|
|
|
|
budweiser1711
aus Palermo offline
VERBANNT 18 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 Sempron 1800 MHz @ 2600 MHz 47°C mit 1.60 Volt
|
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Home-HiFi Subwoofer und einem Autosubwoofer???Wenn beide Bassreflex Kisten sind, kann es da ja nicht so einen Unterschied geben oder??? Oder sind die vl. so gebaut, dass sie nur in größeren Räumen gut Klingen können?? mfG
Computer existieren um uns Probleme zu lösen und um uns Probleme zu machen >Sempron64 Palermo S754 3100+ 1,80Ghz@2,60Ghz@1,60V, Sapphire Radeon 9600XT AGP 8x 500/300, 1,5GB Ram@DDR433@2,60V, GIGABYTE K8 Triton GA-K8NS<
|
Beiträge gesamt: 666 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2006 | Dabei seit: 6830 Tagen | Erstellt: 16:01 am 12. Mai 2007
|
|
|
budweiser1711
aus Palermo offline
VERBANNT 18 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 Sempron 1800 MHz @ 2600 MHz 47°C mit 1.60 Volt
|
Naja solange der Lautsprecher in diesem Woofer hält ist es ok, wenn es den einmal zerreist baue ich halt einen Auto Woofer ein..mmhhh z.B einen Rockford Fosgate oder vl. sogar einen Audio Systems oder Ground Zero??? Natürlich einen 15", der Mivoc hat ja standardmäßig auch einen 15" Woofer drinnen.. mfG
Computer existieren um uns Probleme zu lösen und um uns Probleme zu machen >Sempron64 Palermo S754 3100+ 1,80Ghz@2,60Ghz@1,60V, Sapphire Radeon 9600XT AGP 8x 500/300, 1,5GB Ram@DDR433@2,60V, GIGABYTE K8 Triton GA-K8NS<
|
Beiträge gesamt: 666 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2006 | Dabei seit: 6830 Tagen | Erstellt: 20:07 am 12. Mai 2007
|
|
AssassinWarlord
aus sichtslos offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
Intel Core i5 2666 MHz @ 3333 MHz
|
meist sind die homehifi subs mit 8Ohm, da sdie schonmal besser kontrolliert werden von der endstufe. dan ist der spalt zwischen Spule und magnet kleiner, was zwra nen hoheren wirkungsgrad mit sich bringt, dafür aber die gefahr größer ist, das die membran am magneten kratzt wenn man bei nem bassschlag, gerade irgendwo durch nen schlagloch rammelt... Dan sind noch bei den meisten die spulendrähte feiner, dafür mehr...also halten die schonmal weniger elektrische leistung aus ohne gleich durchzubrennen, haben dafür halt nen guten wirkungsgrad bei kleiner leistung. dan halt noch der spulenkleber ist nicht so temp. beständig wie die von nem Carhifi woofer ->hält nicht so ne dauerhochbelastung aus dann halt noch die meist leichte membran, die knochenhart aufgehangen ist oder so...brauche dahe rnen recht großes gehäuse um überhaupt mal ansatzweise tiefbass rüberzubringen (PA woofer) da die ja auch nicht den großen hub machen...damit dan auch schlechtere kühlung wegen dem mangelnden hub. Sind auch nicht alle so witterungsbeständig, also auch bei winter sind dan manche sicken sehr empfindlich und können brechen. Und PA oder HomeHifi woofer sind halt gebaut, um nen möglist großen raum zu beschallen... also da gibts schon nen ganzes paar unterschiede... auch sollte man nicht einfach irgend nen woofer in irgend ne kste schrauben. gut, bei den billiche Ground zero titanium serie oder das ganze andere bilichzeugs kann man das noch machen, aber bei halwegs guten woofern für 500€ oder so, sollte man schon nen passendes gehäuse dazu bauen.
hab nix
|
Beiträge gesamt: 10237 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8625 Tagen | Erstellt: 2:35 am 13. Mai 2007
|
|
|
|
|
|
|