonn
offline


OC God
23 Jahre dabei !

Intel Core i5
3300 MHz @ 4400 MHz
64°C mit 1.21 Volt


Jungs, jungs,

Ihr müßt Euch immer überlegen: ein Film hat immer einen
Besitzer. Dass der Streifen im Fernsehen ausgestrahlt wurde,
verwandelt ihn doch nicht automatisch in "public domain".
Dass ein Film oder ein Musikstück über ein Massenmedium
ausgestrahlt wird ändert gar nichts an den Besitzrechten!

Beispiel: Der Film Terminator gehört dem Studio Paramount.
Paramount vermietet die Ausstrahlungsrechte von Terminator an RTL.
RTL darf das Ding laut Vertrag zweimal ausstrahlen. Nicht mehr, und
nicht weniger. RTL darf "Terminator" anschließend auf Eigeninitiative
weder auf Video noch auf DVD verkaufen. Niemals! Der einzige, der
entscheiden darf, was mit dem Objekt "Terminator" geschieht, wer was
damit machen darf, wann und wo, das ist der Besitzer des Streifens,
und das ist nunmal Paramount.

Niemand darf Filme verleihen, veröffentlichen, weitergeben, ohne
das Einverständnis des Rechte-Inhabers. Punkt. Es ist vollkommen
unerheblich, ob der Film oder das Musikstück bereits tausend mal
gelaufen ist oder nicht.
Es ist egal, wo man es herhat (Radio, TV, Kazaa)...  Das Weitergeben
und Sharen von urheberrechtlich geschütztem Material ist schlicht und
einfach nicht gestattet, wenn man nicht eine Genehmigung des
Rechte-Inhabers hat. Deshalb, Dominator, ist es egal, ob du das
Stück aus dem digitalen Radio hast oder von der CD gerippt. Das
interessiert die Plattenfirma gar nicht. Die Firma ärgert sich wegen der
unerlaubten Weitergabe, durch die ihr Kunden verlorengehen. Und ich
wäre überrascht, wenn die Firmen ein Sharing von ihren Stücken für
gut befinden, bloss weil du sie aus dem digitalen Radio hast. Ich halte
das eher für ein durch Wunschdenken entstandenes Internet-Gerücht.

Jungs, glaubt mir, das Handeln mit TV-Rechten ist mein Gebiet.
Und bitte denkt immer dran, Musik und Filme haben alle einen
Besitzer. Durch Schönreden oder Ausstrahlung im TV ändert sich
an den Besitzverhältnissen gar nichts. Eine Ausstrahlung im TV
oder im Radio ist niemals (!) ein Freibrief für's Sharing.


Intel i5 2500K @ 4400 (44x100 MHz) auf ASrock P67 Pro3

Beiträge gesamt: 2726 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juni 2001 | Dabei seit: 8640 Tagen | Erstellt: 10:02 am 30. März 2004
Ratber
offline


Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !


Genauso isses. :lol:

Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8664 Tagen | Erstellt: 10:11 am 30. März 2004
CMOS
aus senminister
offline



OC God
21 Jahre dabei !

Other CPU-Type



Verschlüsseln hilft da herzlich wenig denn wenn ich was sauge muß ich ja wohl wissen was ich sauge also is die Verschlüsselung Witzlos.


hmm.. aber nehmen wir an, ich würde eine film per p2p laden und zwar verschlüsselt (von mir aus 128bit), dann gibt es zwar ein logfile beim isp, wo steht, ip soundso hat am soundso um soundso viel uhr ein 700mb grosse datei geladen .. was ist da jetzt strafbahr ?
ohne leiche kein mord oder ?

edit / noch ein aktueller artikel vom spiegel Klage gegen p2p user

(Geändert von CMOS um 16:02 am März 30, 2004)


Sys: C64; CPUtyp: 6510/8 bit; OS: BASIC 4.0; RAM: 64KB; Floppy Disk, max. 170 KB, 40 Bildschirmzeichen je Zeile, 25 Bildschirmzeilen; 64000 Grafikpunkte; 16 Farbtöne; programmierbare Töne; ASCII; Funktionstasten; Schnittstellen: seriell, parallel;  Preis: ca. 680 Mark

Beiträge gesamt: 2012 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Nov. 2003 | Dabei seit: 7760 Tagen | Erstellt: 16:00 am 30. März 2004